Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle unsere Tagesgruppen und Jugendgruppe in der Jugendhilfe.
- Arbeitgeber: AWO-Integration steht für Vielfalt und Engagement in der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und zahlreiche Extras wie Bikeleasing und Gesundheitszuschüsse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbar, Erfahrung in der Jugendhilfe und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein kollegiales Umfeld mit Wertschätzung und Unterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
AWO-Integration Pädagogische Leitung in der Jugendhilfe (m/w/d) Vollzeit |ab sofort
Ihnen liegt es, Entscheidungen zu treffen und bei Bedarf auch ziel- und sachorientiert durchzusetzen? Sie verfügen über fachliche Kompetenz und Erfahrung im Arbeitsfeld der Hilfen zur Erziehung? Sie sind teamfähig und besitzen Stärken im kommunikativen und kooperativen Bereich? Sie besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement? Dann bewerben Sie sich für die Übernahme einer verantwortlichen Leitungsaufgabe und für die Weiterentwicklung unserer Teams inkl. der Teamleitungen. Die pädagogische Leitung umfasst im Wesentlichen die teilstationären Tagesgruppen und eine Jugendgruppe.
Aufgaben:
- Umsetzung der Qualitätskriterien der AWO-Integration und Sicherstellung der fachlichen Standards
- Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Handlungs- und Förderpläne
- Enge und konstruktive Kooperation mit den Jugendämtern
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Angebots
- Netzwerkarbeit und Vertretung der AWO-Integration in Gremien und Arbeitskreisen
Qualifikationen:
- Abschluss als B. A. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse in der Jugendhilfe
- Erfahrungen in der stationären und/oder teilstationären Jugendhilfe erwünscht
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenzen
- Führerschein Klasse B
Was uns als Arbeitgeber auszeichnet:
- Wir leben Vielfalt und werden dich nicht verbiegen
- Deine Erholung ist uns wichtig: 30 Tage Urlaub stehen dir zu
- Wir vergüten attraktiv, zahlen dir eine Jahressonderzahlung, übernehmen zusätzlich eine Altersvorsorge ohne Eigenanteil, bezuschussen deine freiwilligen Zusatzversicherungen und bieten dir vermögenswirksame Leistungen
- Freu dich auf diverse Extras: Bikeleasing, AWO-Mitarbeitendenvorteile und Rabatte, gemeinsame Events, Zuschuss zu gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Dein Einsatz und deine Treue machen sich bezahlt: Mitarbeiterwerbeprämie, Jubiläumszuwendung
- Wir leben Wohlfühlklima: Überzeuge dich von unserem kollegialen Zusammenhalt, der gegenseitigen Unterstützung und Wertschätzung
Jetzt bewerben
AWO-Integrations gGmbH
Duisburger Straße 241
47166 Duisburg
Oder per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an:
DU HAST Fragen zur Stelle? RUF MICH GERNE AN.
Assistentin der Geschäftsführung
Wir freuen uns auf dich. Hier direkt bewerben:
Arbeitsort: Duisburger Straße 241, 47166 Duisburg
Eintrittsdatum: ab sofort
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Leitung in der Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: AWO-Duisburg e. V.
Kontaktperson:
AWO-Duisburg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Leitung in der Jugendhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO-Integration und deren spezifische Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interkulturellen Kompetenzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte hast, bringe diese aktiv in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Leitung in der Jugendhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Jugendhilfe und deine Führungskompetenzen darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Teams beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Jugendhilfe und deine interkulturellen Kompetenzen hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Duisburg e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die fachlichen Fragen vor
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Jugendhilfe verfügst. Sei bereit, deine Erfahrungen und spezifischen Ansätze zur Umsetzung von pädagogischen Handlungs- und Förderplänen zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und kooperative Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor
In der Jugendhilfe ist es wichtig, mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Vielfalt umgegangen bist.
✨Sei bereit, deine Eigeninitiative zu demonstrieren
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Engagement und Eigenverantwortung. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast.