Mitarbeiter*in der Migrationssozialarbeit (m/w/d) für eine Gemeinschaftsunterkunft in Pätz
Mitarbeiter*in der Migrationssozialarbeit (m/w/d) für eine Gemeinschaftsunterkunft in Pätz

Mitarbeiter*in der Migrationssozialarbeit (m/w/d) für eine Gemeinschaftsunterkunft in Pätz

Bestensee Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support residents in a community shelter with social counseling and conflict management.
  • Arbeitgeber: Join the German Red Cross, a leading humanitarian organization dedicated to helping those in need.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a great work atmosphere, flexible tasks, 30 days vacation, and personal development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by helping individuals navigate their new lives and fostering community integration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work or related fields; experience in migration-specific social counseling is a plus.
  • Andere Informationen: Work part-time with a supportive team and receive comprehensive training.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Unterbringungs- und Postmanagement
  • Aufbau, Ausstattung, Organisation und Unterhalt der in den Zimmern/Wohnungen der Bewohnenden befindlichen Ausstattungsgegenständen gem. LAufnG
  • Kommunikation mit den zuständigen Behörden des Landkreises Dahme-Spreewald
  • Mitarbeit der Koordinierung der Zusammenarbeit mit Dritten
  • Hinwirkung auf Einhaltung der Hausordnung und Ausübung des Hausrechtes
  • Unterstützung bei der Erfassung von statistischen Meldungen
  • Grundlegende Unterstützung der Bewohnenden beim Leben in der Unterkunft und bei der Orientierung im sozialen Umfeld
  • Sozialberatung (Ankommen, Weiterreise, Behördengänge, etc.)
  • Sozialbetreuung (gruppenbezogene Angebote anbieten)
  • Aufklärung der Bewohnenden über die Ihnen gesetzlich zustehenden Rechtsbehelfe
  • Konflikt- und Deeskalationsmanagement: Intervention bei Konflikten innerhalb der Bewohnerschaft
  • Kooperation mit externen Fachberatern zur Sicherstellung pädagogischer Standards, z. B. zum Schutz Minderjähriger oder besonders Schutzbedürftiger
  • Zusammenarbeit mit Beratungsstellen weiterer Träger und den Fachkräften der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik oder ein abgeschlossener Studiengang mit migrationswissenschaftlichem Fokus oder einer Regionalwissenschaft, vergleichbare Abschlüsse bzw. Bereitschaft zur Anpassung der Qualifizierung
  • Erfahrung in der migrationsspezifischen Sozialberatung
  • Einfühlungsvermögen und Wertschätzung für die Unterzubringenden
  • Akzeptanz und Kenntnisse (wünschenswert) des Landesaufnahmegesetzes Brandenburg, SGB II, AsylbLG
  • Bereitschaft zum Auf- und Ausbau der interkulturellen Handlungskompetenz
  • Deutsch als Mutter- oder Fremdsprache sowie beratungssichere Fremdsprachenkenntnisse in einer relevanten Herkunftssprache (Englisch, Arabisch, Französisch, Urdu, Farsi, Ukrainisch, Russisch)
  • selbstständiges Arbeiten, ausgeprägter Teamgeist, mentale Belastbarkeit und Organisationsgeschick
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Arbeit und Haltung
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit über Sprachbarrieren hinweg
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes

Wir bieten:

  • Sehr angenehmes Arbeitsklima, anspruchsvolle Aufgabenstellungen und eigene Gestaltungsspielräume
  • Leistungsgerechte Vergütung nach den AVB der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg mit den üblichen Sozialleistungen
  • Arbeit in Teilzeit
  • Ausführliche Einarbeitung, Angebote zur persönlichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildung
  • 30 Tage Urlaub

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in der Migrationssozialarbeit (m/w/d) für eine Gemeinschaftsunterkunft in Pätz Arbeitgeber: DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg

Das Deutsche Rote Kreuz bietet Ihnen als Mitarbeiter*in der Migrationssozialarbeit in Pätz ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur Integration und Unterstützung von Geflüchteten beitragen können. Mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, einem angenehmen Arbeitsklima und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub und eine leistungsgerechte Vergütung, während Sie Teil eines engagierten Teams sind, das sich für die Werte des Roten Kreuzes einsetzt.
D

Kontaktperson:

DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in der Migrationssozialarbeit (m/w/d) für eine Gemeinschaftsunterkunft in Pätz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Migrationssozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Bewohner*innen in Gemeinschaftsunterkünften. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, ihnen zu helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kommunikation und Konfliktmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und das Engagement für die Rechte von Migrant*innen. Lass deine Motivation durchscheinen, indem du über deine bisherigen Erfahrungen sprichst und wie sie dich geprägt haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in der Migrationssozialarbeit (m/w/d) für eine Gemeinschaftsunterkunft in Pätz

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
Erfahrung in der migrationsspezifischen Sozialberatung
Einfühlungsvermögen und Wertschätzung für die Unterzubringenden
Kenntnisse des Landesaufnahmegesetzes Brandenburg, SGB II, AsylbLG
Interkulturelle Handlungskompetenz
Beratungssichere Fremdsprachenkenntnisse (Deutsch und eine relevante Herkunftssprache)
Selbstständiges Arbeiten
Teamgeist
Mentale Belastbarkeit
Organisationsgeschick
Reflexionsfähigkeit der eigenen Arbeit und Haltung
Hohe Kommunikationsfähigkeit über Sprachbarrieren hinweg
Kooperationsfähigkeit mit externen Fachberatern
Konflikt- und Deeskalationsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Migrationssozialarbeit und deine Erfahrungen in diesem Bereich darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der migrationsspezifischen Sozialberatung, hervor und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige Empathie

In der Migrationssozialarbeit ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse verstanden und unterstützt hast.

Kenntnis der Gesetze

Informiere dich über das Landesaufnahmegesetz Brandenburg sowie über relevante Sozialgesetze. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen hast, die die Arbeit in der Migrationssozialarbeit betreffen.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.

Mitarbeiter*in der Migrationssozialarbeit (m/w/d) für eine Gemeinschaftsunterkunft in Pätz
DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg
D
  • Mitarbeiter*in der Migrationssozialarbeit (m/w/d) für eine Gemeinschaftsunterkunft in Pätz

    Bestensee
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • D

    DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>