Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m|w|d) der Fachrichtung Umweltschutz mit wasserwirtschaftlic[...]
Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m|w|d) der Fachrichtung Umweltschutz mit wasserwirtschaftlic[...]

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m|w|d) der Fachrichtung Umweltschutz mit wasserwirtschaftlic[...]

Warendorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schütze unser Wasser und arbeite an spannenden Projekten im Umweltschutz.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Umweltamtes in Warendorf und mach einen Unterschied.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein tolles Betriebsklima.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Schutz der Umwelt bei und entwickle Lösungen für nachhaltige Wasserwirtschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Umweltschutz.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsart: unbefristet

Arbeitszeit: Teilzeit (19,5 Stunden)

Vergütung: EG 9 b TVöD-V

Einsatzort: Warendorf

Ihr Einsatzbereich bei uns: Als Mitarbeiter/in im Sachgebiet „Wasserwirtschaft und Gewässer“ des Amtes für Umweltschutz und Straßenbau tragen Sie dazu bei, unser Wasser als Lebensmittel Nummer eins zu schützen. Der Aufgabenbereich ist sehr vielfältig, abwechslungsreich und reicht von Regelungen und Überwachungen für die Nutzung von Gewässern für Geothermieanlagen, zu Brauchwasserzwecken, zu Beregnungen und zur Niederschlagswasserbeseitigung bis hin zu Anlagen in, an über und unter oberirdischen Gewässern. Dabei findet die Arbeit sowohl im Büro als auch im Außendienst statt. Sie werden Teil des Umweltamtes und tauschen sich in Ihrer täglichen Arbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen der unteren Wasserbehörde, der Bodenschutz- und Altlastenbehörde im Kontext der durch Sie wahrgenommenen Tätigkeiten aus.

Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen:

  • Gewässerbewirtschaftung und Abwasserbeseitigung
  • Erteilung von wasserrechtlichen Erlaubnissen/Genehmigungen für die Entnahme aus oberirdischen Gewässern zu Beregnungszwecken
  • die Benutzung des Grundwassers zur Nutzung von Erdwärme
  • die Benutzung des Grundwassers zu Brauchwasserzwecken
  • Anlagen in, an, über und unter oberirdischen Gewässern
  • Beratung und Entwicklung von Lösungen unter Abwägung der allgemeinen Rahmenbedingungen
  • Führen von Abstimmungsgesprächen mit Antragsstellern, Behörden, Anliegern und Verbänden
  • Prüfung von Antragsunterlagen und Erteilung der Bescheide
  • Überwachung
  • Allgemeine Gewässeraufsicht
  • Überwachung der Einhaltung von wasserrechtlichen Vorschriften und Gesetzen
  • Beantwortung von Bürgeranfragen
  • Veranlassung von Sofort- und Instandsetzungsmaßnahmen zum Schutz der Gewässer
  • Einsatz im Rufbereitschaftsdienst des Amtes für Umweltschutz

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Erforderlich: der erforderliche Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Umweltschutz mit wasserwirtschaftlichem Schwerpunkt
  • Führerschein der Klasse B
  • Vorteilhaft: Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Kommunikationskompetenz
  • Team-, Konflikt- und Organisationsfähigkeit
  • verantwortungsbewusstes und genaues Arbeiten und Handeln sowie gute EDV-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen

Diese Angebote bieten wir Ihnen:

  • Sehr gute Vereinbarkeit von Familie/Privatleben und Beruf
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice
  • Freie Tage durch Zeitguthaben
  • U3-Betreuung in der „Kita Kreishäuschen“
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
  • Vielseitiges internes Fortbildungsprogramm
  • Angebote zu gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • DienstRad
  • Jobticket
  • kostenlose Parkplätze
  • Onboarding
  • Gutes kollegiales Betriebsklima
  • Betriebssportgruppen
  • Moderne Kantine mit Außenbereich, auch Essen „to go“

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, die mit der Hälfte der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten (zzt. 19,5 Stunden) besetzt werden soll. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 23.03.2025 als Online-Bewerbung über die Homepage des Kreises Warendorf beim Haupt- und Personalamt ein. Über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen Sie zu unserem Bewerbungsportal. Übersenden Sie bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

  • Haupt- und Personalamt Frau Marina Hoffmann Tel.: (02581) 53-1017
  • E-Mail:
  • Leiter des Amtes für Umweltschutz und Straßenbau Herr André Hackelbusch Tel.: (02581) 53-6600
  • E-Mail:

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m|w|d) der Fachrichtung Umweltschutz mit wasserwirtschaftlic[...] Arbeitgeber: BITE GmbH

Die Kreisverwaltung Warendorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Umweltschutz eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gefördert wird. Zudem profitieren Sie von einem kollegialen Betriebsklima, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen wie einem DienstRad und einem Jobticket.
B

Kontaktperson:

BITE GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m|w|d) der Fachrichtung Umweltschutz mit wasserwirtschaftlic[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Umweltschutz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Szenarien überlegst, die in der Gewässerbewirtschaftung auftreten könnten. Überlege dir, wie du in diesen Situationen handeln würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit im Amt für Umweltschutz oft die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m|w|d) der Fachrichtung Umweltschutz mit wasserwirtschaftlic[...]

Fachkenntnisse im Umweltschutz
Wasserwirtschaftliche Kenntnisse
Kenntnisse der wasserrechtlichen Vorschriften
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationskompetenz
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Prüfung von Antragsunterlagen
Beratungskompetenz
EDV-Kenntnisse
Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstes Arbeiten
Genauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Umweltschutz wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Wasserwirtschaft.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 23.03.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BITE GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Wasserwirtschaft

Da die Stelle im Bereich Wasserwirtschaft und Gewässerbewirtschaftung angesiedelt ist, solltest du dich gut über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Position verstehst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Team-, Konflikt- und Organisationsfähigkeit gelegt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in einem Team verdeutlichen.

Präsentiere deine Kommunikationskompetenz

Da die Rolle auch das Führen von Abstimmungsgesprächen mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m|w|d) der Fachrichtung Umweltschutz mit wasserwirtschaftlic[...]
BITE GmbH
B
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m|w|d) der Fachrichtung Umweltschutz mit wasserwirtschaftlic[...]

    Warendorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • B

    BITE GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>