Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und manage Haushaltsangelegenheiten fĂĽr Schule und Sport.
- Arbeitgeber: Stadtverwaltung Mönchengladbach – eine vielfältige Stadt mit über 272.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität in Mönchengladbach und profitiere von einem unterstützenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Verwaltungslehre oder gleichwertige Qualifikation, Interesse an Haushaltsplanung und Vergaberecht.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie unbefristet ab tatsächlicher Vakanz, aller Voraussicht nach zum 15.09.2025.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW
Aufgaben – Was Sie bei uns erwartet
Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
- Führung und Teamarbeit – Sie leiten und motivieren das Team „zentrale Beschaffungen und Haushalt“ mit aktuell 8 Mitarbeitenden. Hierbei legen Sie Wert auf die Koordination und Weiterentwicklung des Aufgabengebietes und unterstützen ihre Kollegen und Kolleg*innen sowie ihre Mitarbeitenden bei schwierigen Sachverhalten.
- Haushaltsangelegenheiten – Sie wickeln eigenverantwortlich den Bereich Haushaltsangelegenheiten für den Fachbereich Schule und Sport ab. Hierunter fallen im Einzelnen:
-
- Planung und Anmeldung des Haushalts in enger Zusammenarbeit mit den Produktverantwortlichen.
- Ăśberwachung und Pflege von Produktbeschreibungen sowie Sicherstellung der Mittelbereitstellung und Budgetkontrolle.
- Verwaltung der Haushaltsansätze einschließlich Beantragung und Überwachung von über- oder außerplanmäßigen Mittelfreigaben.
- Erstellung der Jahresabschlüsse für alle Haushaltsansätze sowie Berichterstattung zu den jeweiligen Berichtszeiträumen.
- Zusammenarbeit mit dem Fachbereichscontrolling u.a. bei der Erstellung von Analysen.
- Beschaffungswesen – Sie fungieren als hauptverantwortliche Ansprechperson im Themengebiet Beschaffung. Hierunter fällt im Einzelnen:
-
- Planung komplexer Ausschreibungsverfahren.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Qualitätsstandards.
- UnterstĂĽtzung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie der Bewertung und Vergabe.
- Vertretung des Fachbereichs im Ausschuss fĂĽr Betriebe und Vergabe.
Profil – Was Sie mitbringen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
DarĂĽber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise sowie die Kompetenz tragfähige Lösungen zu entwickeln
- Adressatengerechte und verständliche Kommunikationsweise
- Interesse an neuen Trends und Entwicklungen sowie Lernbereitschaft zur eigenen, fachlichen Weiterbildung
- detaillierte Kenntnisse und Berufserfahrungen in der Haushaltsplanung, im kommunalen Haushaltsrecht, insbesondere der Gemeindeordnung (GO) und der Kommunalen Haushaltsverordnung (KomHVO).
- Fachkenntnisse im Vergaberecht sowie in den entsprechenden Vorschriften (u.a. GWB, BGV, VOB/A, UVgO, kommunale Vergabegrundsätze)
- Kenntnisse und Umgang mit den Programmen D.3, SAP und Kosy.
Sollten diese Kenntnisse nicht vorhanden sein, wird die Bereitschaft erwartet, diese kurzfristig zu erwerben.
Benefits – Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
- Zeitliche und örtliche Flexibilität – Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen flieĂźen u. a. ĂĽber qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite ( erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Magdalena Heynen (Tel. 02161 25 53907) aus dem Fachbereich Schule und Sport. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Carina Nellen (Tel. 02161 25-3041) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Teamleiter*in Haushalt und Zentrale Beschaffungen Arbeitgeber: Moenchengladbach
Kontaktperson:
Moenchengladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter*in Haushalt und Zentrale Beschaffungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im kommunalen Haushaltsrecht. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit den Entscheidungsträgern zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Beschaffung und Haushaltsplanung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der TeamfĂĽhrung und -motivation zu teilen. Ăśberlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Mach dich mit den spezifischen Programmen wie D.3, SAP und Kosy vertraut. Wenn du diese Kenntnisse noch nicht hast, zeige deine Bereitschaft, sie schnell zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in Haushalt und Zentrale Beschaffungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Punkte in eurer Bewerbung ansprecht.
Motivationsschreiben verfassen: Euer Motivationsschreiben sollte klar und prägnant darlegen, warum ihr die ideale Person für diese Position seid. Geht auf eure Erfahrungen in der Haushaltsplanung und im Beschaffungswesen ein und zeigt, wie ihr zur Lebensqualität in Mönchengladbach beitragen könnt.
Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im kommunalen Haushaltsrecht und Vergaberecht. Stellt sicher, dass eure Fähigkeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reicht eure Bewerbung über die Online-Plattform der Stadtverwaltung Mönchengladbach ein. Stellt sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor ihr auf 'Absenden' klickt. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Teamleiters im Bereich Haushalt und zentrale Beschaffungen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Teamführung betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung und -motivation parat haben. Zeige, wie du dein Team unterstützt und förderst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kenntnisse im Haushaltsrecht
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kenntnissen im kommunalen Haushaltsrecht und Vergaberecht zu beantworten. Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends und Entwicklungen in diesen Bereichen, um dein Interesse und deine Lernbereitschaft zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Die Fähigkeit, adressatengerecht und verständlich zu kommunizieren, ist entscheidend. Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu erklären, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu erläutern.