Leitender Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin
Leitender Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin

Leitender Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin

Ludwigshafen am Rhein Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin und gestalte aktiv die Zukunft der Abteilung.
  • Arbeitgeber: St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen, ein innovatives Lehrkrankenhaus mit über 1300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 31 Tage Urlaub und Unterstützung bei Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation, Facharztanerkennung für Anästhesiologie und Zusatzweiterbildungen in Intensiv- und Notfallmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir fördern ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Talente.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Unsere Klinik für Anästhesie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Schmerztherapie am St. Marienkrankenhaus sucht Sie als Leitenden Oberarzt (m/w/d). Übernehmen Sie Verantwortung in einer Klinik, die Wert auf Teamkultur, moderne Medizin und zukunftsweisende Entwicklung legt.

Wir sind das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein, ein innovatives und leistungsfähiges Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. 1300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten hier gemeinsam für die Menschen und freuen sich schon auf Sie.

In der Anästhesie werden jährlich mehr als 7.000 Anästhesien für stationäre, ambulante sowie diagnostische Eingriffe in 7 Sälen des Zentral-OPs sowie externen Arbeitsplätzen durchgeführt. Auf der interdisziplinären Intensivstation werden unter der Leitung der Klinik jährlich rund 1.900 Patientinnen und Patienten behandelt. Zudem wird der Notarztstandort St. Marienkrankenhaus durch die Klinik geleitet und besetzt.

In 2025 wird unsere hochmoderne Intensivstation im ehemaligen OP-Bereich fertiggestellt, die künftig eine direkte Verbindung zum OP im Neubau des St. Marienkrankenhauses bietet. Dieser Ausbau ermöglicht eine noch effizientere und qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patientinnen und Patienten in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Ihre Aufgaben

  • Sie vertreten den Chefarzt in der Klinikleitung als auch in der Patientenversorgung und gestalten aktiv die Zukunft der Abteilung.
  • Das gesamte fachliche Spektrum der Anästhesie und Intensivmedizin decken Sie vollumfänglich ab und erhalten zusätzlich die Chance, einen individuellen Schwerpunkt zu etablieren.
  • Mit Ihrer Expertise und Ihrem Engagement optimieren Sie Prozesse und tragen zur Weiterentwicklung der Abteilung bei.
  • Bei der Organisation und im Klinikmanagement wirken Sie aktiv mit und fördern die ärztliche Weiterbildung.
  • Sie stehen Ihren Kolleginnen und Kollegen als wertvolle Unterstützung zur Seite und nehmen am Rufbereitschaftsdienst teil. Die Teilnahme an Notarztdienst ist möglich.
  • Sie besitzen die deutsche Approbation und Facharztanerkennung für Anästhesiologie. Zusatzweiterbildungen in Intensiv- und Notfallmedizin sind Voraussetzung, weitere Qualifikationen wie Qualitätsmanagement oder Gesundheitsökonomie von Vorteil.
  • Mit hoher Fachkompetenz und Erfahrung in oberärztlicher Funktion übernehmen Sie Verantwortung für Patientenversorgung und Teamführung.
  • Sie haben Freude daran, Wissen und Fähigkeiten nachhaltig zu vermitteln und schätzen den kollegialen Austausch auf Augenhöhe.
  • Auch in herausfordernden Situationen setzen Sie klare Prioritäten und bewahren den Anspruch auf höchste medizinische Qualität.
  • Empathie, Wertschätzung und Respekt prägen Ihr Handeln – gegenüber Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie Kolleginnen und Kollegen.
  • Sie identifizieren sich mit den Zielen eines kirchlichen Trägers und schätzen die Arbeit in einem wertebasierten Umfeld.

Wir bieten Ihnen

  • Gestaltungsspielraum: Bringen Sie Ihre Ideen ein und etablieren Sie eigene Schwerpunkte in einer modernen Klinik.
  • Verantwortung und Vielfalt: Unsere Klinik bietet ein breites fachliches Spektrum in Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin (Schmerztherapie mit Ambulanz, Tagesklinik und stationärer Multimodaler Schmerztherapie)
  • Innovatives Arbeitsumfeld: Arbeiten Sie mit moderner technischer Ausstattung und einem anspruchsvollen Methodenrepertoire (u.a. ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie, Kinderanästhesie, digitales Dokumentationssystem für Narkose- und Intensivprotokolle).
  • Karriereförderung: Wir unterstützen Sie bei Ihrer Weiterentwicklung, z. B. durch gezielte Fortbildungen und Führungskräfteprogramme.
  • Attraktive Vergütung und Urlaub: Sie erhalten eine Vergütung nach Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern mit betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen sowie bis zu 31 Tage Urlaub plus 24. und 31.12. als zusätzliche dienstfreie Tage, die bei Dienst mit einem Zuschlag vergütet werden.
  • Attraktiver Standort: Zentrale Lage mit hervorragender Anbindung, Job-Ticket und Kantine mit Sonderkonditionen für Mitarbeitende
  • Zusätzliche Vorteile: Kostenfreier Zugang zur digitalen Plattform für medizinisches Wissen von AMBOSS, Rabatte für Mitarbeitende über Corporate Benefits, regelmäßige Gesundheitschecks sowie ein umfangreiches Angebot an Fitness- und Gesundheitstrainings

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Vielfalt
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Wir treten für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Personen aufgrund ihrer Leistungen schätzt – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung im Einklang mit den Werten des katholischen Trägers sowie dessen Identifikation und Leitbild, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Ihr persönlicher Kontakt

Prof. Dr. med. Erik Hartmann

Klinik für Anästhesie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Schmerztherapie

St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

Salzburger Straße 15
67067 Ludwigshafen am Rhein

Im Falle einer Einstellung ist ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für unsere Bewerbenden, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.

#J-18808-Ljbffr

Leitender Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin Arbeitgeber: St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Teamkultur und moderne medizinische Standards fördert. Mit einem breiten Spektrum an Fachgebieten in der Anästhesie und Intensivmedizin sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Klinik nicht nur attraktive Vergütung und Urlaub, sondern auch ein innovatives Arbeitsumfeld mit modernster technischer Ausstattung. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der Abteilung mitzuwirken und Ihre eigenen Schwerpunkte zu setzen, während Sie Teil eines engagierten Teams von 1300 Kolleginnen und Kollegen werden.
S

Kontaktperson:

St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Anästhesie oder Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Methoden und Techniken hast, die in der Klinik angewendet werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du Verantwortung übernommen und Teams erfolgreich geleitet hast. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den Werten des kirchlichen Trägers. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du Empathie, Wertschätzung und Respekt in deiner täglichen Arbeit umsetzt und warum dir diese Werte wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin

Facharztanerkennung für Anästhesiologie
Zusatzweiterbildungen in Intensiv- und Notfallmedizin
Erfahrung in oberärztlicher Funktion
Prozessoptimierung
Teamführung
Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Patienten und Kollegen
Fähigkeit zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten
Organisationstalent im Klinikmanagement
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Kenntnisse in Qualitätsmanagement
Gesundheitsökonomie
Fähigkeit, klare Prioritäten zu setzen
Engagement für die ärztliche Weiterbildung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Klinik: Informiere dich über das St. Marienkrankenhaus und seine Abteilungen. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine deutsche Approbation, Facharztanerkennung für Anästhesiologie und alle relevanten Zusatzweiterbildungen klar hervorhebst. Zeige, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen können.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem wertebasierten Umfeld reizt. Deine Empathie und Teamfähigkeit sollten deutlich werden.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein individuelles Anschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH vorbereitest

Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor

Seien Sie bereit, Ihr Wissen über Anästhesie und Intensivmedizin zu demonstrieren. Überlegen Sie sich spezifische Fälle oder Herausforderungen, die Sie in Ihrer bisherigen Karriere gemeistert haben, und wie Sie diese Erfahrungen in die neue Position einbringen können.

Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit

Da die Klinik Wert auf Teamkultur legt, sollten Sie Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit parat haben. Betonen Sie, wie Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen unterstützen und fördern können.

Hervorheben von Empathie und Respekt

In der medizinischen Versorgung sind Empathie und Respekt entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen respektvoll und einfühlsam umgegangen sind.

Präsentieren Sie Ihre Ideen zur Weiterentwicklung

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Visionen und Ideen für die Abteilung zu teilen. Überlegen Sie sich, welche individuellen Schwerpunkte Sie setzen möchten und wie Sie zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen können.

Leitender Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin
St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>