Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst medizinische Dokumentation und Kodierung für stationäre Fälle durchführen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin mit 11.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung inklusive Altersversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und gestalte aktiv den medizinischen Bereich mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Kenntnisse in der medizinischen Kodierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und zahlreiche Sportangebote zur Gesundheitsvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für den Geschäftsbereich Finanzen zum 01.06.2025 Ihre Unterstützung als Kodierfachkraft (w/m/d) für das Kodierteam der Urologie in Teilzeit (75 %) und unbefristet. Das Medizincontrolling dient als Schnittstelle zwischen dem administrativen Bereich des Klinikums und dem medizinisch-klinischen Betrieb. Aufgaben der Abteilung im stationären und ambulanten Bereich sind die Erlössicherung, die Durchführung sowie Prozessoptimierung der Kodier- und MD-Abläufe sowie die Weiterentwicklung des aG-DRG- und PEPP-Systems mit optimaler Abbildung der im UKT durchgeführten Behandlungen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der Medizinischen Dokumentation / Kodierung im Hinblick auf die Abrechnung stationärer Fälle
- Fallabschluss, Plausibilisierung und Rechnungsfreigabe, ggf. in Rücksprache mit der / dem DRG-Beauftragten ärztlichen Mitarbeitenden
- Prüfung zusatzentgeltfähiger Leistungen
- Prüfung der OPS-Kodierung hinsichtlich Vollständigkeit und Korrektheit
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Rechnungsabweisungen sowie negativen Leistungsentscheiden von Kostenträgern
- Kommunikation mit verschiedenen Fachabteilungen und Berufsgruppen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf (bevorzugt Gesundheits- und Krankenpflege) und / oder Weiterbildung zur medizinischen Kodierfachkraft
- Gute Kenntnisse in der Kodierung von Diagnosen und Prozeduren sowie DRG-Kenntnisse sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Systemen (MS-Office-Paket), ggf. KodierSoftware sowie Krankenhausinformationssystemen
- Selbstständiges, strukturiertes und termingerechtes Arbeiten sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise
Ihre Vorteile bei uns:
- Mitarbeit in einer zentralen Abteilung des Universitätsklinikums mit flachen Hierarchien, eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und enger Verbindung zum medizinisch-klinischen Bereich
- Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Mobilen Office
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding‐Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau Ihrer Fach‐, Sozial‐ und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen: Frau Dr. Ulrike Laubis-Herrmann 07071 29-83227
Bewerbungsfrist: 09.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Frau Dr. Ulrike Laubis-Herrmann mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5792.
Kodierfachkraft Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kodierfachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Kodierfachkraft im Universitätsklinikum Tübingen. Verstehe die Abläufe im Medizincontrolling und die Bedeutung der Kodierung für die Abrechnung, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Kodierteam zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch besser auf die Erwartungen des Teams abzustimmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Kodierung von Diagnosen und Prozeduren sowie dein Verständnis der DRG-Systeme zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Universitätsklinikum bietet eine klinikumseigene Akademie an, also betone dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, um dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kodierfachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Motivationsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Kodierfachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich und deine Erfahrungen in der medizinischen Dokumentation ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsberuf sowie deine Weiterbildung zur medizinischen Kodierfachkraft. Erwähne auch spezifische Kenntnisse in der Kodierung von Diagnosen und Prozeduren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht verständlich sind.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine Kodierfachkraft betrifft, solltest du dich auf Fragen zur medizinischen Dokumentation und Kodierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der DRG-Kodierung und den Umgang mit EDV-Systemen zeigen.
✨Verstehe die Rolle im Team
Informiere dich über die Struktur des Kodierteams und wie es mit anderen Abteilungen zusammenarbeitet. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Kommunikation zwischen administrativen und klinischen Bereichen verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Stelle erfordert selbstständiges und strukturiertes Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und dein lösungsorientiertes Denken demonstrieren. Dies könnte durch Projekte oder Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.