Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Unternehmen bei Gründung, Förderung und Nachfolgeplanung.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten für Unternehmensentwicklung und bieten wertvolle Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und hilf anderen, ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Unternehmensförderung und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Einstieg ab sofort möglich, ideal für Studierende oder Absolventen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung des Teams Gründung und Förderung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (w/m/d) Unternehmensförderung und -nachfolge. Im Team Gründung und Förderung stehen wir Unternehmen und Gründenden mit unserer Expertise zur Seite. Wir stehen in allen Phasen der Unternehmensentwicklung mit Rat und Tat zur Seite und sind die erste Anlaufstelle. Wir bieten Orientierung und Tipps für die ersten Schritte in die Selbstständigkeit, informieren über Fördermöglichkeiten und unterstützen bei der Nachfolgeplanung sowie bei der Unternehmensübernahme.
Mitarbeiter (w/m/d) Unternehmensförderung und -nachfolge Arbeitgeber: DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.

Kontaktperson:
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) Unternehmensförderung und -nachfolge
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Meetings, die sich auf Unternehmensförderung und Nachfolge konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Unternehmensförderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In dieser Rolle ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren, sowohl im Team als auch mit externen Partnern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Unterstützung von Gründern und Unternehmen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du anderen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) Unternehmensförderung und -nachfolge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Mitarbeiters in der Unternehmensförderung und -nachfolge. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um das Team in der Unternehmensförderung zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Unterstützung von Unternehmen und Gründenden zeigen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters in der Unternehmensförderung und -nachfolge. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Unternehmen unterstützt hast oder welche Erfolge du in der Förderung von Gründungen erzielt hast. Diese Geschichten können deine Eignung unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für Unternehmensförderung und -nachfolge durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, anderen bei ihrer Selbstständigkeit zu helfen.