Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die kardiologische Rehabilitation und betreue Assistenzärzte.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Klinik für kardiologische und angiologische Rehabilitation mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und vergünstigte Mitgliedschaften in Therapiezentren.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle innovative Behandlungskonzepte für Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder Kardiologie mit Teamgeist und Motivation zur Ausbildung.
- Andere Informationen: Erfahre mehr über unsere Klinik und bewirb dich online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Nichtinvasive kardiologische Funktionsdiagnostik
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst der Klinik
Einarbeitung und Supervision der Assistenzärzte*ärztinnen
Weiterentwicklung des Schulungs- und Therapieangebots für die Patienten
Maßnahmen der internen und externen Qualitätssicherung
Weiterentwicklung von organisatorischen Abläufen
Sozialmedizinische Beurteilungen
Ihr Profil
- Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Angiologie oder Kardiologie
- Team- und leistungsorientierter Arbeitsstil
- Kooperationsfähigkeit in der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Hohe Motivation zur Ausbildung der Assistenzärzte/-ärztinnen
- Expertise in der Echokardiographie und Spiroergometrie
- Erfahrung im Bereich Arbeitsmedizin und Sozialmedizin wünschenswert
- Erfahrung in der Rehabilitation von Berufstätigen und bei schwerer Herzinsuffizienz auch nach LVAD-Implantationen wünschenswert
Das bieten wir Ihnen
- Interdisziplinäre Behandlungskonzepte mit besonderen Schwerpunkten in Bereichen der Rehabilitation von Frauen, Berufstätigen und bei schwerer Herzinsuffizienz
- Modern ausgestattete nicht-invasive kardiologische Funktionsdiagnostik mit Spiroergometrie
- Enge Kooperation mit den Akutkliniken des HGZ in der Routine– und Notfallversorgung
- Angenehme und respektvolle Arbeitsatmosphäre in einem Haus mit fest etabliertem Qualitätsmanagementsystem
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- kostenlose Parkplätze direkt am HGZ
- vergünstigte Mitgliedschaften in Therapiezentren
- hauseigene Küche mit preiswerter Mitarbeiterverpflegung und weitere attraktive Vergünstigungen in der Region
Ihre Fragen beantwortet Ihnen unser Chefarzt der kardiologischen Rehabilitation, Herr Dr. Christian Baumbach (Telefon 05821/82 1354). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an unsere Personalabteilung zu Händen von Frau Kristina Böhle über den grauen Button "Online bewerben".
Oberarzt/Oberärztin für kardiologische und angiologische Rehabilitation Arbeitgeber: Herz-Kreislauf-Klinik Bevensen AG
Kontaktperson:
Herz-Kreislauf-Klinik Bevensen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin für kardiologische und angiologische Rehabilitation
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kardiologie und Angiologie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über unsere Klinik für kardiologische und angiologische Rehabilitation. Verstehe unsere interdisziplinären Behandlungskonzepte und die speziellen Schwerpunkte, die wir setzen, um in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Zeige deine Motivation zur Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Ausbildung von Assistenzärzten. Dies ist besonders wichtig, da wir großen Wert auf die Entwicklung unseres Teams legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin für kardiologische und angiologische Rehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der kardiologischen und angiologischen Rehabilitation sowie deine Facharztausbildung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und deine Erfahrung in der Ausbildung von Assistenzärzten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herz-Kreislauf-Klinik Bevensen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin oder Kardiologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu kardiologischen Diagnosen und Behandlungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in der Echokardiographie und Spiroergometrie zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Fachbereichen unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Motivation zur Ausbildung hervor
Da die Stelle auch die Einarbeitung und Supervision von Assistenzärzten umfasst, solltest du deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Ärzte betonen. Teile Erfahrungen, in denen du als Mentor oder Ausbilder fungiert hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Klinik und ihren interdisziplinären Behandlungskonzepten auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, relevante Fragen zu stellen, die deine Eignung unterstreichen.