Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Projekt FarmerSpace
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Projekt FarmerSpace

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Projekt FarmerSpace

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and conduct on-farm trials in digital plant protection.
  • Arbeitgeber: Join the Niedersachsen Agricultural Chamber, a modern service provider for agriculture.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 6 weeks vacation, and opportunities for remote work.
  • Warum dieser Job: Be part of an innovative team tackling real agricultural challenges with technology.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in agricultural sciences with a focus on crop production required.
  • Andere Informationen: Applications from individuals with disabilities are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht – vorbehaltlich der Finanzierung – eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Projekt FarmerSpace

beim Geschäftsbereich Landwirtschaft im Fachbereich 3.10 – Pflanzenbau – am Standort Hannover

zum 01.04.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt) zu besetzen.

Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.08.2025 und in Teilzeit mit 30 Stunden/Woche. Eine Weiterbeschäftigung in dem Folgeprojekt ab dem 01.09.2025 (bis voraussichtlich 31.03.2028) wird angestrebt.

Unser Stellenprofil:

Werden Sie Teil von FarmerSpace, einem Testfeld für den Digitalen Pflanzenschutz mit Fokus auf Praxistauglichkeit und Anwendbarkeit moderner Technologien. Dabei werden Testszenarien mit praxisrelevanten Anwendungsfällen verbunden, um praxisrelevante Probleme im Pflanzenschutz durch digitale Technologien zu lösen.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Planung und Durchführung von On-Farm Versuchsanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben.
  • Zusammenarbeit mit teilnehmenden landwirtschaftlichen Projektbetrieben und Unterstützung bei Durchführung der Versuchsarbeiten.
  • Bonituren von Versuchsparzellen auch unter Nutzung digitaler Auswertungsmethoden wie Drohnentechnik.
  • Auswertung und Aufbereitung gewonnener und existierender Versuchsergebnisse für Veröffentlichungen in Fachmagazinen, Vorträgen oder über Kanäle der sozialen Medien.
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen zum Wissenstransfer wie Feldtage, Workshops, Seminare.
  • Zuarbeit von Zwischen- und Endberichten.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Unser Angebot:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten.
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr.
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge.
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto.
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice.
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben.
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz.
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • ein engagiertes zukunftszugewandtes Team.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Ihre fachliche Qualifikation:

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor (univ., FH)) im agrarwissenschaftlichen/ agrarwirtschaftlichen Bereich mit Schwerpunkt Pflanzenproduktion.

Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:

Der Führerschein Klasse B, gute EDV Kenntnisse in Standard Office Programmen (Word, Excel, Powerpoint), Teamfähigkeit und Organisationsgeschick sind für die Stellenwahrnehmung notwendig. Darüber hinaus sind Erfahrungen im Umgang mit Statistikprogrammen, Drohnentechnik und bildverarbeitender Software sowie GIS Programmen von Vorteil. Ferner sind Erfahrungen in Themen des Pflanzenschutzes und der Diagnose von Schaderregern ausdrücklich erwünscht. Ein Interesse und Begeisterungsfähigkeit für Themen des digital farmings ist nötig.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.

Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!

Bewerbungsfrist und Kontaktdaten:

Ende der Bewerbungsfrist: 18.03.2025.

Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Gerald Burgdorf, Fachbereich 3.10, 0511/4005-2259,

Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Aaron Schulz, Fachbereich 1.3, 0441/801-209,

Jetzt bewerben zum LWK-Karriereportal.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Projekt FarmerSpace Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet Ihnen als Sachbearbeiter/in im Projekt FarmerSpace eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team. Mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, der Möglichkeit zum Homeoffice und einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem die Vorteile eines krisensicheren Arbeitsplatzes mit sechs Wochen Urlaub im Jahr und einer sicheren Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Projekt FarmerSpace

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich digitaler Pflanzenschutztechnologien. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Fachleuten im Bereich Pflanzenbau zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Projekte du organisiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für digitale Landwirtschaft und Pflanzenschutz in deinem persönlichen Gespräch. Teile deine Ideen, wie du zur Weiterentwicklung des Projekts FarmerSpace beitragen kannst und warum du für diese Position brennst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Projekt FarmerSpace

Abgeschlossenes Hochschulstudium im agrarwissenschaftlichen Bereich
Führerschein Klasse B
Gute EDV Kenntnisse in Standard Office Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Erfahrungen im Umgang mit Statistikprogrammen
Kenntnisse in Drohnentechnik
Erfahrungen mit bildverarbeitender Software
Kenntnisse in GIS Programmen
Erfahrungen in Themen des Pflanzenschutzes
Diagnose von Schaderregern
Interesse an digital farming
Begeisterungsfähigkeit für moderne Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenprofil verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen passen.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im Projekt FarmerSpace darlegst. Betone deine Kenntnisse im Bereich Pflanzenproduktion und digitale Technologien sowie deine Begeisterung für das Thema Digital Farming.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit und Organisationstalent klar darzustellen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur Frist am 18.03.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über das LWK-Karriereportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im Projekt FarmerSpace passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Kenntnisse im Bereich Pflanzenproduktion zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an digital farming

Da das Projekt einen Fokus auf digitale Technologien im Pflanzenschutz hat, solltest du dein Interesse und deine Begeisterung für digitale Landwirtschaftsthemen betonen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Projekt FarmerSpace
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>