Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and enhance media technology in lecture halls for modern education.
- Arbeitgeber: Join RWTH Aachen, a leading university focused on innovation and personal development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work arrangements, health programs, and professional growth opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a creative team making a real impact on campus infrastructure.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a technical background in electrical engineering or similar fields.
- Andere Informationen: This is a full-time, permanent position with opportunities for career advancement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Sie sind hier: Hörsaaltechniker*in/-meister*in (w/m/d)
Abteilung 10.3 – Technisches Gebäudemanagement Maschinentechnik
Wir möchten unseren Campus zu einem modernen Ort für Bildung, Forschung und Innovation machen. Dafür arbeiten wir selbstbestimmt, aber nicht allein. Team-Spirit und Kommunikation auf Augenhöhe sind bei uns keine leeren Floskeln, sondern vielmehr gelebte Werte. Wir schaffen Raum für individuelle Entfaltung, persönliche Entwicklung und bauen auf unsere individuellen Stärken. Das Dezernat \“Facility Management\“ ist eines von 12 Dezernaten der Zentralen Hochschulverwaltung, kurz ZHV, der RWTH. Im Team \“Facility Management\“ verantworten wir den technischen und infrastrukturellen Gebäudebetrieb an der RWTH Aachen. Unsere Abteilung „Technisches Gebäudemanagement Maschinentechnik“ betreibt die technischen Anlagen im Bereich Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär (HKLS) der RWTH Aachen. An diesen Themen arbeiten unsere Mitarbeitenden tagtäglich, um die technische Infrastruktur unserer Universität zu verbessern und gleichzeitig höchste Standards für unsere Sicherheit zu gewährleisten. Bei uns können Sie Ihr Fachwissen und Ihre weitreichenden Kompetenzen erfolgversprechend einsetzen und mit uns gemeinsam den Campus RWTH nachhaltig weiterentwickeln. Gesundheits- und Sportangebote, persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, sowie die flexible räumliche und zeitliche Gestaltung Ihrer Arbeit im Rahmen einer bestehenden Dienstvereinbarung sind Auszüge unserer Benefits für Sie. Ein hoch motiviertes, wertschätzendes und kreatives Team freut sich auf Sie!
Ihre Aufgaben
- Weiterentwicklung der medientechnischen Einrichtungen (Video-, Audioanlagen, Aufzeichnungssysteme, Videokonferenzen, Beleuchtung, Steuerungskomponenten) in den Hörsälen der RWTH, damit ein zeitgemäßer Betrieb, einschließlich der „hybriden Lehre“ gegeben ist.
- Wartungen und Störungsbeseitigungen an den festinstallierten, audio- und videotechnischen Anlagen in den Hörsälen und Seminarräumen, zur Sicherstellung des Lehrbetriebes. Hierzu sind besondere Kenntnisse von Großbildprojektionssystemen, Audio DSP Programmierungen und allgemeine Steuerungsprogrammierungen erforderlich.
- Fachliche Einweisung von Professoren, Dozenten und Hausmeistern in die Möglichkeiten der jeweiligen medientechnischen Anlage und deren Bedienung.
- Definition und Begleitung von medientechnischen Erstinstallationen bzw. Umbauten über alle Leistungsphasen der HOAI.
Ihr Profil
- Meister*in oder Techniker*in in einem elektrotechnischen Beruf oder einem vergleichbaren Berufsbild zur Ausübung des Aufgabengebietes.
- Gute Kenntnisse von professionellen Audio- und Videoanlagen, sowie deren Peripheriegeräten.
- Erfahrungen in der Projektabwicklung auf Basis der HOAI zur Realisierung von medientechnischen Installationen.
- Gute Netzwerkkenntnisse.
- Bereitschaft zur Betreuung von Veranstaltungen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten.
- Persönliches Engagement, selbstständiges Arbeiten sowie sicheres Auftreten.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 9a, je nach persönlicher Voraussetzung.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter
Bewerbung
Postalisch: RWTH Aachen University
Abteilung 10.3 – Technisches Gebäudemanagement Maschinentechnik
Stephan Kuhn
Süsterfeldstraße 65
52072 Aachen
E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
#J-18808-Ljbffr
Hörsaaltechniker*in/-meister*in (w/m/d) Arbeitgeber: RWTH Aachen

Kontaktperson:
RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hörsaaltechniker*in/-meister*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der RWTH Aachen oder im technischen Gebäudemanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der medientechnischen Einrichtungen an der RWTH. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Audio- und Videoanlagen sowie deren Programmierung klar und präzise darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die hybride Lehre und moderne Bildungstechnologien. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung der medientechnischen Einrichtungen beitragen kannst und welche Ideen du hast, um den Lehrbetrieb zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hörsaaltechniker*in/-meister*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Hörsaaltechniker*in/-meister*in gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Fachkenntnisse hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in der Medientechnik, insbesondere in Bezug auf Audio- und Videoanlagen sowie deren Programmierung. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der medientechnischen Einrichtungen beitragen können.
Persönliches Engagement zeigen: Erwähne in deinem Anschreiben Beispiele für dein persönliches Engagement und deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch die Betreuung von Veranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten umfasst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die RWTH Aachen und diese spezifische Position interessierst. Gehe darauf ein, wie du zum Team-Spirit und zur Kommunikation auf Augenhöhe beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen vorbereitest
✨Zeige dein technisches Know-how
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu medientechnischen Einrichtungen und deren Wartung zu beantworten. Zeige, dass du über fundierte Kenntnisse in Audio- und Videoanlagen sowie deren Programmierung verfügst.
✨Teamarbeit betonen
Da Team-Spirit und Kommunikation auf Augenhöhe wichtige Werte sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Erwähne deine Bereitschaft, Veranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu betreuen. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was in dieser Position von großer Bedeutung ist.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Informiere dich über die Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung innerhalb der RWTH. Stelle gezielte Fragen dazu, um dein Interesse an einer langfristigen Karriere und Entwicklung im Unternehmen zu zeigen.