Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein Praktikum in der Neuropsychologie und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Altenburger Land ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in neurologische Krankheitsbilder und nimm an internen Weiterbildungen teil.
- Warum dieser Job: Lerne von Experten und entwickle deine Fähigkeiten in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Basiswissen in Neuropsychologie und Immatrikulationsnachweis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, uns als deinen zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen!
Note: Please apply exclusively via our direct application link hosted by Empfehlungsbund and SANObund.de:. We are looking forward to meet you!
STELLENBESCHREIBUNG
Wir bieten Ihnen im Klinikum Altenburger Land in der Klinik für Neurologie, Abteilung Neuropsychologie die Möglichkeit zur Ableistung eines Praktikums. Das Klinikum Altenburger Land ist ein akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und der Universität Leipzig. In der Klinik für Neurologie werden in insgesamt 90 Betten Patienten mit diversen Erkrankungen von Gehirn, Rückenmark, peripheren Nerven und Muskulatur behandelt. Neben zwei neurologischen Normalstationen gibt es ein Schlaganfall-Zentrum (Stroke Unit), eine neurologische Frührehabilitationsabteilung und eine Station für Gedächtnisstörungen.
Voraussetzungen für ein Praktikum
- Basiswissen Neuropsychologie
- Pflichtpraktikum im Rahmen der Studienordnung (Immatrikulationsnachweis)
- eigenständige Organisation und strukturierte Bearbeitung von Projekten und Aufgaben sind für Sie selbstverständlich
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sowie Engagement und Zuverlässigkeit zählen zu Ihren Eigenschaften
Wir bieten
- Einblick in neurologische Krankheitsbilder und assoziierte neuropsychologische Störungen
- supervidierte Einarbeitung in die Planung, Durchführung und Bewertung neuropsychologischer Diagnostik und Therapie
- Teilnahme an internen Weiterbildungen, Visiten und Teambesprechungen
Nutzen Sie die Möglichkeit, uns als Ihren potentiellen, zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen! Für inhaltliche Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Dipl.-Psych. Anja Franz-rockahr (Klinische Neuropsychologin GNP) unter der Telefonnummer 03447/52-1317 oder per E-Mail unter Kontakt-Formular als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit einem Klick auf den Button „Weiter zur Bewerbung“.
ÜBER KLINIKUM ALTENBURGER LAND GMBH
Etwa 17.500 stationäre und 26.000 ambulante Patienten vertrauen jedes Jahr auf unser Klinikum an der Schnittstelle zwischen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Hier kümmert sich ein engagiertes Team von ca. 1.000 Mitarbeitern um unsere Patienten in Altenburg und im Klinikbereich Schmölln. Rund um die Uhr bieten wir medizinische Versorgung auf höchstem Niveau in unseren 12 Kliniken. Eine exzellente technische Ausstattung ermöglicht die Anwendung moderner diagnostischer und therapeutischer Methoden. Genauso wichtig sind uns die freundliche Aufnahme und fürsorgliche Betreuung aller Patienten, daher sind wir jederzeit an fachlich qualifizierten Bewerbungen und engagiertem Personal interessiert.
#J-18808-Ljbffr
Praktikumstelle (m/w/d) für Neuropsychologie im Klinikum Altenburger Land Arbeitgeber: Klinikum Altenburger Land GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Altenburger Land GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikumstelle (m/w/d) für Neuropsychologie im Klinikum Altenburger Land
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen neuropsychologischen Erkrankungen, die im Klinikum Altenburger Land behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv in die Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Fragen an Frau Dipl.-Psych. Anja Franz-rockahr zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, mehr über die Praktikumsinhalte und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du bereits vor dem Praktikum eigene Ideen oder Projekte vorschlägst, die du während deiner Zeit im Klinikum umsetzen möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikumstelle (m/w/d) für Neuropsychologie im Klinikum Altenburger Land
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Klinikum Altenburger Land und die Klinik für Neurologie. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen des Praktikums.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Immatrikulationsnachweises, eines aktuellen Lebenslaufs und eventuell relevanter Zeugnisse oder Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Neuropsychologie und dein Interesse an dem Praktikum im Klinikum Altenburger Land zum Ausdruck bringst. Betone deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und dein Engagement.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über den angegebenen direkten Bewerbungslink ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Altenburger Land GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Neuropsychologie vor
Stelle sicher, dass du ein solides Basiswissen über neuropsychologische Konzepte und Störungen hast. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke gefordert sind, übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Sei bereit, über deine Organisationstalente zu sprechen
Das Klinikum sucht nach jemandem, der Projekte eigenständig organisieren kann. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben strukturiert und effizient bearbeitet hast.
✨Frage nach internen Weiterbildungen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du Fragen zu den internen Schulungen und Teambesprechungen stellst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.