Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative UX-Konzepte und verbessere das Nutzererlebnis in der E-Health-Branche.
- Arbeitgeber: Wir revolutionieren das Gesundheitswesen mit unseren innovativen Produkten und einem kreativen Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, kostenlose Snacks und regelmäßige Firmen-Events.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines motivierten Teams und forme die Zukunft des Gesundheitswesens mit deinen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Psychologie, Design oder verwandten Bereichen; erste Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse (mindestens C1) sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bringe Dein Know-how im E-Health-Bereich ein und trage Deinen Teil dazu bei, das Gesundheitswesen durch unsere innovativen Produkte entscheidend zu prägen und zu verbessern. Als User Experience (UX) Researcher (m/w/d) übernimmst du die UI/UX-Konzeption und das -Design für unsere Produkte und sorgst somit für ein optimales Nutzererlebnis.
Wofür wir Deine Unterstützung brauchen:
- Erarbeiten innovativer und intuitiver UX-Konzepte basierend auf den Ergebnissen Deiner Forschung (z.B. mit Design Thinking, ethnografische Studien, Interviews, Shadowing, A/B Tests, Usability Tests, Fokusgruppen)
- Schaffen von Verständnis für den Nutzer und seine Pain Points, auf deren Basis neue Funktionalitäten und Features ausgearbeitet werden können
- Sicherstellung der hohen Benutzerfreundlichkeit und -sicherheit von Anwendungen
- Stetige Überprüfung und Optimierung der Ergebnisse mit Hilfe von gängigen Methoden
- Etablierung von Research-OPs-Tools und -Prozessen
- Management der Customer Support-Prozesse
- Enge Zusammenarbeit und Austausch mit unserem interdisziplinären Team
- Überzeugende und inspirierende Vermittlung der Research-Ergebnisse im Team
Was Dir bei Deiner täglichen Arbeit hilft:
- Idealerweise ein abgeschlossenes Studium im Bereich Psychologie, Kognitionswissenschaften, Design, Human Computer Interaction, Soziologie oder anderen relevanten Gebieten
- Erste Berufserfahrung oder Promotion sind von Vorteil
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Gespür für Trends sowie die Fähigkeit „Out-of-the-Box“ zu denken
- Motivation und Interesse an der Planung und Umsetzung von User Research sowie Interviews und Usability Testing
- Hands-on-Mentalität und konzeptionsstarkes Denken
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Fließende Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Wir bieten Dir:
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Gute Verkehrsanbindung und beste Lage im Herzen von Heidelberg
- Diverse Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und eine moderne technische Ausstattung
- Ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielseitigen Herausforderungen und abwechslungsreichen Projekten
- Eine offene, teamorientierte und kreative Atmosphäre in einem motivierten Team
- Flache Hierarchien, viel Raum für neue Ideen und Herangehensweisen
- Regelmäßige Firmen-Events
- Kostenloses Bio-Obst, Kaffee, Tee und Softgetränke
#J-18808-Ljbffr
User Experience (UX) Researcher (m/w/d) Arbeitgeber: Gotthardt Healthgroup AG
Kontaktperson:
Gotthardt Healthgroup AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: User Experience (UX) Researcher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der E-Health-Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends im UX-Design und E-Health auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Produkte von StudySmarter angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen UX-Projekte zu teilen. Zeige, wie du Design Thinking und andere Methoden angewendet hast, um Nutzerbedürfnisse zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Das wird deine praktische Erfahrung unterstreichen und deine Eignung für die Rolle hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: User Experience (UX) Researcher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des UX Researchers. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich User Experience Research, insbesondere Methoden wie Design Thinking, Usability Tests oder ethnografische Studien. Zeige, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse am E-Health-Bereich deutlich macht. Erkläre, wie du zur Verbesserung des Gesundheitswesens beitragen möchtest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation der Forschungsergebnisse wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in deiner Bewerbung anführen. Dies kann durch frühere Projekte oder Teamarbeit geschehen, bei denen du deine Ergebnisse überzeugend vermittelt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gotthardt Healthgroup AG vorbereitest
✨Verstehe die Nutzerbedürfnisse
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Nutzerforschung zu erläutern. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Pain Points der Nutzer hast und wie du diese in innovative UX-Konzepte umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine Methoden
Sei bereit, über die verschiedenen Methoden zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, wie Design Thinking, Usability-Tests oder ethnografische Studien. Erkläre, wie diese Methoden dir geholfen haben, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Vermittlung von Research-Ergebnissen im Team wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach und inspirierend präsentieren kannst.
✨Sei kreativ und zeige Trends
Bereite dich darauf vor, aktuelle Trends im E-Health-Bereich zu diskutieren und wie du 'Out-of-the-Box' denken kannst. Zeige, dass du nicht nur analytisch denkst, sondern auch kreative Lösungen für Herausforderungen findest.