Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwickle kreative Spendenaktionen, sowohl online als auch offline.
- Arbeitgeber: Der BBSB setzt sich für die Interessen blinder und sehbehinderter Menschen in Bayern ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Marketing, Kommunikation oder Fundraising; Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Arbeite direkt am Münchner Hauptbahnhof mit hervorragender Anbindung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der mehr als 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern. Wir vertreten ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Wir suchen für unser Team Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising in München ab sofort einen Fundraiser (m/w/d) in Teilzeit mit 19,50 Stunden/Woche.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Spenden-Mailings (postalisch und digital)
- Betreuung und Optimierung der Online-Spendenprozesse, einschließlich Spendenformular und Payment-Anbindungen
- Strategische und operative Weiterentwicklung der Spenderkommunikation, inklusive Danksagungen und Bindungsmaßnahmen
- Analyse und Pflege der Spenderdatenbank in Abstimmung mit Spendenbuchhaltung und IT
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Neuspendergewinnung sowie langfristigen Spenderbindung
- Mitarbeit bei der Budgetplanung und Erfolgskontrolle im Fundraising
Sie bringen mit:
- Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, gerne in den Bereichen Marketing, Kommunikation oder Fundraising
- Berufserfahrung im Fundraising wünschenswert
- Ausgeprägte Textsicherheit, Einsatzfreude und Eigeninitiative
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket
- Organisationstalent, sowie selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten unserer Organisation
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team:
- Vergütung nach TVöD VKA
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse)
- Einen Arbeitsplatz direkt am Münchner Hauptbahnhof mit sehr guter Verkehrsanbindung
- Mobiles Arbeiten sowie flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen in digitaler Form (barrierefreies PDF) an.
Für Rückfragen zur Aufgabe wenden Sie sich bitte an die Teamleitung Frau Heigl unter Telefon 089/ 5 59 88-132. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Fundraiser (m/w/d) Arbeitgeber: Quinoa Bildung
Kontaktperson:
Quinoa Bildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fundraiser (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Fundraising zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf soziale Projekte und Fundraising konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine Erfahrung im Fundraising hast, überlege, dich ehrenamtlich bei Organisationen zu engagieren, die ähnliche Ziele verfolgen. Dies gibt dir praktische Einblicke und zeigt dein Engagement für die Sache.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Trends im Fundraising auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf digitale Spendenprozesse. Das Verständnis von Online-Tools und -Strategien kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Recherchiere die Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. und deren Projekte. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung ihrer Fundraising-Strategien beitragen können, und sei bereit, konkrete Ideen zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraiser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Fundraising und deine Identifikation mit den Werten des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes (BBSB) zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Fundraising, Marketing oder Kommunikation hervor und betone deine Textsicherheit sowie organisatorischen Fähigkeiten.
Dokumente in barrierefreies PDF umwandeln: Stelle sicher, dass alle deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Motivationsschreiben und Lebenslauf, als barrierefreies PDF gespeichert sind. Dies zeigt dein Engagement für Inklusion und entspricht den Anforderungen der Ausschreibung.
Gehaltsvorstellungen: Gib in deiner Bewerbung klare Gehaltsvorstellungen an. Recherchiere vorher, um realistische und marktgerechte Zahlen zu nennen, die deinem Erfahrungsgrad entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Quinoa Bildung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Mission vor
Informiere dich gründlich über den Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. und deren Ziele. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und dich mit ihrer Mission identifizieren kannst.
✨Präsentiere deine Fundraising-Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Fundraising vor. Erkläre, wie du Spendenaktionen geplant und umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du deine Textsicherheit und deine Fähigkeit zur Spenderbindung unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du Danksagungen und Bindungsmaßnahmen strategisch umsetzen würdest.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach zukünftigen Projekten oder Herausforderungen im Fundraising.