Manager*in (m/w/d) Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Dresden
Manager*in (m/w/d) Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Dresden

Manager*in (m/w/d) Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Dresden

München Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize language courses and exams, manage contracts, and support quality management.
  • Arbeitgeber: Join the Goethe-Institut, a global leader in cultural and educational exchange.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 days of vacation.
  • Warum dieser Job: Be part of a diverse team promoting intercultural dialogue and making a social impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree and 2+ years of administrative experience required; fluent in German and English.
  • Andere Informationen: Position is open for both full-time and part-time applicants.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Manager*in (m/w/d) Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Dresden

Vollzeit, 39 Stunden/Woche
Befristet 30.09.2026

Gehalt

bis E9b TVöD Bund

Sie sind ein Organisationstalent, kommunikativ und arbeiten gerne mit Menschen in einem interkulturellen Umfeld? Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Abläufe unseres Sprachkursbetriebs!

Das erwartet Sie

  • Sie organisieren unsere Kurse von der Klassenbildung über Lehrwerksmanagement bis zum Kursabschluss
  • Darüber hinaus planen und koordinieren Sie unsere Prüfungen
  • Bei der Einsatzplanung und beim Personalcontrolling unterstützen Sie
  • Zudem vergeben Sie Aufträge an Honorarlehrkräfte und erstellen die Verträge
  • Sie arbeiten beim Qualitäts- und Beschwerdemanagement mit
  • Firmenkunden und lokale Partner werden von Ihnen akquiriert und betreut
  • Außerdem wirken Sie bei der Betriebsorganisation und beim Raummanagement mit

Das zeichnet Sie aus

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes FH- oder Bachelorstudium idealerweise im Bereich DaF/DaZ oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Sie verfügen über eine mindestens 2-jährige Erfahrung in der Verwaltung
  • Im Umgang mit SAP und MS-Office sind Sie sehr routiniert, zudem zeichnet Sie eine hohe Digitalaffinität aus und Sie besitzen bereits Erfahrung mit OSKA
  • Sie sind sicher und freundlich im Auftreten und haben Freude an der Kommunikation mit Kund*innen
  • Sie sprechen sehr gutes Deutsch und Englisch und bringen idealerweise Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache mit

Das bieten wir Ihnen

  • Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir Ihnen Gleitzeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden
  • Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer digitalen Lernplattform und Bibliothek
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub, zusätzlich jeweils ein freier Tag an Weihnachten und Silvester, sowie vielseitige Gesundheitsangebote

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten .

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie noch Fragen?

Gerne steht Ihnen Beatrix Bartel, Verwaltungsleitung, unter +49 351 8001-114 zur Verfügung.

Das Herzstück des Goethe-Instituts: die Abteilungen Kultur, Sprache und Information bieten unseren Mitarbeiter*innen viele Möglichkeiten die Themen und Inhalte der Goethe-Institute weltweit mitzugestalten.

Auf unserem Bewerbungsportal laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Im Anschluss erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Email.

Sichtung

Erst nach Ablauf der Ausschreibungsfrist sichtet unser Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies kann, je nach Bewerbungszeitpunkt bis zu drei Wochen nach Ihrer Bewerbung sein.

Vorstellungsgespräch

Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.

Entscheidung

Unser Recruiting-Team und die Führungskraft treffen eine verbindliche Entscheidung. Nach der Zustimmung des Betriebsrats machen wir Ihnen ein Vertragsangebot.

#J-18808-Ljbffr

Manager*in (m/w/d) Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Dresden Arbeitgeber: Goethe-Institut e.V.

Das Goethe-Institut Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interkulturellen Umfeld zu arbeiten. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und den Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten, eine betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
G

Kontaktperson:

Goethe-Institut e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Manager*in (m/w/d) Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Dresden

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Goethe-Institut oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Werten und der Mission des Goethe-Instituts auseinandersetzt. Zeige, dass du die interkulturelle Kommunikation und die Förderung von Diversität schätzt und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Sprachkurse und Prüfungen. Zeige im Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Angebot des Goethe-Instituts bereichern könnten.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten! Da digitale Affinität für die Stelle wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit digitale Tools effektiv eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren oder die Kommunikation zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager*in (m/w/d) Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Dresden

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Verwaltung
Kenntnisse in DaF/DaZ
Routinierter Umgang mit SAP
MS-Office Kenntnisse
Digitale Affinität
Erfahrung mit OSKA
Freundliches Auftreten
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Personalcontrolling
Auftragsvergabe
Raummanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und fehlerfrei sind.

Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben spezifisch für die Position am Goethe-Institut. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Sprachkurse und Prüfungen hervor und erläutere, warum du gut ins Team passt und welche interkulturellen Kompetenzen du mitbringst.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben professionell und klar ist. Verwende eine freundliche, aber formelle Sprache, die zu den Werten des Goethe-Instituts passt. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung.

Bewerbung einreichen: Lade deine Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal des Goethe-Instituts hoch. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Informationen ausgefüllt hast und überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Institut e.V. vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über das Goethe-Institut und seine Programme. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Position und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Rolle viel Interaktion mit Menschen erfordert, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei freundlich, offen und zeige Interesse an den Fragen und Anliegen der Interviewer.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit interkulturellen Teams zeigen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle zu erwarten sind, oder nach den Zielen des Teams.

Manager*in (m/w/d) Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Dresden
Goethe-Institut e.V.
G
  • Manager*in (m/w/d) Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Dresden

    München
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • G

    Goethe-Institut e.V.

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>