Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu konzipieren und zu realisieren.
- Arbeitgeber: Südharz Klinikum Nordhausen ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und interne Schulungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. August; Bewerbungen bitte über den direkten Link einreichen.
Die schulische Ausbildung erfolgt an der Staatlichen Berufsbildenden Schule 4 - Andreas Gorden, Weidengasse 8 in 99084 Erfurt statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH.
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder Abitur oder Fachhochschulreife
- Nachweis eines gleichwertigen Schulabschlusses vom Thüringer Bildungsministerium und das B-2-Sprachzertifikat (für ausländische Bewerber)
- gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung
- Persönliche Eignung
- Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Informationen zum Ausbildungsberuf:
Die Ausbildung vermittelt Dir umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für komplexe IT-Lösungen und implementiert diese in bestehende Systeme. Es werden diverse Hard- und Software-Komponenten vernetzt und effiziente Systemlandschaften gebildet. Im Rahmen Deiner Ausbildung unterstützt Du die Planung, Umsetzung und den Betrieb der vorhandenen sowie neuen IT-Systeme. Dabei wirst Du sowohl Server, deren Betriebssysteme sowie die komplexen Netzwerkstrukturen kennenlernen. In weiteren Abteilungen erhältst Du Einblicke in aktuelle Anwendungen der IT und deren abwechslungsreiche Supports.
Ausbildungsvergütung: Azubivergütungs-TV SHK
Ihre Aufgaben als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration:
- Konzipierung und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installieren und Konfigurieren vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Präsentation von Systemlösungen
- Beratung und Schulung von Benutzern
Wichtige Informationen für Bewerberinnen und Bewerber:
- Ausbildungsbeginn: am 1. August des jeweiligen Jahres
- Zusendung der Bewerbungsunterlagen an: Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH, Personalabteilung, Dr.-Robert-Koch-Straße 39, 99734 Nordhausen
- Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen adressierten und frankierten A4-Briefumschlag bei.
- Internatsplätze sind begrenzt vorhanden.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und ITmitte.de: Das geht am schnellsten und dort erfahren Sie noch weitere wichtige Details zur Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
FACHINFORMATIKER DER FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION (M / W / D) im Südharz Klinikum Nordhausen Arbeitgeber: Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH von ITmitte.de
Kontaktperson:
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH von ITmitte.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FACHINFORMATIKER DER FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION (M / W / D) im Südharz Klinikum Nordhausen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Südharz Klinikum Nordhausen verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse in diesen Bereichen hast, kannst du dies in einem Gespräch hervorheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Klinikums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Fachinformatiker.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FACHINFORMATIKER DER FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION (M / W / D) im Südharz Klinikum Nordhausen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Ausbildungsinhalte sowie die Anforderungen. So kannst du deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen des Südharz Klinikums Nordhausen abstimmen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Realschulabschluss oder das B-2-Sprachzertifikat (falls zutreffend) sowie ein aktuelles Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein technisches Verständnis und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den direkten Bewerbungslink ein, der von Empfehlungsbund und ITmitte.de gehostet wird. Achte darauf, dass du einen adressierten und frankierten A4-Briefumschlag beilegst, falls dies gefordert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH von ITmitte.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für IT-Systeme zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu Hard- und Softwarekomponenten sowie deren Integration zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Benutzerberatung wichtige Aspekte der Ausbildung sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der IT oder in verwandten Bereichen hast, teile diese mit. Dies könnte durch Praktika, Projekte oder persönliche Interessen geschehen, die deine Eignung für die Stelle untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.