Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite komplexe SAP S/4 HANA Projekte im Public-Sector und unterstütze Kunden bei der Prozessmodernisierung.
- Arbeitgeber: T-Systems bietet digitale Lösungen für Unternehmen und fördert die digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Public-Sectors und arbeite an innovativen SAP-Lösungen mit einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mehrjährige Erfahrung in SAP Programmen, idealerweise S/4HANA.
- Andere Informationen: Kommunikationsstärke und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Als Program Manager SAP (m/w/d) übernimmst du die Gesamtverantwortung für komplexe SAP S/4HANA Großprojekte im Public Sector.
Du unterstützt unsere Kunden bei der Modernisierung ihrer Geschäftsprozesse und der Migration auf S/4HANA mit Schwerpunkt Finanzwesen, Controlling oder HCM.
Zu deinen Tätigkeiten gehören insbesondere:
- Leitung und Steuerung von SAP S/4HANA Großprojekten, inklusive Partner- und Stakeholder-Management
- Führung und Weiterentwicklung des Projektteams
- Überwachung von Projektfortschritt, Budget und Qualität
- Risiko- und Eskalationsmanagement zur Sicherstellung der Projektziele
- Analyse, Konzeption und Umsetzung von SAP-Lösungen im Public Sector
- Beratung zur Geschäftsprozessmodernisierung und S/4HANA-Transformation
- Unterstützung bei Portfolioentwicklung, Presales und Angebotserstellung
Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium (z.B. (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften) oder einer vergleichbaren Ausbildung, verfügst du über:
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von großen und komplexen SAP Programmen, idealerweise S/4HANA Projekten
- Langjährige Expertise im Programmanagement, idealerweise ergänzt um eine einschlägige Zertifizierung (z.B. PMI, PMP, IPMA, Prince2)
- Mehrjährige Erfahrung in der SAP-Beratung in einschlägigen Modulen, vorzugsweise S/4HANA Finanzwesen und Controlling oder HCM
- Ausgewiesene Erfahrung in S/4HANA Migrationsprojekten sowie Erfahrungen im Public-Sektor und deren spezifischen Themen
- Breite, modulübergreifende SAP Kenntnisse sowie Prozesswissen gepaart mit langjähriger Erfahrung in der Prozessanalyse in SAP Projekten
- Tiefergehende und ausgeprägte Kenntnisse in SAP, idealerweise verbunden mit Zertifizierungen in SAP (z.B. S/4HANA, SAP PSM, PSCD, FI, CO, HCM)
- Tiefergehende Projektmanagement Methoden sind für diese Position unerlässlich
- Kommunikationsstärke sowie sehr gute (C1) Deutsch- und Englischkenntnisse
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Program Manager SAP (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom AG

Kontaktperson:
Deutsche Telekom AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Program Manager SAP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der SAP-Welt, die bereits im Public-Sector tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Public-Sector-Umfeld. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Themen und Bedürfnisse dieser Branche verstehst und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit S/4HANA-Projekten vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Herausforderungen gemeistert und Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Da die Position viel Interaktion mit Stakeholdern erfordert, solltest du in der Lage sein, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren. Übe deine Präsentationsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass du in Managementgremien überzeugend auftrittst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Program Manager SAP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Program Managers SAP. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Leitung von großen SAP Projekten, insbesondere im Bereich S/4HANA. Zeige konkrete Beispiele auf, die deine Erfolge und Fähigkeiten im Programmanagement belegen.
Zertifizierungen und Qualifikationen: Falls du über relevante Zertifizierungen wie PMI, PMP oder Prince2 verfügst, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf gut sichtbar sind. Diese Qualifikationen sind für die Position wichtig und sollten hervorgehoben werden.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Kommunikationsstärke und deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse, da diese für die Zusammenarbeit mit Stakeholdern entscheidend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Program Managers
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Program Managers im SAP-Umfeld vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du komplexe Projekte geleitet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in SAP S/4HANA erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Migration und Implementierung von SAP-Lösungen präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung von Projektteams unter Beweis stellen.
✨Sei proaktiv bei der Problemlösung
Erzähle von Situationen, in denen du proaktiv Herausforderungen angegangen bist. Zeige, dass du in der Lage bist, Risiken zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, um die Projektziele zu erreichen.