Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kunden in verschiedenen Branchen und erstelle medizinische Beurteilungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der Arbeitsmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und Home-Office-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit am Arbeitsplatz und erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Arbeitsmedizin oder Weiterbildung, MS-Office-Kenntnisse und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Finanzierte Weiterbildungen und Unterstützung bei Umzügen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Sie übernehmen die arbeitsmedizinische Betreuung von Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen wie z.B. Verwaltung, Metall-, Elektro-, oder Chemieindustrie.
- Darüber hinaus fertigen Sie Beurteilungen sowie Vorsorge- und Eignungsbescheinigungen an.
- Sie arbeiten zudem auch im Bereich der betrieblichen Wiedereingliederung und im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Qualifikationen:
- Sie sind Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin oder Weiterbildungsassistent/in.
- Alternativ verfügen Sie über eine Facharztanerkennung und die Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.
- Sie verfügen über Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B sowie Reisebereitschaft.
- Sie treten gegenüber Mitarbeiter/innen und Firmenvertreter/innen freundlich und kompetent auf.
- Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in der Präventionsmedizin.
- Flexible Arbeitszeitmodelle – passend zu Ihrer aktuellen Lebenssituation.
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Dienstbelastung.
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie die Option auf einen Dienstwagen.
- Finanzierte Weiterbildungsmaßnahmen.
- Finanzielle Unterstützung bei einem notwendigen Umzug.
- Eine gute Work-Life Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit auf Home-Office.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten für Arbeitsmedizin und Vertretern aus der Industrie zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Arbeitsmedizin. Besuche relevante Seminare oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Motivation zu zeigen. Dies kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Präsenz zeigen
Nimm an Fachkonferenzen oder Messen teil, die sich mit Arbeitsmedizin und Gesundheitsmanagement beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gut auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der arbeitsmedizinischen Betreuung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Teamfähigkeit und deinen kompetenten Umgang mit Mitarbeitern unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Arbeitsmedizin und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der arbeitsmedizinischen Betreuung und deine Kenntnisse im Gesundheitsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeitsmedizin und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut zu dem Unternehmen passt und was du beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Facharztanerkennung und Führerschein, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der arbeitsmedizinischen Betreuung und wie du mit verschiedenen Branchen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit Mitarbeitern und Firmenvertretern kommunizierst, ist es wichtig, dass du freundlich und kompetent auftrittst. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die verschiedenen Branchen, mit denen das Unternehmen arbeitet, und deren spezifische Herausforderungen im Bereich der Arbeitsmedizin. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen finanzierte Weiterbildungsmaßnahmen anbietet, ist es eine gute Idee, Fragen dazu zu stellen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.