Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernahme von Bereitschaftsdiensten in einer spezialisierten Klinik.
- Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum ist ein führendes Krankenhausunternehmen im Ruhrgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung inklusive Sportmitgliedschaften.
- Warum dieser Job: Spannende interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere oder Allgemeinmedizin mit Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Hospitation vor der Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Katholisches Klinikum Bochum gGmbH gehört zu den größten Krankenhausunternehmen im Ruhrgebiet und ist einer der größten Bochumer Arbeitgeber. Die Klinik Blankenstein in Hattingen ist eine Spezialklinik, in der die Fachbereiche Naturheilkunde, Schmerztherapie, orthopädische Schmerztherapie, Rheumatologie und Diabetologie (Diabetes-Zentrum Bochum/Hattingen) angesiedelt sind.
Ihr neues Tätigkeitsfeld:
- Abdeckung des nächtlichen Bereitschaftsdienstes
- Abteilungsübergreifende Zuständigkeit für alle Fachbereiche der Klinik Blankenstein
Profil/Qualifikationen:
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen
Stellenangebot und Perspektiven:
- Übernahme von ca. 6-8 Bereitschaftsdiensten pro Monat.
- Mögliche Dienstzeiten sind Montag bis Freitag von 15:45 – 07:45 Uhr, Freitag von 15:45 – 08:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und am Feiertag 08:00 – 08:00 Uhr.
- Strukturierte Einarbeitung
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
- Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation näher kennenzulernen
- Tarifliche Vergütung nach dem TV Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
Ihr Ansprechpartner:
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Christof Fritz
Bereichsleitung / Pflegedirektion
Tel.: +49 (0)2324 396-72885
E-Mail:
Facharzt Innere-/ Allgemeinmedizin | m/w/d Arbeitgeber: St. Josef-Hospital Bochum
Kontaktperson:
St. Josef-Hospital Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Innere-/ Allgemeinmedizin | m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern des Katholischen Klinikums Bochum zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und möglicherweise eine Empfehlung zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik Blankenstein und ihre Fachbereiche. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an persönlicher und fachlicher Fortbildung. Informiere dich über die Möglichkeiten, die das Klinikum bietet, und erkläre, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Innere-/ Allgemeinmedizin | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Katholische Klinikum Bochum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachbereiche der Klinik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin oder Allgemeinmedizin darlegst. Gehe darauf ein, warum du in dieser Klinik arbeiten möchtest und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josef-Hospital Bochum vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Katholische Klinikum Bochum und die Klinik Blankenstein informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche und deren Schwerpunkte, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und schnelle Auffassungsgabe unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu machen.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Kooperationsbereitschaft.
✨Zeige Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet Unterstützung für persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildung. Frage nach den verfügbaren Programmen und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.