Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct electrophysiological monitoring during neurosurgeries and support medical staff with localization techniques.
- Arbeitgeber: Join the University Hospital Tübingen, a leading institution in medical education and research in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, public transport subsidies, and discounts on employee platforms.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team in a modern university hospital focused on innovative medical care and research.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as MTA-F or experience in electrophysiology; responsible and self-motivated individuals are welcome.
- Andere Informationen: No weekend shifts required; structured onboarding and health programs available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns:
Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Die Universitätsklinik für Neurochirurgie Tübingen versorgt Patientinnen und Patienten mit dem gesamten Spektrum der modernen Neurochirurgie bei Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und des Rückenmarks sowie der peripheren Nerven. Pro Jahr werden um die 10.000 ambulante Patientinnen / Patienten versorgt und weit über 3.000 stationäre Operationen durchgeführt.
Aufgaben:
- Umfassendes elektrophysiologisches Monitoring während neurochirurgischer Operationen mit Beurteilung und Dokumentation
- Technische Unterstützung des ärztlichen Personals bei intraoperativer Funktionslokalisation mittels Elektrostimulation
- Selbstständige und eigenverantwortliche Diagnostik ambulant / stationär mit Ableitung der SEP / MEP und AEP
- Diagnostik der Hirnstammpotentiale auf der Intensivstation zur Beurteilung und Prognoseeinschätzung
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als MTA-F, alternativ Erfahrung in der Elektrophysiologie
- Erfahrung mit intraoperativem Monitoring erwünscht
- Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
- Zeitliche Flexibilität, jedoch kein Wochenenddienst
Wir bieten:
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Unser Kontakt:
Wir freuen uns auf die Online-Bewerbung an Frau Dr. Sophie Wang mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5871.
Frau Marina Liebsch, Ltd. MTA
Www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere
#J-18808-Ljbffr
Medizinisch-technischer Assistent Funktionsdiagnostik Intraoperatives Monitoring (w/m/d) Arbeitgeber: MVZ Labor Limbach Lehrte
Kontaktperson:
MVZ Labor Limbach Lehrte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technischer Assistent Funktionsdiagnostik Intraoperatives Monitoring (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrophysiologie und dem intraoperativen Monitoring. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Neurochirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im elektrophysiologischen Monitoring testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die klinikumseigene Akademie und betone, wie wichtig dir die kontinuierliche Entwicklung deiner Fachkompetenzen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technischer Assistent Funktionsdiagnostik Intraoperatives Monitoring (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Tübingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Tübingen und das Universitätsklinikum. Informiere dich über deren Werte, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrophysiologie und im intraoperativen Monitoring, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurochirurgie und deine Motivation für die Arbeit im Universitätsklinikum darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online ein, indem du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, hochlädst. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MVZ Labor Limbach Lehrte vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Elektrophysiologie und dem intraoperativen Monitoring. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da zeitliche Flexibilität gefordert ist, solltest du während des Interviews betonen, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Universitätsklinik für Neurochirurgie Tübingen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die medizinische Versorgung zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den strukturierten Onboarding-Phasen und den Angeboten zur fachlichen Weiterbildung zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Klinik.