Approbierte:r Psychologische:r Psychotherapeut:in (all genders)
Approbierte:r Psychologische:r Psychotherapeut:in (all genders)

Approbierte:r Psychologische:r Psychotherapeut:in (all genders)

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Psychotherapeutische Arbeit in Einzel- und Gruppenangeboten sowie Krisenintervention.
  • Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik mit exzellenter Gesundheitsversorgung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Psychotherapie in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Psychologische:r Psychotherapeut:in mit Erfahrung in psychiatrischen Störungen.
  • Andere Informationen: Familienfreundliches Umfeld mit Kinderbetreuung und umfangreichen Fortbildungsprogrammen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Das Ambulanzzentrum des UKE GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Als Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) engagieren wir uns auf dem Campus des UKE mit 38 unterschiedlichen Fachbereichen. Unsere interdisziplinäre Spitzenmedizin überzeugt Patient:innen sowie Zuweiser:innen. Die Stelle zeichnet sich durch eine enge inhaltliche Verknüpfung mit der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie aus. Die Klinik ist Teil des Zentrums für Psychosoziale Medizin im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. In unserem Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie werden Patient:innen mit Depressionen und manisch-depressiven Erkrankungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Suchterkrankungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen sowie Belastungsreaktionen, z. B. Posttraumatische Belastungsstörung, behandelt. Wir heißen Sie zum 15.04.2025 herzlich willkommen.

Ihre Aufgaben:

  • Psychotherapeutische Arbeit in Form von Antragspsychotherapien
  • Setting: Therapeutische Einzel- und (je nach Fortbildung) auch Gruppenangebote
  • Team: Teilnahme an Teamsitzungen und Inter-/Supervision, Mitarbeit bei der Gestaltung und Umsetzung neuer Versorgungsangebote
  • Interventionen: Verhaltenstherapeutische Interventionen, supportive Therapie, Krisenintervention

Die Position ist in Teilzeit (15 Std./Wo.) befristet für 18-24 Monate und im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu besetzen.

Profil/Qualifikationen:

  • Approbation als Psychologische:r Psychotherapeut:in (Verhaltenstherapie)
  • Wünschenswert: Berufserfahrung in der Betreuung von Patient:innen mit den genannten psychiatrischen Störungsbildern
  • Team-, Kommunikations-, Kooperations-, Organisationsgeschick, Flexibilität, Engagement, Empathie, selbstständiger und gewissenhafter Arbeitsstil

Immunitätsstatus:

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Stellenangebot und Perspektiven:

  • Ein individuelles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
  • Keine Nacht-, Wochenend- und/oder Feiertagsarbeit
  • 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms (UKE INside) aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Approbierte:r Psychologische:r Psychotherapeut:in (all genders) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist ein herausragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen und eine wertschätzende Unternehmenskultur bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Umfeld fördert das UKE die individuelle Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz in einer interdisziplinären Spitzenmedizin, die sich für die Gesundheit der Patienten engagiert.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Approbierte:r Psychologische:r Psychotherapeut:in (all genders)

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Psychotherapeut:innen oder Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Informiere dich über das UKE

Recherchiere gründlich über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und seine Abteilungen. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Psychiatrie und Psychotherapie, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Psychotherapeut:innen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patient:innen verdeutlichen.

Engagement zeigen

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die psychotherapeutische Arbeit. Teile deine Ideen zur Verbesserung von Versorgungsangeboten oder zur Unterstützung von Patient:innen, um zu zeigen, dass du aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Approbierte:r Psychologische:r Psychotherapeut:in (all genders)

Approbation als Psychologische:r Psychotherapeut:in
Verhaltenstherapie
Berufserfahrung in der Betreuung von Patient:innen mit psychiatrischen Störungsbildern
Teamfähigkeit
Kommunikationsgeschick
Kooperationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Engagement
Empathie
selbstständiger Arbeitsstil
gewissenhafter Arbeitsstil
Krisenintervention
Interventionstechniken der Verhaltenstherapie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Psychologische:r Psychotherapeut:in gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Approbation und relevante Berufserfahrung in der Verhaltenstherapie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Philosophie des UKE passen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Immunitätsnachweise und andere Nachweise, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Verhaltenstherapie und wie du mit verschiedenen psychiatrischen Störungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über das UKE und seine Werte

Mache dich mit den Werten und der Mission des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Das UKE bietet umfangreiche Fortbildungsprogramme an. Stelle Fragen zu diesen Möglichkeiten, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Dies zeigt auch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.

Approbierte:r Psychologische:r Psychotherapeut:in (all genders)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>