Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Kreditorenbuchhaltung, Reisekosten und unterstütze die Buchhaltungsbereiche.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Alpenverein ist der größte Bergsportverband und engagiert sich für Natur- und Klimaschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Altersvorsorge und viele weitere Benefits.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnvollen Job mit Freude und Wirksamkeit im Herzen von München.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und fundierte Buchhaltungskenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 17.03.2025 an bewerbung@alpenverein.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir lieben die Berge! Der Deutsche Alpenverein ist mit rund 1,5 Mio. Mitgliedern der weltweit größte Bergsportverband und gleichzeitig einer der größten deutschen Naturschutzverbände. Mit unseren 31.000 Ehrenamtlichen in über 350 Sektionen ermöglichen wir Bergsport für alle Altersgruppen, engagieren uns für Natur- und Klimaschutz, Kultur und Bildung sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die Bundesgeschäftsstelle des DAV im Herzen von München ist mit ihren 180 Mitarbeiter*innen Kompetenzträgerin und Servicezentrale für die Sektionen. Wir suchen ab sofort im Ressort Buchhaltung des Geschäftsbereiches Finanzen und Zentrale Dienste eine*n Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt; Teilzeit (24 Stunden / Woche); unbefristet Zu Ihren Aufgaben gehören Bearbeitung der laufenden Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditorenbuchhaltung Reisekostenabrechnungen prüfen und erfassen Zahlungsverkehr und Banken buchen Kontenklärung und Kontenabstimmung Unterstützung der anderen Buchhaltungsbereiche Erstellung kaufmännischer Auswertungen in Zusammenarbeit mit Ressortleitung Das sollten Sie mitbringen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung, bestenfalls in einem Verein bzw. einer Non-Profit-Organisation; Kenntnisse in Vereinssteuerrecht wünschenswert Fundierte Buchhaltungskenntnisse und die sichere Anwendung von steuerlichen Vorschriften Anwenderkenntnisse von MS Office, Schwerpunkt Excel und Outlook Sicherer Umgang mit einer Finanzbuchhaltungssoftware, idealerweise Microsoft Dynamics NAV (Navision) Selbstständige, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise Das bieten wir Ihnen Tätigkeit mit Sinn, Freude und Wirksamkeit Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz mit viel Raum für Begegnung Eine faire, transparente Gehaltsstruktur im erweiterten TVöD Zahlreiche Benefits wie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, betriebliche Krankenzusatzversicherung, Wellpass, JobRad, Fahrtkostenzuschuss und Sonderkonditionen im DAV-Shop gehören bei uns zum Angebotspaket Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelung, Arbeitszeit-Konto sowie Überstundenausgleich in Zeit und Geld bei 30+3 Tagen Urlaub garantieren eine nachhaltige Work-Life-Balance Wir haben Ihr Interesse geweckt? Über Ihre Bewerbung mit dem Betreff \“Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung\“ an bewerbung@alpenverein.de bis 17.03.2025 freut sich Esther Herold-Sabbah aus der Personalabteilung.
Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung Arbeitgeber: Deutscher Alpenverein e. V.
Kontaktperson:
Deutscher Alpenverein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über den Deutschen Alpenverein und seine Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Vereins verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung von Natur- und Klimaschutz beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine fundierten Buchhaltungskenntnisse und den Umgang mit Finanzbuchhaltungssoftware belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team im Deutschen Alpenverein zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie der Verein seine Mitarbeiter unterstützt, um eine nachhaltige Work-Life-Balance zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Deutschen Alpenverein. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Mitarbeit im Deutschen Alpenverein darlegst und auf deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung eingehst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung mit dem Betreff "Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung" an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vor dem Absenden noch einmal alle Informationen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Alpenverein e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Deutschen Alpenvereins
Informiere dich über die Ziele und Werte des Deutschen Alpenvereins. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Naturschutz und Bergsport verstehst und wie deine Rolle in der Finanzbuchhaltung dazu beitragen kann.
✨Bereite dich auf spezifische Buchhaltungsfragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in der Kreditorenbuchhaltung und den steuerlichen Vorschriften. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Finanzbereich oft teamorientiert ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Präsentiere deine MS Office Kenntnisse
Da Kenntnisse in Excel und Outlook wichtig sind, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele geben, wie du Excel für Auswertungen oder Datenanalysen genutzt hast.