Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte modernes Hygienemanagement und berate zu Infektionsprävention.
- Arbeitgeber: Innovatives kommunales Klinikum mit Fokus auf medizinische Nahversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme für Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten und tägliches vergünstigtes Essen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten sich beruflich und persönlich weiterentwickeln, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Beschäftigungsumfang mind. 80 %.
Aufgaben:
- Zielorientierte und modernes Hygienemanagement zusammen mit dem vorhandenen Hygieneteam zu etablieren
- Implementierung der krankenhaushygienischen Vorgaben in hausinterne Standards
- Praxisorientierte Beratung unterschiedlicher Zielgruppen in allen Fragen der Infektionsprävention und Klinikhygiene im Zollernalb-Klinikum sowie die Sicherstellung der Einhaltung der Hygienebestimmungen
- Organisation und Evaluierung von Betriebsabläufen aus hygienischer Sicht
- Erstellung und Überarbeiten Hygiene-Konzepte und –plänen
- Abhalten von Schulungen und Hygienebegehungen
- Unterstützung bei fachlichen Fragen aller Mitarbeiter der unterschiedlichsten Berufsgruppen
- Interne Fortbildungen in den jeweiligen Bereichen vorbereiten, durchführen u. evaluieren
- Gegenseitige Vertretung in Urlaub- und Abwesenheitszeiten mit den Kollegen des Hygieneteams
- Regelmäßige Evaluierung der Einhaltung allg. Regelungen n. RKI u. unternehmensinternen Vorgaben
- Hausinterne Schulung, Fortbildung, Zusammenarbeit mit den hygienebeauftragten Pflegepersonen in den Stationen, hygienebeauftragten Ärzten
- Mitwirkung u. –gestaltung, Entwicklung hausinterner spezifischer Standards, Verfahrensanweisung, Handlungsempfehlungen zur Hygiene
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft*
- Mehrjährige Berufserfahrung in unterschiedlichen Fachabteilungen ist gewünscht
- Bereitschaft und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Freude an neuen Herausforderungen sowie an einer innovativen Prozessgestaltung
- Strategisches Denken und Handeln um Ziele der Hygienevorgaben im Unternehmen umzusetzen
- Freude am überzeugenden Vermitteln von Fachwissen
- Gute Kenntnisse aller gängigen MS-Office-Anwendungen
- Eigenständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Rasche Auffassungsgabe, Organisationsgeschick, Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur ständigen beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft, die Weiterbildung zur Hygienefachkraft: Die Weiterbildung umfasst insgesamt 720 Unterrichtsstunden und 30 Wochen Praktikum
- Sie arbeiten während der WB in Ihrem Pflegeteam und nach Abschluss der Weiterbildung in der Kernarbeitszeit (08:00- 16:00 Uhr) im Hygieneteam und mind. 20 % im Schichtbetrieb einer Station, um die Anbindung an die Pflegepraxis aufrecht zu erhalten.
Wir bieten:
- Die Übernahme aller anfallenden WB-Kosten und die Freistellung für die WB zur Hygienefachkraft
- Einbindung in ein motiviertes Team
- Vielfältiges attraktives Fort- und Weiterbildungsangebot
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Arbeiten in einem innovativen kommunalen Klinikum mit dem Ziel die erste Adresse in der medizinischen Nahversorgung zu werden
- Menschenorientierte Arbeit – für uns steht die persönliche und verantwortliche Pflege und Behandlung im Mittelpunkt unseres Handelns
- Gezielte Personalentwicklung mit ansprechenden internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Attraktive Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Täglich vergünstigtes Essen in der betriebseigenen Cafeteria, kostenloses Mineralwasser, sowie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsort
- Betriebliche Altersvorsorge über den kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg
- Eine, Ihrer Qualifikation und Tätigkeit angemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag TVöD-P; 30 Tage Urlaub sowie flexible Arbeitszeitmodelle
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal. *Wertschätzung und Orientierung am Menschen sind uns wichtig. Wir schätzen Ihre Individualität und leben die Vielfalt. Diskriminierung sowie Kategorisierung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, Religion, Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität lehnen wir ab.
Weiterbildung als Pflegefachkraft zur Hygienefachkraft Arbeitgeber: Zollernalb Klinikum gGmbH
Kontaktperson:
Zollernalb Klinikum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildung als Pflegefachkraft zur Hygienefachkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Hygienemanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Klinikhygiene. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Hygienekonzepten und -standards vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung als Pflegefachkraft zur Hygienefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Weiterbildung zur Hygienefachkraft wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Weiterbildung zur Hygienefachkraft und deine bisherigen Erfahrungen im Pflegebereich darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Freude an neuen Herausforderungen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Hebe deine Fähigkeiten in der Hygiene und Infektionsprävention hervor.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zollernalb Klinikum gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Hygienemanagement
Mach dich mit den aktuellen Hygienestandards und -richtlinien vertraut, die im Zollernalb-Klinikum gelten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Hygienemanagement verstehst und bereit bist, diese Standards in die Praxis umzusetzen.
✨Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen über Hygiene und Infektionsprävention verständlich vermitteln kannst. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um Schulungen durchzuführen und das Hygienewissen an verschiedene Zielgruppen weiterzugeben.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung zur Hygienefachkraft, indem du Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, dich beruflich weiterzuentwickeln und die Herausforderungen in diesem Bereich anzunehmen.