Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und supervidiere ein multiprofessionelles Team in der Behandlung von psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Die Oberberg Fachklinik Schwarzwald ist eine renommierte private Akutklinik mit 59 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle innovative Therapieansätze für unsere PatientInnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein gesundes Essensangebot und zahlreiche Vergünstigungen bei Partneranbietern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir arbeiten in kleinen
Teams und profitieren
vom großen Netzwerk.
Oberberg.
Zusammen besser.
Das sind wir.
Die Oberberg Fachklinik Schwarzwald ist eine renommierte, private Akutklinik mit 59 Betten, in der vornehmlich motivierte PrivatpatientInnen, SelbstzahlerInnen und Beihilfeberechtigte behandelt werden. Behandlungsschwerpunkte sind Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen, Burn-out, Angst- und Panikstörungen, Traumafolgestörungen sowie Zwangsstörungen und ADHS im Erwachsenenalter. In den Therapiekonzepten kommt ein breites Spektrum aus neueren störungsspezifischen und achtsamkeitsbasierten Psychotherapieverfahren zum Einsatz.
Verstärken Sie unser Team der Oberberg Fachklinik Schwarzwald in Hornberg ab sofort und bewerben Sie sich als
Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik
in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.
Hier machen Sie den Unterschied.
- In dieser verantwortungsvollen Position, in der Ihre Empathie und Fachkompetenz gleichermaßen gefragt sind, führen und supervidieren Sie unser multiprofessionelles Team.
- Zu Ihren abwechslungsreichen Aufgaben gehört die eigenverantwortliche fachärztliche Behandlung unserer PatientInnen und die Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Therapieprogramms.
- In einem wertschätzenden Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben werden Sie schnell zum unverzichtbaren Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten eng mit dem ärztlichen und psychotherapeutischen Team und den SpezialtherapeutInnen zusammen.
- Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Fort- und Weiterbildung der WeiterbildungsassistentInnen und nehmen am Hintergrunddienst teil.
Das zeichnet Sie aus.
- Als Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und/oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bringen Sie bereits Erfahrung mit sowie Interesse an neueren Methoden wie Neurofeedback, transkranieller Magnetstimulation (TMS), Tiefe Hirnstimulation (DBS), VR in der Psychotherapie, Ketamin-Therapie mit.
- Wichtig sind uns Ihre hohe Bereitschaft zur berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit, zur Umsetzung von leitliniengerechten Behandlungskonzepten und zum intensiven Austausch im interdisziplinären Team.
- Sie bringen außerdem eine große Portion Engagement und Kommunikationsstärke mit und haben Lust, unser Behandlungsangebot weiterzuentwickeln? Dann wollen wir Sie kennenlernen!
Das zeichnet uns aus.
- Ihre individuelle Lebenssituation berücksichtigen wir durch moderne und veränderbare Arbeitszeitmodelle und langfristige Dienstplangestaltung.
- Wir geben Ihnen ausreichend Zeit – insbesondere für die Begleitung Ihrer PatientInnen auf ihrem Genesungsweg.
- Wir bieten Ihnen Arbeit und Weiterentwicklung auf neuestem wissenschaftlichem Niveau durch Kooperationen mit den Universitäten Freiburg und Zürich, Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten und akademischer Qualifikation (Promotion/Habilitation), Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Zentrum für Tiefe Hirnstimulation an der Universität Freiburg sowie Einbindung in das bundesweite Netzwerk der Oberberg Kliniken und weiterer Partner.
- Sie finden bei uns alle Vorteile einer großen Unternehmensgruppe , z.B. durch eine attraktive Vergütung nach Haustarif in Anlehnung an den Marburger Bund Tarif, einen hohen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Sachwertgutscheine sowie vielfältige Vergünstigungen bei interessanten Anbietern.
- Freuen Sie sich auf eine Rundum-Verpflegung mit gesundem und erstklassigem Essensangebot aus eigener Küche zum günstigen Mitarbeiterpreis sowie kostenfreie Getränke.
- Wir stehen für nachhaltige und bezahlbare Mobilität , z.B. durch das Angebot eines geförderten Job-Rads.
Das braucht es, damit wir uns kennenlernen.
Senden Sie uns ganz einfach Ihren aussagekräftigen Lebenslauf zu und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an
- Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Wahl-Kordon
Ärztlicher Direktor
Tel.: +49 7833 792-233 - Oberberg Fachklinik Schwarzwald
Oberberg 1
78132 Hornberg
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich an
- Marie Benigna Engelken
Assistentin der Klinikleitung
Tel.: +49 7833 792-233
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik Arbeitgeber: Panorama GmbH
Kontaktperson:
Panorama GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Oberberg Fachklinik Schwarzwald arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Methoden in der Psychiatrie und Psychotherapie, wie Neurofeedback oder TMS. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur Erfahrung hast, sondern auch bereit bist, neue Ansätze zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im interdisziplinären Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung des Therapieprogramms. Überlege dir, welche Ideen oder Konzepte du einbringen könntest, um das Behandlungsangebot zu verbessern, und sprich diese im Vorstellungsgespräch an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Oberarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Behandlung von Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen und anderen genannten Störungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Empathie und Fachkompetenz zur Weiterentwicklung des Therapieprogramms beitragen können.
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Achte darauf, deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen mit neueren Methoden wie Neurofeedback oder TMS klar zu kommunizieren. Dies zeigt dein Interesse an innovativen Behandlungsmethoden und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Hebe in deiner Bewerbung hervor, wie wichtig dir die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit ist. Beschreibe Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, wo du erfolgreich im interdisziplinären Team gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Panorama GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Psychiatrie und Psychotherapie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du mit Patienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse verstanden hast.
✨Kenntnis neuer Methoden
Da das Unternehmen Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hat, solltest du dich über Neurofeedback, TMS, VR in der Psychotherapie und andere aktuelle Trends informieren. Sei bereit, deine Meinung zu diesen Methoden zu äußern und wie du sie in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Therapieprogramms, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die aktuellen Programme und überlege, wie du zur Verbesserung beitragen könntest.