Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle das CJD Berufsbildungswerk Niederrhein und das BfZ Wesel.
- Arbeitgeber: Das CJD bietet jungen Menschen Orientierung und Zukunftschancen an über 350 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit, attraktive Vergütung, mobiles Arbeiten, 31 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem werteorientierten Sozialunternehmen mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Sozialpädagogik oder Psychologie; Kommunikationsstärke und Zahlenaffinität erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr neuer Wirkungskreis
Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von über 10.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 350 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Das CJD NRW Nord gehört mit ca. 1.300 Mitarbeitenden und einer regionalen Ausbreitung von Ostwestfalen bis zum Niederrhein, vom Münster- bis zum Rheinland zu den größten Verbünden innerhalb des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands. Der Verbund hat sämtliche Fachbereiche des CJD im Portfolio und bietet daher einer Vielzahl an Professionen die Möglichkeit, sich für Menschen und deren Chancen zu engagieren.
Das CJD Berufsbildungswerk Niederrhein ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation für junge Menschen mit Lern- und/oder psychischen Beeinträchtigungen, die in bis zu 28 verschiedenen Berufen nach modernsten Standards ausgebildet werden. Sie werden von in der beruflichen Rehabilitation speziell geschulten (arbeits-)pädagogischem Personal sowie ebenso qualifizierten Lehrkräften am eigenen Förderberufskolleg ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend gefördert und ausgebildet. Die Angebotsvielfalt erstreckt sich von berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen über die Berufsausbildung bis hin zum Absolventen-Integrationsmanagement. Um das jeweilige Ausbildungsziel für die sehr vulnerable Zielgruppe zu erreichen, bieten wir Förder- und Stützunterricht, pädagogische und psychosoziale Begleitung bis hin zur internatsmäßigen Unterbringung an.
Als Fachbereichsleitung tragen Sie die fachliche und wirtschaftliche Verantwortung für das CJD Berufsbildungswerk Moers und des BfZ Wesel. Sie sind für die interne Steuerung sowie die Repräsentation und Vertretung des Fachbereichs nach außen zuständig. Zudem obliegt Ihnen die Verantwortung für die Personal-, Angebots- und Qualitätsentwicklung im Fachbereich.
Ihr neues Aufgabengebiet
- Leitung und Entwicklung des CJD Berufsbildungswerkes Niederrhein und des BfZ Wesel in Abstimmung mit der Gesamtleitung und des Fachreferats Berufliche Bildung/Gesundheit und Rehabilitation
- Sicherung und Weiterentwicklung des Angebotsportfolios und des Belegungsmanagements
- Wirtschaftliche Steuerung des Bereichs in Zusammenarbeit mit dem Controlling in Form von Budgetüberwachung (Belegungsreporting und Auswertung der Gewinn- und Verlustrechnung)
- Sicherstellung der vorgegebenen Qualitätsstandards sowie deren stetige, sich den markt- und zielgruppenorientierten Bedürfnissen angepasste Weiterentwicklung
- Sicherstellung von Wissens–Aufbau und Wissens–Erhalt im Berufsbildungswerk und des BfZ Wesel
- Vertretung des Berufsbildungswerkes und des BfZ Wesel aktive Mitwirkung in den CJD-weiten- sowie in externen Gremien
- Ansprechpartner (m/w/d) für die Landschaftsverbände und Kostenträger
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Pädagogik / Sozialpädagogik / Psychologie oder Vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse des AVR.DD Tarifwerks wünschenswert
- Zahlenaffinität bzw. betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Tiefgehende Kenntnisse des SGB III und SGB IX
- Kenntnisse in der Anwendung aller Office-Programme
- Erfahrung im Projektgeschäft
- Grundkenntnisse über öffentliche und freie Träger
- Kommunikationsstark und emphatisch mit strukturierter Arbeitsweise
- Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschlands angehört
Wir bieten
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in Vollzeit in einem bundesweit tätigen, expandierenden und werteorientierten Sozialunternehmen mit viel Gestaltungsspielraum
- Attraktive Vergütung in freier Vereinbarung, ergänzt um betriebliche Zusatzleistungen
- Dienstfahrzeug zur privaten Nutzung
- Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- 31 Tage Urlaub, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- Corporate benefits, bei welchen Ihnen Nachlässe bei Top-Anbietern zur Verfügung stehen
- Verantwortungsvolle Aufgaben mit viel Platz für Ihr Engagement
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Eine Gemeinschaft, deren Werte auf dem christlichen Menschenbild basieren
Unser Angebot klingt wie für Sie gemacht? Dann bewerben Sie sich unkompliziert über unser Online-Formular oder per Mail. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter, Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichstellung sowie jeglicher ethnischer Herkunft. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Arbeitgeber: CJD NRW Nord, Am Oespelner Dorney 41-6544149 Dortmund
Jobnummer: 6478
Einsatzort: BBW Niederrhein, Pestalozzistrasse 14, 7445 Moers
Einstellung: 01.04.2025
Vergütung: AVR.DD/CJD EG 12
Befristung: Unbefristet
Umfang: Vollzeit (39 Std./Woche)
Führerschein: Ja
Infos & Kontakt: Rückfragen an Frau Brinkmann, Tel.: +49 (151) 15493362
Pädagoge oder Psychologe als Fachbereichsleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V.
Kontaktperson:
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagoge oder Psychologe als Fachbereichsleitung (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Pädagogik und Psychologie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei CJD tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über CJD
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des CJD auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du dir Gedanken über deine Führungsphilosophie machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um diese im Gespräch zu teilen.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Falls möglich, nimm an Projekten oder Initiativen teil, die sich mit beruflicher Rehabilitation oder der Arbeit mit vulnerablen Gruppen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in einem relevanten Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagoge oder Psychologe als Fachbereichsleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachbereichsleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für das CJD interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Pädagoge oder Psychologe wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Fachbereichsleitungen im pädagogischen Bereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Kenntnisse des SGB III und SGB IX
Da tiefgehende Kenntnisse des SGB III und SGB IX gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Fachbereichsleitung ist es wichtig, kommunikationsstark und empathisch zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
✨Verstehe die wirtschaftlichen Aspekte
Da die wirtschaftliche Steuerung des Bereichs eine wichtige Rolle spielt, solltest du dich mit Budgetüberwachung und Controlling vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der wirtschaftlichen Steuerung zu sprechen und wie du diese Fähigkeiten in die neue Position einbringen kannst.