Sachbearbeiter/in Bauleitplanung/Infrastruktur (d/m/w)
Sachbearbeiter/in Bauleitplanung/Infrastruktur (d/m/w)

Sachbearbeiter/in Bauleitplanung/Infrastruktur (d/m/w)

Senftenberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Bauleitplanung und Infrastruktur in unserem Landkreis aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer der größten Verwaltungen der Region mit über 700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und trage zur positiven Entwicklung deiner Heimat bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungsmanagement oder verwandten Fachrichtungen, Teamfähigkeit und Organisationstalent erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen und werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hier bewegt sich was. Möchten Sie unseren Landkreis mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns und werden Teil unserer attraktiven Verwaltung mit besten Zukunftschancen! Mit dem Spreewald und dem Lausitzer Seenland ist unser Landkreis nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel. Als einer der größten Arbeitgeber der Region (ca. 700 Beschäftigte) bietet die Kreisverwaltung ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und unterstützt Sie nachhaltig in Ihrer persönlichen Entfaltung.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Vermeidung städtebaulicher Fehlentwicklungen
  • Prüfung und Entscheidung über planungsrechtliche Belange
  • Umfassende planungsrechtliche Beurteilung und Entscheidung über die Zulässigkeit von Bauvorhaben
  • Prüfung und Erarbeitung von Stellungnahmen mit planungsrechtlicher Wertung
  • Prüfung und Erarbeitung von Komplexstellungnahmen des Landkreises als Träger öffentlicher Belange
  • Beratungen der Städte, Ämter, Gemeinden, Investoren, Planungsbüros und Bürgerinnen und Bürger
  • Bearbeitung von Vorhaben für Infrastrukturmaßnahmen
  • Prüfung der Fachplanung sowie Erarbeitung von Stellungnahmen in Bezug auf planungsrechtliche Belange
  • Erarbeitung von Komplexstellungnahmen nach jeweiligem Fachplanungsrecht für die Errichtung, Erweiterung bzw. Erneuerung von Anlagen der technischen Infrastruktur

Haben Sie Lust, die untere Bauaufsicht mit Ihrem Engagement zu unterstützen? Dann kommen Sie in unser Team und zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum Aufgabenbereich an Herrn Weinreich, Leiter des Amtes für Bauaufsicht und Denkmalschutz, unter Telefon 03573/870 5402 oder an Frau Miethner, Sachgebietsleiterin rechtliche Bauaufsicht, unter Telefon 03573/870 5429 zu wenden. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Simon unter Telefon 03573/870 1322.

Das bringen Sie mit:

  • Verwaltungsfachwirt/in oder Angestelltenlehrgang II/Verwaltungs-Betriebswirt/in VWA oder Laufbahnbefähigung/Verwaltungslehrgang für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) in einer der folgenden Fachrichtungen: SACHBEARBEITUNG BAULEITPLANUNG/INFRASTRUKTUR, Öffentliche Verwaltung/Verwaltungsmanagement/Rechtswissenschaften oder Abschluss in einer der genannten Fachrichtungen bis spätestens Frühjahr 2025 oder ein anderes abgeschlossenes Studium mit teilweiser Berufserfahrung in dem genannten Aufgabenbereich oder eine abgeschlossene „Fachwirt/in“-Weiterqualifizierung (IHK, HWK etc.) (DQR-Niveau Stufe 6) z.B. Fachwirt/in für Recht/Notarfachwirt/in
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
  • Fähigkeit, sich schnell und rechtssicher in verschiedenste Fachgesetze einzulesen und diese anzuwenden
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • Stressstabilität/Belastbarkeit
  • Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit
  • Analyse- und Problemlösungsfähigkeit

Weiterhin wären wünschenswert:

  • Kenntnisse/Erfahrungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
  • Kenntnisse in der Fachanwendung ProBAUG
  • Kenntnisse in der Anwendung des DiPlan Portals des Landes Brandenburg

Was wir bieten:

  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Möglichkeit von „Teleheimarbeit“ oder „mobilem Arbeiten“ im Sinne einer mobilen, ortsunabhängigen Tätigkeit
  • Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit möglich – Anpassung an besondere Lebensphasen
  • Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
  • Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Ihre Bewerbung:

Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten: tabellarischer Lebenslauf, geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse), bei im Ausland erworbenen Abschlüssen die Nachweise über die Anerkennung in Deutschland.

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennziffer e-25-25 an zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB).

Sachbearbeiter/in Bauleitplanung/Infrastruktur (d/m/w) Arbeitgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Die Kreisverwaltung bietet Ihnen als Sachbearbeiter/in Bauleitplanung/Infrastruktur (d/m/w) in Calau eine hervorragende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von mobilem Arbeiten. Unsere Verwaltung fördert aktiv Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem dynamischen Team und bietet zudem attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das nicht nur die Region gestaltet, sondern auch Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legt.
L

Kontaktperson:

Landkreis Oberspreewald-Lausitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Bauleitplanung/Infrastruktur (d/m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bauleitplanungs- und Bauordnungsrecht, um in Gesprächen mit den Verantwortlichen kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der öffentlichen Verwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Bauleitplanung und Infrastruktur beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich proaktiv mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen des Amtes für Bauaufsicht und Denkmalschutz auseinandersetzt. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Bauleitplanung/Infrastruktur (d/m/w)

Verwaltungsfachwissen
Kenntnisse im Bauplanungsrecht
Kenntnisse im Bauordnungsrecht
Fähigkeit zur rechtssicheren Anwendung von Fachgesetzen
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Stressstabilität
Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
Erfahrung in der Erstellung von Stellungnahmen
Kenntnisse in der Fachanwendung ProBAUG
Kenntnisse in der Anwendung des DiPlan Portals
PKW-Führerschein
Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für die Bauleitplanung und Infrastruktur interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position als Sachbearbeiter/in in der Bauleitplanung wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, in einem einzigen PDF-Dokument (max. 25 MB) einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oberspreewald-Lausitz vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung und ihre Projekte informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen in der Bauleitplanung und Infrastruktur, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauleitplanung und im Umgang mit rechtlichen Belangen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über die nächsten Schritte.

Sachbearbeiter/in Bauleitplanung/Infrastruktur (d/m/w)
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
L
  • Sachbearbeiter/in Bauleitplanung/Infrastruktur (d/m/w)

    Senftenberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • L

    Landkreis Oberspreewald-Lausitz

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>