Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Sicherheitsprojekte und führe regelmäßige Sicherheitsbegehungen durch.
- Arbeitgeber: Die Baumer Group ist ein führender Hersteller von Sensoren für die Automatisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Verpflegung und tolle Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Arbeitssicherheit mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Techniker-Ausbildung sowie Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft zum Standort Stockach ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das bewege ich:
- Beratung und Unterstützung der Geschäftsführung bzw. Werkleitung hinsichtlich des Arbeitsschutzes von Betrieben (gem. § 6 ASiG) sowie Durchführung von Präventionsprojekten.
- Durchführung regelmäßiger Sicherheitsbegehungen inkl. Protokollierung, Festlegung von Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Kontrolle der Terminerledigungen.
- Durchführung, Moderation und Protokollierung der ASA Sitzungen.
- Erfassung, Bearbeitung, Analyse und Auswertung der Unfallmeldungen inkl. Erstellung von Statistiken.
- Intensive Zusammenarbeit mit der Betriebsärztin/arzt.
- Festlegung der erforderlichen Vorsorgeuntersuchungen.
- Erstellung von Gefährungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen.
- Sicherheitstechnische Beurteilung und Abnahme von Maschinen und Anlagen.
- Festlegung, Auswahl von persönlichen Schutzausrüstung inkl. Beschaffung in Zusammenarbeit mit dem Einkauf.
- Eigenständige Abschätzung von Unternehmensrisiken zur Arbeitsschutzorganisation.
- Arbeitsschutzfachliche Begleitung unternehmensübergreifender Projekte.
- Unterstützung und Beratung bei der betrieblichen Brandschutzorganisation, Bearbeitung behördlicher und berufsgenossenschaftlicher Anfragen, sowie von Verbandsangelegenheiten, Grundsatzfragen und Rechtsgrundlagen.
- Wahrnehmung der Rolle Brandschutzbeauftragter.
- Durchführung von Brandschutz- und Evakuierungsübungen.
- Betreuung der Brandmeldeanlage.
- Ansprechpartner für Behörden, Ämter, Versicherungen, Zertifizierungsstellen und der Berufsgenossenschaft.
- Durchführung von Schulungen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
Was es dazu braucht:
- Erfolgreich abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium, z.B. zum Sicherheitsingenieur (a), oder Ausbildung zum Techniker (a).
- Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (a) sowie Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde nach DGUV V2.
- Erste Erfahrung als bestellte Fachkraft für Arbeitssicherheit (a) eines mittleren bis großen Industrieunternehmens.
- Sicher im Umgang mit den MS-Office Anwendungen.
- Affinität zu strukturiertem Arbeiten sowie selbstständige und sehr akkurate Arbeitsweise.
- Reisebereitschaft zum Standort Stockach.
Vorteile:
- Infrastruktur & Ausstattung: Je nach Standort gibt es gratis Parkplätze, Garderoben mit Duschmöglichkeiten, vergünstigte Bekleidung und weitere Vorzüge.
- Verpflegung: Wir sorgen für eine kostengünstige, gute Verpflegung, besondere Angebote bei Nachtschicht und für das Zwischendurch gibt es Früchte und Mineralwasser.
- Work Life Balance & Familie: Wir unterstützen Familien und gestalten Arbeitszeiten möglichst flexibel.
- Events: Wir feiern auch gerne Events, wie Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern.
- Fürsorge & Prämien: Wir sagen danke für die langjährige Firmentreue oder besonderes Engagement bei Job-Empfehlungen nach außen.
- Gesundheit: Wir haben hohe Standards bei der Arbeitssicherheit und unterstützen unsere Mitarbeitenden mit Gesundheitsangeboten.
- Sozialleistungen: Je nach Standort unterstützen wir unsere Mitarbeitenden mit attraktiven Konditionen für Pension, Unfall und Sonderurlaub.
- Young Talent: Wir statten unsere Fachkräfte von Morgen mit einer Top-Ausbildung aus.
- Wissen & Lernen: Neben Sprachkursen bieten wir firmenspezifische Weiterbildungen an.
- Vergünstigungen & Rabatte: Je nach Standort profitieren unsere Mitarbeitenden von Spezialkonditionen und Vergünstigungen.
Fragen zur Bewerbung? Martina Rateike, HR Business Partner, +49 (0)30 69003-252.
Die Baumer Group ist ein international führender Hersteller von Sensoren und Messinstrumenten für die Fabrik- und Prozessautomation.
EHS Manager (a), Fachkraft für Arbeitssicherheit (a) Arbeitgeber: Baumerhhs
Kontaktperson:
Baumerhhs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: EHS Manager (a), Fachkraft für Arbeitssicherheit (a)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit EHS-Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Änderungen im Arbeitsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen für Herausforderungen im EHS-Bereich zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Sicherheitskultur in Unternehmen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Sicherheitsstandards verbessert oder Risiken minimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Da der Standort Stockach erwähnt wird, ist es wichtig, dass du bereit bist, dorthin zu reisen. Erwähne dies in Gesprächen, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: EHS Manager (a), Fachkraft für Arbeitssicherheit (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine erfolgreich abgeschlossene ingenieurtechnische Ausbildung sowie die Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Arbeitsschutzprojekten und Sicherheitsbegehungen dich für die Position qualifizieren.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Beschreibe, wie du Sicherheitsbegehungen durchgeführt, Unfallmeldungen bearbeitet oder Schulungen im Bereich Arbeitssicherheit geleitet hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Rolle intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsstandards zu verbessern oder Projekte zu realisieren.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen klar zu präsentieren. Dies zeigt deine Affinität zu strukturiertem Arbeiten und deine akkurate Arbeitsweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baumerhhs vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Arbeitsschutz und zur Durchführung von Sicherheitsbegehungen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du mit den relevanten gesetzlichen Bestimmungen, wie dem ASiG und der DGUV V2, vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz im Bereich Arbeitssicherheit.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit parat haben. Dies zeigt, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.