Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere die Lieferkette für Kunststoffkomponenten in der Medizintechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Bereich medizinischer Geräte mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfassende Sozialleistungen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite an nachhaltigen Lösungen für Kunststoffmaterialien.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Kunststofftechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Lieferantenentwicklung und Projektmanagement ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen qualifizierten und motivierten Process Development Engineer, der unserem Kunden im Bereich medizinische Geräte beitritt. Der erfolgreiche Kandidat wird verantwortlich sein für die Entwicklung, Optimierung und Verwaltung der Lieferkette für Kunststoffkomponenten. Sie werden eng mit Lieferanten, funktionsübergreifenden Teams und Stakeholdern zusammenarbeiten, um die Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit der in unseren Produkten verwendeten Kunststoffmaterialien sicherzustellen. Diese Rolle erfordert umfassende Ingenieurexpertise in Kunststoffen, ein gutes Verständnis der Lieferkettenprozesse und die Fähigkeit, Initiativen zur Lieferantenentwicklung voranzutreiben.
Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Optimierung der Lieferkette für Kunststoffmaterialien und -komponenten
- Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Verbesserung der Qualität, Leistung und Kosteneffizienz von Kunststoffkomponenten
- Durchführung technischer Bewertungen und Audits der Lieferantenfähigkeiten
- Identifizierung und Qualifizierung neuer Lieferanten für Kunststoffmaterialien, um sicherzustellen, dass sie die technischen Spezifikationen und Unternehmensstandards erfüllen
- Leitung von Problemlösungsinitiativen zur Behebung technischer und lieferkettenbezogener Probleme im Zusammenhang mit Kunststoffkomponenten
- Enge Zusammenarbeit mit dem Beschaffungsteam zur Verhandlung von Verträgen, Vereinbarungen und Preisen mit Lieferanten
- Analyse und Bewertung von Materialien und Prozessen zur Sicherstellung der Einhaltung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, einschließlich Design, Qualität und Produktion, zur Unterstützung der Produktentwicklung und Fertigungsprozesse
- Teilnahme an der Projektplanung und Sicherstellung der fristgerechten Umsetzung von Strategien zur Lieferantenentwicklung
- Pflege aktueller technischer Dokumentationen und Berichte über die Leistung und Entwicklungsaktivitäten der Lieferanten
Qualifikationen:
- Abschluss (Bachelor oder Master) in Kunststofftechnik, Materialwissenschaften, Maschinenbau oder einem verwandten Bereich
- Tiefgehendes Wissen über Kunststoffmaterialien, Fertigungsprozesse und Anwendungen
- Erfahrung in der Lieferantenentwicklung, Beschaffung oder im Lieferkettenmanagement mit Schwerpunkt auf Kunststoffen
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische und lieferkettenbezogene Probleme zu beheben
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich
- Fähigkeit, selbstständig und im Team in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten
- Kenntnis der Prinzipien und Werkzeuge des Projektmanagements
- Starke Detailgenauigkeit und organisatorische Fähigkeiten
Bevorzugte Fähigkeiten:
- Vertrautheit mit Nachhaltigkeitsinitiativen und regulatorischen Standards im Zusammenhang mit Kunststoffen
- Erfahrung in der Kunststoffspritzguss-, Extrusions- oder anderen Kunststofffertigungsprozessen
- Kenntnisse in der Qualifizierung und Auditierung von Lieferanten
Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, Innovationen in der Lieferkette und Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie für medizinische Geräte voranzutreiben, ermutigen wir Sie, sich zu bewerben. Wir bieten wettbewerbsfähige Vergütung, ein umfassendes Leistungspaket und Möglichkeiten für berufliches Wachstum und Aufstieg.
Senior Process Development Engineer Arbeitgeber: Meet Life Sciences
Kontaktperson:
Meet Life Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Process Development Engineer
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kunststoffindustrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Prozessentwicklung und Lieferkettenmanagement konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunststofftechnik und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Lieferantenentwicklung und im Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, übe, technische Informationen klar und präzise in beiden Sprachen zu präsentieren. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Process Development Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Senior Process Development Engineer erklärt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Bereich Kunststofftechnik und Lieferantenentwicklung zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich der Kunststoffverarbeitung und Lieferkettenmanagement klar darstellen. Betone spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Prüfe auf sprachliche Genauigkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Eine klare und präzise Sprache zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in technischen Berufen wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meet Life Sciences vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Kunststoffindustrie, insbesondere im medizinischen Bereich. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Standards hast, die in dieser Branche gelten.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Optimierung von Lieferketten für Kunststoffkomponenten demonstrieren. Dies könnte die Lösung eines spezifischen Problems oder die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Lieferanten umfassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe technische Informationen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Nachhaltigkeit stellen
Da das Unternehmen Wert auf Nachhaltigkeit legt, solltest du Fragen zu deren Initiativen und Standards stellen. Dies zeigt dein Interesse an umweltfreundlichen Praktiken und deine Bereitschaft, in diesem Bereich aktiv zu sein.