Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst genetisch modifizierte Mäuse für EMBL-Forscher erstellen und betreuen.
- Arbeitgeber: EMBL ist eine internationale, forschungsorientierte Organisation, die Vielfalt und Inklusion schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße steuerfreies Gehalt, flexible Arbeitszeiten und umfassende Gesundheitsleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld mit modernsten Techniken und trage zur Wissenschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Mausgenetik und Kenntnisse in CRISPR-Techniken.
- Andere Informationen: Vertrag über 3 Jahre, mit Möglichkeit auf Verlängerung bis zu 9 Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Labor für Tierressourcen (LAR) besteht aus mehreren organisatorischen Einheiten, die Dienstleistungen für EMBL-Forscher bereitstellen. Die Transgenese-Einrichtung bietet derzeit ein breites Spektrum an komplexen Techniken zur Unterstützung der Erzeugung genetisch modifizierter Mäuse, deren Import in die Einrichtung über Embryotransfer und deren Kryokonservierung. In Zukunft plant die Transgenese-Einrichtung, den Umfang auf eine breitere Palette von Organismen zu erweitern, die von EMBL-Forschungsteams untersucht werden, und neue Grenzorganismen für die Genbearbeitung zugänglich zu machen.
Ihre Rolle: Sie werden Teil einer kleinen, hochstandardisierten Dienstleistungseinrichtung sein, die genetisch modifizierte Mauslinien für EMBL-Forschungsteams erzeugt. Sie werden erwartet, alle täglichen Verfahren im Zusammenhang mit der Produktion von transgenen und Knock-in/Knock-out-Mäusen zu organisieren und durchzuführen. Zu den Aufgaben gehören:
- Mikroinjektion von DNA (einschließlich großer Konstrukte), CRISPR/Cas9-Ansätze, Erzeugung von Chimären aus gezielten ES-Zellen durch Injektion in Morula- und Blastozystenstadien.
- Organisation und Überwachung von Zuchtkolonien von Wildtyp- und Mutantenmäusen, die für die Arbeit des transgenen Dienstes erforderlich sind, gemäß den Standardarbeitsanweisungen.
- Kryokonservierung von Mausbeständen (Embryo-, Spermienfrierung).
- Rederivierung von eingehenden Mauslinien in eine SPF-Barriereeinrichtung (IVF, Embryotransfer).
- Verwendung der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI).
- Pflege und Aktualisierung der Online-Datenbank für Transgenese zur Verfolgung der Arbeiten in der Einrichtung.
- Einrichtung und Koordination von Schulungsaktivitäten sowohl intern als auch extern bei EMBL im Bereich der Transgenese.
Sie haben: Als unser idealer Kandidat sollten Sie entweder ein ausgebildeter Techniker oder über eine gleichwertige Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Mäusen und in der Erzeugung genetisch modifizierter Mäuse verfügen. Umfassende und erfolgreiche praktische Erfahrungen in Techniken wie CRISPR-Knock-in/Transgenese, pronukleare DNA-Injektion, ES-Zellkultur und Injektion sowie Embryo/Spermien-Kryokonservierung sind unerlässlich. Zusätzliche Erfahrungen mit Genom-Editing/Transgenese in anderen Organismen sind von Vorteil. Sie sollten sowohl unabhängig als auch in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern und Technikern, die mit den transgenen Projekten verbunden sind, arbeiten können. Sie sollten hochmotiviert sein und über gute Kommunikations-, Projektmanagement- und Organisationsfähigkeiten verfügen. Englisch ist die Arbeitssprache, daher sind gute schriftliche und mündliche Kenntnisse unerlässlich. Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil.
Vertragsdauer: 3 Jahre, verlängerbar bis zu insgesamt 9 Jahren. Gehalt: Stufe 5 oder 6; abhängig von Erfahrung und Qualifikationen.
Warum zu uns kommen: EMBL ist neugierig, gemeinschaftsorientiert und international. Als inklusiver Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet, glauben wir, dass Vielfalt es uns ermöglicht, effektiver zusammenzuarbeiten und innovativ in unseren Ansätzen zu sein. Wir setzen uns daher dafür ein, eine inklusive und flexible Kultur zu schaffen - eine, in der jeder sein volles Potenzial ausschöpfen und einen positiven Beitrag zu unserer Organisation leisten kann.
Genießen Sie viele Vorteile:
- Finanzielle Anreize: Steuerfreies Gehalt, monatliche Familien-, Kinder- und Nichtansässigenzulagen, jährliche Gehaltsüberprüfung, Rentenversicherung, Todesfallleistungen, Langzeitpflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherungen.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Private Krankenversicherung für Sie und Ihre unmittelbare Familie (einschließlich aller Rezepte und großzügiger zahnärztlicher & optischer Abdeckung).
- Großzügige Freizeit: 30 Tage Jahresurlaub pro Jahr, zusätzlich zu den Feiertagen.
- Umzugspaket einschließlich Installationshilfe (falls zutreffend).
- Campusleben: Kostenloser Shuttlebus (an ausgewählten Standorten), Bibliothek vor Ort, subventioniertes Fitnessstudio und Cafeteria vor Ort, legere Kleiderordnung, umfangreiche Sport- und Freizeitaktivitäten (auf dem Campus und remote).
- Familienleistungen: Kindergarten (Heidelberg), 10 Tage Kinderkrankheit, großzügige bezahlte Mutterschafts-/Elternzeit und monatliche Familien- & Kindergeldzulagen.
- Vorteile für internationale Neulinge: Visafreiheit, Bildungszuschuss für private Schulen, finanzielle Unterstützung für Reisen zurück in Ihr Heimatland alle zwei Jahre und monatliche Nichtansässigenzulage.
Was Sie sonst noch wissen müssen: Internationale Bewerber: Wir rekrutieren international und erfolgreichen Kandidaten werden Visafreiheiten angeboten. Besuchen Sie unsere Seite für internationale Bewerber, um mehr zu erfahren.
Wie man sich bewirbt: Um sich zu bewerben, reichen Sie bitte ein Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf über unser Online-System ein. Wir streben an, innerhalb von zwei Wochen nach dem Schlusstag zu antworten.
Schlussdatum: 06/04/2025
Technical Officer - Transgenic Service Arbeitgeber: European Molecular Biology Laboratory (EMBL)

Kontaktperson:
European Molecular Biology Laboratory (EMBL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Officer - Transgenic Service
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit transgener Forschung oder Tiermodellen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitarbeitern von EMBL sprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Transgenese bei EMBL. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Techniken und Trends informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Praktische Erfahrung ist unerlässlich. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, die sich auf CRISPR/Cas9 oder andere relevante Techniken konzentrieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und komplexe Projekte organisiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Officer - Transgenic Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben verfassen: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Technischer Offizier im Transgen-Service erklärt. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf CRISPR-Techniken und die Arbeit mit genetisch modifizierten Mäusen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten enthält. Hebe deine praktische Erfahrung in der Mikromanipulation, Embryotransfer und Kryokonservierung hervor.
Fähigkeiten betonen: Achte darauf, spezifische Fähigkeiten zu betonen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Projektmanagement, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und erfüllst.
Sprache berücksichtigen: Da Englisch die Arbeitssprache ist, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei in Englisch verfasst sind. Wenn du Kenntnisse in Deutsch hast, erwähne dies ebenfalls, da es von Vorteil sein kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei European Molecular Biology Laboratory (EMBL) vorbereitest
✨Verstehe die Techniken
Mach dich mit den spezifischen Techniken vertraut, die in der Transgenese verwendet werden, wie CRISPR/Cas9 und Mikrospritzen. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese Kenntnisse anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Genmanipulation und im Umgang mit Mäusen demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, solltest du im Interview klar und präzise über deine Erfahrungen sprechen können. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, als würdest du sie einem Laien präsentieren.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Technikern interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Teamarbeit und deine Bereitschaft, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.