Fachärztin/ Facharzt Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie m/w/d
Fachärztin/ Facharzt Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie m/w/d

Fachärztin/ Facharzt Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie m/w/d

Göttingen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandlung von Herzrhythmusstörungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Spannende Tätigkeiten mit exzellenten Entwicklungschancen in einem lebenswerten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und idealerweise Fachweiterbildung in Kardiologie.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Herzlich willkommen im Klinikum Nürnberg! Mit rund 335.000 stationären und ambulanten Patienten im Jahr sind wir eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. Wir kümmern uns mit rund 8.400 Beschäftigten um das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Dabei bieten wir sämtliche medizinische Fachrichtungen an und engagieren uns in unserem Klinikverbund mit vier Standorten in Nürnberg, Lauf und Altdorf mit Herz und Know-how für eine bestmögliche Patientenversorgung in der Metropolregion Nürnberg.

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als engagierte/n Assistenz- oder Fachärztin bzw. Facharzt zur Unterstützung unseres etablierten Teams in der Abteilung Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie unter der neuen Leitung von Herrn Chefarzt Prof. Dr. T. Deneke innerhalb unserer Klinik für Innere Medizin 8, Schwerpunkt Kardiologie.

Freuen Sie sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit:

  • Behandlung von Herzrhythmusstörungen mittels Katheterablation
  • Behandlung, Beratung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten im stationären und ambulanten Setting
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen und Fachbereichen

Das bringen Sie mit:

  • Approbation als Ärztin bzw. Arzt, idealerweise mit abgeschlossener Fachweiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie
  • Schwerpunktbezeichnung "Spezielle Rhythmologie" durch die Dt. Gesellschaft für Kardiologie wünschenswert
  • Einschlägige Erfahrungen im Bereich der Katheterablation von Herzrhythmusstörungen sowie der kardialen Device-Therapie von Vorteil
  • Erfahrung in der Implantation einfacher kardialer Devices
  • Teamgeist, Organisationstalent sowie ausgeprägte soziale Kompetenz im Umgang mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Kolleginnen bzw. Kollegen

Unsere attraktiven Benefits:

  • Barrierefreiheit
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebsarzt
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fort- und Weiterbildung
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Jobticket
  • Kantine
  • Kinderbetreuung
  • Mitarbeiterrabatte
  • Tarifliche Vergütung nach TV-Ärzte VKA
  • Vermögenswirksame Leistungen

Das Klinikum Nürnberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fachärztin/ Facharzt Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Nürnberg | Standort Süd

Das Klinikum Nürnberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Rhythmologie und Interventionellen Elektrophysiologie bietet, sondern auch exzellente Entwicklungschancen in einem lebenswerten Umfeld. Mit einem umfangreichen Bildungsangebot, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer starken Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fördert das Klinikum aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Benefits wie betrieblicher Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatten, die das Arbeiten in einem der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands besonders attraktiv machen.
K

Kontaktperson:

Klinikum Nürnberg | Standort Süd HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/ Facharzt Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie m/w/d

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Rhythmologie und Elektrophysiologie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über das Klinikum Nürnberg

Mache dich mit den Werten und der Kultur des Klinikums Nürnberg vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Rhythmologie und Interventionellen Elektrophysiologie zu sprechen. Informiere dich über neue Technologien und Behandlungsmethoden, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen im Team und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/ Facharzt Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie m/w/d

Approbation als Ärztin bzw. Arzt
Fachweiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie
Spezielle Rhythmologie
Erfahrungen in der Katheterablation von Herzrhythmusstörungen
Kenntnisse in der kardialen Device-Therapie
Erfahrung in der Implantation einfacher kardialer Devices
Teamgeist
Organisationstalent
Soziale Kompetenz im Umgang mit Patientinnen und Patienten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Beratungskompetenz
Betreuungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Katheterablationen und kardialen Devices ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Nürnberg | Standort Süd vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Rhythmologie und interventionellen Elektrophysiologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Katheterablationen und kardialen Devices zu beantworten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, wie du effektiv mit anderen Fachbereichen kommunizierst und zusammenarbeitest, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Soziale Kompetenz demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen zeigen. Betone, wie wichtig dir Empathie und Teamarbeit sind, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Fragen zur Klinik stellen

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Teamstruktur stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich aktiv in die Klinik einbringen möchtest.

Fachärztin/ Facharzt Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie m/w/d
Klinikum Nürnberg | Standort Süd
K
  • Fachärztin/ Facharzt Rhythmologie und Interventionelle Elektrophysiologie m/w/d

    Göttingen
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • K

    Klinikum Nürnberg | Standort Süd

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>