Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Konzept zur nachhaltigen Klimaanpassung und koordiniere Maßnahmen im Umweltbereich.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Trier-Saarburg ist ein wachsender Wirtschaftsstandort im Herzen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Geographie, Umweltwissenschaften oder ähnlichen Bereichen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung
Der Landkreis Trier-Saarburg ist nicht nur durch seine Lage – im Herzen Europas – ein attraktiver Arbeits- und Lebensort. Der Kreis wächst – als Wirtschaftsstandort durch seine Nähe zu Luxemburg und durch den kontinuierlichen Ausbau von Bildungs- und Kulturstätten. Dadurch ist er mittlerweile für über 150.000 Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Mit rund 600 Mitarbeitenden kümmert sich die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit Standorten in der kreisfreien Stadt Trier um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg baut ihr Engagement im Bereich Klimaanpassung aus und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft im Bereich Klimaanpassungsmanagement (m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in der Abteilung 11/Bauen und Umwelt, die ab dem 1. April 2025 zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet ist. Eine Einstellung erfolgt erst nach der Genehmigung des Stellenplans 2025.
Die Stelle ist im Umweltreferat angesiedelt: Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg:innen. Es erwartet Sie eine offene, wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit.
Aufgaben:
- Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz (kurz: Klimaanpassungskonzept) für den Kreis Trier-Saarburg
- Koordinierung und fachliche Mitarbeit bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen mit den Schwerpunkten Gewässerentwicklung, Verbesserung der natürlichen Retentionsräume, Biotopsicherung und -entwicklung, Stärkung und Erhalt der Biodiversität
- Monitoring und Datenauswertung
- Organisation und Durchführung von Austausch-, Informations- und Beteiligungsformaten zum Klimaanpassungskonzept
- Enge Abstimmung und Beratung von Fachdiensten in der Kreisverwaltung (v. a. Bauen und Umwelt, Gesundheitsamt; Stabsstelle Kreisentwicklung und Klimaschutz) die für die Klimaanpassung relevante Aktivitäten durchführen
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreises zum Thema Klimaanpassung
- Eigenverantwortliche Zusammenarbeit und Handling von fachkundigen externen Dienstleistenden
- Teilnahme an Qualifizierungsangeboten und Vernetzungstreffen im Bereich Klimaanpassung
- Koordinieren und Umsetzen der Fördervorgaben: Berichtswesen und Mitwirkung bzw. Erstellung von Verwendungsnachweisen und der Abrechnung für den Fördermittelgeber
- Fördermittelakquise und Abwicklung von Fördermitteln
- Berichterstattung in den politischen Gremien
Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium in den Fachrichtungen Geographie, Umweltwissenschaften, Geoökologie, Umweltingenieurwesen, Landschaftspflege, Landschaftsarchitektur oder vergleichbare Studiengänge
- Fähigkeit zu selbständiger und konzeptioneller Arbeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Organisations-, Moderations-, Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick
- Fähigkeit zu vernetztem Denken und Handeln
- Überzeugungskraft und Sicherheit bei Präsentationen
- Fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere in der Microsoft Office Produktfamilie
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten:
- Ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA)
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Regelmäßige Möglichkeiten zur gezielten Fort- und Weiterbildung intern und extern
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich.In Umsetzung unseres Gleichstellungsplanes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihr Kontakt:
Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen Ramon Jakobs (0651/715-103) für Personalfragen und für Fachfragen Dr. Thomas Iserloh (0651/715-128) zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung wird erbeten bis zum 16. März 2025 ausschließlich über unser Onlinebewerbungsportal.
Vorteilhaft sind außerdem Referenzen oder Arbeitsproben wie beispielsweise thematische Abhandlungen oder bereits erfolgreich begleitete Projekte.
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft im Bereich Klimaanpassungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Trier-Saarburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft im Bereich Klimaanpassungsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Fachkonferenzen im Bereich Klimaanpassung, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Umweltinitiativen oder Projekten zur Klimaanpassung. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen dein Interesse und deine Fähigkeiten in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Klimaanpassungsmanagement auf dem Laufenden. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen fundierte Gespräche zu führen und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte oder Studienarbeiten zu präsentieren, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für das Thema.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Bereich Klimaanpassungsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Trier-Saarburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreisverwaltung und ihre Projekte im Bereich Klimaanpassung informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle zu verdeutlichen.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, wie z.B. Kenntnisse in Geographie oder Umweltwissenschaften.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Fähigkeiten zur selbständigen und konzeptionellen Arbeit sowie deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen ein.
Referenzen und Arbeitsproben: Füge deiner Bewerbung Referenzen oder Arbeitsproben bei, die deine bisherigen Erfolge im Bereich Klimaanpassung oder verwandten Projekten zeigen. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Trier-Saarburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Klimaanpassung, Umweltwissenschaften und Projektmanagement dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Konzepten, der Koordination von Projekten und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kommunikation und Moderation erfordert, solltest du während des Interviews klar und überzeugend sprechen. Übe, deine Ideen strukturiert und verständlich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.