Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Alltag und Sozialraum.
- Arbeitgeber: AWO-OPR ist ein führender Anbieter in der Sozialarbeit mit fast 200 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes pädagogisches Studium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO-OPR gemeinnützige Sozialgesellschaft mbH ist Träger zahlreicher Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe. Unsere fast 200 Mitarbeiter*innen an den Standorten Neuruppin, Kyritz, Rheinsberg, Wittstock und Wusterhausen leisten täglich Großartiges. Wir sind stark als Partner von Menschen auf ihrem Weg in ein gelingendes Leben - mit Engagement, Kompetenz und Leidenschaft. Wir stehen für Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Teilhabe. Sie möchten Teil des Ganzen sein und sich beruflich weiterentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Für das Ambulant Unterstützte Wohnen (AUW) in Neuruppin suchen wir ab sofort für 32 Wochenstunden eine Fachkraft (m/w/d) im Ambulant Unterstützten Wohnen (AUW). Ihre Aufgabe ist es, Menschen mit besonderen Bedarfen im Lebensalltag und im Sozialraum im Rahmen ihrer Teilhabe-Zielstellungen zu unterstützen.
Unsere Teams in der Eingliederungshilfe nach § 125 SGB IX unterstützen an mehreren Standorten des Landkreises OPR im Rahmen des AUW Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und / oder geistigen Behinderungen und entsprechendem Teilhabebedarf in allen Bereichen des täglichen Lebens. Es gibt Wohngemeinschaften unterschiedlicher Größe und Einzelwohnen. Die Betreuungsziele und –inhalte werden mit jedem*r Leistungsempfänger*in auf Grundlage individueller Hilfebedarfserfassung in Teilhabeplänen abgestimmt.
Ihre Fragen zum Stellenprofil können Sie direkt an die zuständige Leitung des Bereichs Frau Katrin Krüger unter der Ruf-/Mobilfunknummer 033971 72456 oder 0178 2711995 richten.
Sie bringen mit:
- Ein abgeschlossenes pädagogisches Fach- / Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. als staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in / Heilpädagoge*in / Erzieher*in)
- Kenntnisse in einschlägigen Dokumentationssystemen und die Bereitschaft Ihr Wissen diesbezüglich zu erweitern
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität
- Ressourcenorientiertes Denken und Handeln
- Fähigkeiten zum strukturierten, selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeiten
- Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur mobilen Arbeit mit Leistungsempfänger*innen
- Bereitschaft auch an anderen Standorten des AUW zu arbeiten (Vertretung)
- Impfungen für den Tätigkeitsbereich (Hepatitis)
- Gesundheitspass/-ausweis
Wir bieten Ihnen:
- Eine leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersversorgung
- Regelmäßige Gehalts- und Stufensteigerungen in Anlehnung an den TVÖD
- Zusätzlich betriebliche Krankenversicherung
- Die Übernahme der Kitakosten in Höhe von bis zu 200,00 € pro Kind
- Die Einbindung in ein erfahrenes und motiviertes Team
- Supervision und Fortbildung
- Die Mitarbeit in einem der traditionsreichsten und größten Wohlfahrtsverbände Deutschlands
Mitarbeiter*in im Ambulant unterstützten Wohnen (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Ambulant unterstützten Wohnen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO-OPR und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Chancengleichheit und Teilhabe verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartnerin Katrin Krüger zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Mobilität zu sprechen. Da die Stelle auch Einsätze an verschiedenen Standorten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur mobilen Arbeit klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Ambulant unterstützten Wohnen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position im Ambulant Unterstützten Wohnen. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Rolle besonders geeignet machen.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben bei, in dem du erklärst, warum du bei der AWO-OPR arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedarfen interessiert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement.
Dokumente als PDF einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Zeugnisse, als PDF-Datei einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig und gut lesbar ist, bevor du deine Bewerbung über die AWO-Stellenbörse absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO-OPR
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO-OPR und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützen und welche Rolle du dabei spielen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen zeigen. Dies könnte deine Flexibilität, Zuverlässigkeit oder dein ressourcenorientiertes Denken betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit im Ambulant Unterstützten Wohnen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedarfen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihr Leben zu verbessern.