Mitarbeiter (m/w/d) für die Hauswirtschaft

Mitarbeiter (m/w/d) für die Hauswirtschaft

Dortmund Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Logistische Arbeiten im Haus, wie Auslieferungen und Müllentleerung.
  • Arbeitgeber: Das Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf ist ein modernes, katholisches Krankenhaus mit über 150 Jahren Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mitarbeiterrabatte und Teamevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Aufgeschlossen, freundlich und körperlich belastbar; Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Lerne uns kennen! Unser Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf: Das Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf ist ein modern ausgestattetes, katholisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Herzen Bergheims. Mit über 150 Jahren ist das "MHK" eines der ältesten Krankenhäuser im Verbund der Stiftung der Cellitinnen, die knapp 14.000 Mitarbeitenden an über 86 Standorten beschäftigt. 400 Kolleginnen und Kollegen kümmern sich in Bergheim um rund 15.000 Patienten pro Jahr. Durch eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie und engagierte Mitarbeitenden sind wir auf künftige Herausforderungen gut vorbereitet. Zur Unterstützung unserer Teams sind wir immer auf der Suche nach Fachkräften, die Lust haben, etwas zu bewegen. Die Klinik für Innere Medizin unterhält neben der Allgemeinen Inneren Medizin auch die Gastroenterologie und Diabetologie und zeichnet sich durch eine Innere Funktionsabteilung und ein zertifiziertes Diabeteszentrum aus. Wir freuen uns auf dich!

Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses bist du bereit, dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren. Bitte beachte, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist. Haben wir Dein Interesse geweckt, so bewerbe dich - unter Angabe der Kennziffer prx-36711 - über unser Stellenportal.

Für den Standort Bergheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Hauswirtschaft in Vollzeit.

Deine Aufgaben:

  • logistische Arbeiten im Haus, z.B. Auslieferungen, Verteilen und Zustellen von Paketen und ähnlichem
  • Essenwägen auf die Stationen fahren
  • Müllentleerung

Dein Profil:

  • aufgeschlossen und freundlich
  • körperlich belastbar
  • Verständigung auf Deutsch möglich
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit (mind. ein Wochenende pro Monat, Absprache im Team inklusive Wunschfrei)

Wir bieten:

  • eine Vergütung, die sich an den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR) orientiert inkl. Jahressonderzahlungen
  • eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
  • diverse Mitarbeiterrabatte (z.B. Corporate Benefits)
  • Teamevents, z.B. Sommerfest mit Firmenlauf, Weihnachtsfeier

Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf
Pflegedirektorin
Daniela Düren
Klosterstraße 2 · 50126 Bergheim
Tel 02271 87-155

Mitarbeiter (m/w/d) für die Hauswirtschaft Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria

Das Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine faire Vergütung nach den AVR-Richtlinien bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie eine Alterszusatzversorgung und attraktive Mitarbeiterrabatte. In einem modernen und unterstützenden Arbeitsumfeld im Herzen Bergheims fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Teamevents und eine offene Unternehmenskultur, die auf den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen basiert.
S

Kontaktperson:

Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die Hauswirtschaft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die christlichen Werte der Stiftung der Cellitinnen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, dich mit ihnen zu identifizieren. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner körperlichen Belastbarkeit zu beantworten. Da die Arbeit in der Hauswirtschaft oft körperlich anstrengend ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Job nennen, die deine Fitness und Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten zu sprechen. Da Wochenend- und Feiertagsarbeit erforderlich ist, kannst du im Gespräch betonen, dass du bereit bist, dich im Team abzusprechen und auch mal Wünsche zu äußern.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamkultur und den Teamevents zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die Hauswirtschaft

Freundlichkeit
Körperliche Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Logistische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
Flexibilität
Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
Aufgeschlossenheit
Zuverlässigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf. Verstehe die Werte und die Mission des Krankenhauses, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Kultur passt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich Hauswirtschaft oder in ähnlichen logistischen Tätigkeiten gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gerne im Cellitinnen-Krankenhaus arbeiten möchtest und wie du die christlichen Werte der Stiftung der Cellitinnen verkörpern kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Stellenportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie den Immunitätsnachweis, bereit sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest

Sei aufgeschlossen und freundlich

Da die Stelle im Hauswirtschaftsbereich viel Kontakt zu Kollegen und Patienten erfordert, ist es wichtig, während des Interviews eine positive und freundliche Ausstrahlung zu zeigen. Lächeln und eine offene Körpersprache können dabei helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

In der Hauswirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du gut im Team gearbeitet hast. Sei bereit, über deine Rolle in einem Team und deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen.

Informiere dich über das Krankenhaus

Zeige Interesse an dem Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf, indem du dich über seine Geschichte, Werte und die angebotenen Dienstleistungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Frage nach den Arbeitszeiten und Teamdynamiken

Da die Stelle auch Wochenend- und Feiertagsarbeit umfasst, ist es sinnvoll, im Interview nach den genauen Arbeitszeiten und der Teamdynamik zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, besser zu verstehen, wie der Arbeitsalltag aussieht.

Mitarbeiter (m/w/d) für die Hauswirtschaft
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>