Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und behandle Menschen mit Suchtproblemen und unterstütze Angehörige.
- Arbeitgeber: Die Drogenberatung im Landkreis Konstanz bietet Hilfe für Suchtmittelabhängige.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Fortbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Psychologie und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Konstanz, ab Mai 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Allgemeine Infos zum Unternehmen
Die Drogenberatung (PSB) im Landkreis Konstanz, Fachstelle für illegale Drogen mit den Standorten Konstanz und Singen sucht ab Mai 2025 eine Fachkraft für die psychosoziale Grund- und Basisversorgung (Beratung, Motivation, Vermittlung, Behandlung und Nachsorge) Suchtmittelabhängiger.
Ihre Aufgaben
- Du übernimmst Beratungen und Behandlungen von Menschen mit einer Suchtproblematik.
- Beratung von Angehörigen.
Das bringst du mit:
- Hochschulabschluss in Psychologie mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung oder eine Approbation als Psychologische:r Psychotherapeut:in.
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
- Fachwissen zum Thema Sucht.
- Wertschätzende Grundhaltung, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Belastbarkeit und die Fähigkeit, selbständig zu arbeiten.
Was wir bieten
- Eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und lebhaften Arbeitsfeld.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten multiprofessionellen Team.
- Fortbildungsmöglichkeiten sowie Supervision.
- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-L mit tariflichen Zulagen und Jahressonderzahlung.
Standort: Drogenhilfe im Landkreis Konstanz e.V., Untere Laube 11, 78462 Konstanz.
#J-18808-Ljbffr
Psychologe/Psychotherapeut (m/w/d) - Vor Ort Arbeitgeber: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Kontaktperson:
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe/Psychotherapeut (m/w/d) - Vor Ort
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Suchtberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Suchttherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Berufserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem multiprofessionellen Team arbeitest und wie du zur kollegialen Atmosphäre beiträgst. Das ist besonders wichtig für die Stelle bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe/Psychotherapeut (m/w/d) - Vor Ort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Drogenberatung (PSB) im Landkreis Konstanz. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Hochschulabschlusses, Nachweise über deine psychotherapeutische Zusatzausbildung, deinen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Suchtberatung und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Betone deine wertschätzende Grundhaltung und Teamfähigkeit, die für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Suchtberatung und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem multiprofessionellen Team zu arbeiten, ist entscheidend. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut in die kollegiale Arbeitsatmosphäre passt.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und dein Fachwissen zu erweitern.