Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software und arbeite an spannenden Projekten in allen Phasen des Entwicklungsprozesses.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches IT-Unternehmen mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und frisches Obst im Büro.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an innovativen Lösungen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in der Anwendungsentwicklung, Java-Kenntnisse sind ein Plus.
- Andere Informationen: Einstiegsposition mit Weiterbildungsmöglichkeiten und internen Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung/Studium in der Anwendungsentwicklung oder vergleichbar
- Kenntnisse der Programmiersprache Java
- Verantwortungsbewusstsein, schnelle Auffassungsgabe und gutes Urteilsvermögen
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeiten, gute Arbeits- und Zeitorganisation
- Berufserfahrung wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Selbstständige, spannende Projektarbeit über alle Phasen des Softwareentwicklungsprozesses
- Programmierung, Wartung und Optimierung bestehender Anwendungen
- 2nd Level Kundensupport
Wir bieten
- Familiäre Unternehmensstruktur
- Kurze Entscheidungswege
- Weiterbildungsmöglichkeiten und interne Schulungen
- Zusammenarbeit an spannenden Projekten
- Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, anteilig im Homeoffice zu arbeiten
- Mitarbeitervorteile
- Obst für Mitarbeiter
Software Developer (m/f/d) Arbeitgeber: Lantech
Kontaktperson:
Lantech HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Softwareentwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Programmierfragen und Algorithmen, die in Vorstellungsgesprächen gestellt werden. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir dabei helfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Programmierung! Teile deine Projekte auf GitHub oder anderen Plattformen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Softwareentwicklung.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter! Verstehe, was uns wichtig ist und wie wir arbeiten. Das hilft dir, in Gesprächen authentisch zu sein und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Software Developer zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in der Java-Programmierung und deine Erfahrungen in der Anwendungsentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und wie du zur Unternehmenskultur passt.
Projekte präsentieren: Falls du bereits an Projekten gearbeitet hast, die relevant sind, erwähne diese in deinem Lebenslauf oder Anschreiben. Zeige, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lantech vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Fokus auf Java-Programmierung hat, solltest du deine Kenntnisse in dieser Sprache auffrischen. Überlege dir Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, deinen Code zu erklären.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, besonders im Kunden-Support. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich erklären kannst, sowohl für technische als auch für nicht-technische Personen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an persönlichem Wachstum interessiert bist.