Erzieher*in (w/m/d) Eltern-Kind-Wohngruppe (Begleitete Elternschaft)
Erzieher*in (w/m/d) Eltern-Kind-Wohngruppe (Begleitete Elternschaft)

Erzieher*in (w/m/d) Eltern-Kind-Wohngruppe (Begleitete Elternschaft)

Berlin Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Eltern mit Beeinträchtigungen im Alltag und fördere ihre Erziehungskompetenzen.
  • Arbeitgeber: Juwo ist ein innovativer Träger in Berlin mit über 50 Projekten für Kinder und Familien.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Gehaltserhöhungen und Zuschüsse für Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine positive Bindung zwischen Eltern und Kindern in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 13.04.2025 per E-Mail, Motivationsschreiben ist wichtig!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einleitung Berlin – Neukölln | in Teilzeit mit 25 Std./Woche

Wir sind Jugendwohnen im Kiez e.V., kurz "Juwo", ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 50 pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und wenn nötig kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht.

Ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Teilzeit mit 25 Std./Woche eine*n Erzieher*in (w/m/d) für die Eltern-Kind-Wohngruppe im Alltag in Berlin-Neukölln. Die Eltern-Kind-Wohngruppe im Alltag nahm im Frühjahr 2022 ihren Betrieb auf. Sie richtet sich an Mütter und Väter mit geistigen Behinderungen und ihre Kinder im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII in Kombination mit der Eingliederungshilfen nach SGB IX. Sie bietet den Rahmen für Eltern mit Beeinträchtigung, ihrem Erziehungsauftrag langfristig nachkommen zu können, eine gute Bindung aufrecht zu erhalten und eine Unterbringung der Kinder zu vermeiden.

Auf einer Fläche von insgesamt 270qm stehen eine große Gemeinschaftsküche sowie fünf Wohneinheiten zur Verfügung. Das Angebot liegt "mitten im Kiez" im Bezirk Neukölln auf dem Kindl-Areal, ist dennoch ruhig gelegen. Der Neubau bietet durch diverse soziale Angebote im Haus viele Synergieeffekte und ist ein spannender Arbeitsort.

Aufgaben

  • Sie unterstützen und begleiten Eltern mit geistiger Beeinträchtigung bei der Bewältigung ihres Familienalltags, einer sicheren Eltern-Kind-Bindung sowie der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder unter Gewährleistung des Kindeswohls.
  • Sie beraten die Eltern bei der alltäglichen Lebensführung und der gesellschaftlichen Teilhabe, fördern Sie in ihren Alltagskompetenzen, sozialen Kontakten und der Persönlichkeitsbildung.
  • Sie kooperieren mit weiteren Fachkräften im Rahmen eines Unterstützungssystems, vertreten die Einrichtung gegenüber Fachbehörden und Kooperationspartnern und vernetzen sich aktiv mit weiteren Partnern.
  • Sie nehmen Teil an gemeinsamen Fallbesprechungen und Supervisionen.

Qualifikation

  • Eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder ein als vergleichbar anerkannter Abschluss ist Voraussetzung, wie z.B. Rehabilitationspädagog*in, Heilpädagog*in.
  • Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrungen und Kenntnisse in den Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII.
  • Über motivierte Berufsanfänger*innen freuen wir uns auch sehr!
  • Erfahrungen mit geistig beeinträchtigten Eltern im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB IX wären das Tüpfelchen auf dem i.
  • Sie können teilweise abends sowie ab und zu an den Wochenenden und Feiertagen arbeiten und stehen für Rufbereitschaften zur Verfügung.
  • Durch Ihre zugewandte, wertschätzende Grundhaltung und Ihre empathische Herangehensweise fällt es Ihnen leicht, mit geistig beeinträchtigten Menschen in einfacher Sprache in Kontakt zu treten.

Benefits

  • Vergütung: Unser mit dem Betriebsrat abgestimmtes Gehaltssystem wird jährlich entsprechend der tariflichen Steigerungen im Land Berlin erhöht.
  • Urlaub: Sie bekommen 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24.+31.12. als freie Tage dazu.
  • Sicherheit: Sie werden Teil eines großen Trägerverbunds, der eine feste Größe in der Trägerlandschaft ist und über 40 Jahre pädagogische Erfahrungen hat.
  • Gesundheitsförderung & Sport: Wir bezuschussen diverse Angebote, z.B. eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
  • Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem können Sie regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen.
  • Kollegiale Aktivitäten: Teamtage, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur.
  • Wertschätzung: Mitarbeiter*innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor.

Noch ein paar Worte zum Schluss

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail unter dem Stichwort "Erzieher*in. Alltag" bis zum 13.04.2025 an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de. Neben einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen ist uns Ihr Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzählen Sie uns, wer Sie sind und was Sie antreibt. Gerne arbeiten wir auch mit Menschen aus LGBTIQ-Lebenswelten zusammen.

Ihre Ansprechpartnerin bei inhaltlichen Rückfragen: Andrea Schuler, Tel. 030 / 618 67 22 oder 030/ 28675108.

Mehr über Jugendwohnen im Kiez: www.jugendwohnen-berlin.de

Unser Schutzkonzept: Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. In Teams reflektieren wir transparent, wertschätzend und fehlerfreundlich unsere Handlungsmöglichkeiten.

Unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier: https://www.jugendwohnen-berlin.de/datenschutz/

Erzieher*in (w/m/d) Eltern-Kind-Wohngruppe (Begleitete Elternschaft) Arbeitgeber: Jugendwohnen im Kiez

Juwo ist ein hervorragender Arbeitgeber, der in Berlin-Neukölln eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, einem attraktiven Gehaltssystem und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Unsere offene Teamkultur, regelmäßige Teamevents und die Möglichkeit, aktiv an sozialen Projekten mitzuwirken, machen uns zu einem einzigartigen Ort für engagierte Erzieher*innen.
J

Kontaktperson:

Jugendwohnen im Kiez HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in (w/m/d) Eltern-Kind-Wohngruppe (Begleitete Elternschaft)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Eltern mit geistigen Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, sie aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Arbeit mit geistig beeinträchtigten Menschen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (w/m/d) Eltern-Kind-Wohngruppe (Begleitete Elternschaft)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in der Heil- und Rehabilitationspädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit geistig beeinträchtigten Menschen
Fähigkeit zur Unterstützung von Eltern in der Alltagsbewältigung
Teamarbeit und Kooperation mit Fachkräften
Kenntnisse über Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII
Verständnis für gesellschaftliche Teilhabe
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Fähigkeit zur einfachen und klaren Kommunikation
Organisationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Motivation zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Das Motivationsschreiben ist besonders wichtig. Erkläre, wer du bist und was dich antreibt, in der Eltern-Kind-Wohngruppe zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Eltern und Kindern sowie deine Empathie im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.

Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit der Arbeit in der Erziehung oder mit geistig beeinträchtigten Menschen zu tun haben. Vergiss nicht, deine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder einen vergleichbaren Abschluss zu erwähnen.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über Weiterbildungen, die für die Stelle von Bedeutung sind.

Fristgerechte Bewerbung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 13.04.2025 einreichst. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die E-Mail-Adresse korrekt eingegeben wird, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung ankommt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendwohnen im Kiez vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Eltern mit geistigen Behinderungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie du sie unterstützen kannst.

Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt zu geistig beeinträchtigten Menschen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Situationen kommuniziert hast.

Zeige dein Engagement für die Teamarbeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist entscheidend. Erkläre, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Betone deine Bereitschaft zur Kooperation und zum Austausch von Ideen.

Bereite ein überzeugendes Motivationsschreiben vor

Das Motivationsschreiben ist eine wichtige Gelegenheit, um deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich antreibt, in diesem Bereich zu arbeiten.

Erzieher*in (w/m/d) Eltern-Kind-Wohngruppe (Begleitete Elternschaft)
Jugendwohnen im Kiez
J
  • Erzieher*in (w/m/d) Eltern-Kind-Wohngruppe (Begleitete Elternschaft)

    Berlin
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • J

    Jugendwohnen im Kiez

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>