Staatlich geprüfte/-r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeaus[...]
Staatlich geprüfte/-r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeaus[...]

Staatlich geprüfte/-r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeaus[...]

Bonn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in assessing construction needs and managing technical building projects.
  • Arbeitgeber: Be part of the Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), shaping Germany's infrastructure.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a stable job with opportunities for professional growth and collaboration.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on public buildings while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a state-certified technician degree in technical building equipment or a similar qualification.
  • Andere Informationen: Experience with public construction projects is a plus, but all motivated applicants are welcome!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Staatlich geprüfte/-r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik

Firma: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Einsatzort: Bonn

Aufgabe:

Der Schwerpunkt der Bauaufgaben im Referat BA II 5 liegt in der Grundsanierung großer Bestandsbauten mit umfassenden Brandschutz- und Energiesparmaßnahmen. Das Referat deckt darüber hinaus den klassischen Bauunterhalt sowie Neu-, Um- und Erweiterungsbauten im Bereich „Bonn Süd“ ab. Zu den Nutzern zählen verschiedene Bundesministerien sowie Kulturbauten wie das Haus der Geschichte.

Aufgaben umfassen:

  1. Mitwirkung bei der Feststellung des Bauunterhaltungsbedarfs und Baubedarfs sowie Setzen entsprechender Prioritäten durch Baubegehungen und Kostenschätzungen.
  2. Mitarbeit bei der Zusammenstellung der nötigen Bau- und Ausschreibungsunterlagen sowie bei der Vergabe und der Auftragserteilung.
  3. Leitung des TGA-Bereichs vor Ort, in Abstimmung mit dem vorgesetzten Ingenieur.
  4. Mitwirkung bei der Übergabe an den Nutzer, bei der Rechnungslegung sowie bei den Gewährleistungskontrollen und der Funktionsüberprüfung.

Qualifikation:

Vorausgesetzt werden:

  1. Absolvierte staatliche Prüfung als Techniker, Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (RLT, Heizung, Sanitär, Gebäudeautomation) oder ein vergleichbarer Abschluss.
  2. Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte als auch Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.
  3. Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI.
  4. Fähigkeit zur fachübergreifenden, kollegialen Zusammenarbeit.
  5. Selbstständige Arbeitsweise sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick.
  6. Engagement und Durchsetzungsvermögen bei der Wahrnehmung dieser Aufgabe.
  7. Berufserfahrungen vorzugsweise mit öffentlichen Baumaßnahmen im Bestand und laufendem Betrieb.
  8. Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht sowie im Bauordnungsrecht.
  9. Kenntnisse der technischen Richtlinien (z. B. VDI, AmeV-Richtlinien, Arbeitsstättenrichtlinien).

#J-18808-Ljbffr

Staatlich geprüfte/-r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeaus[...] Arbeitgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld in Bonn zu arbeiten. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und Engagement basiert, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Darüber hinaus profitieren Sie von einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Sozialleistungen und der Chance, an bedeutenden Bauprojekten mitzuwirken, die einen direkten Einfluss auf die Infrastruktur unseres Landes haben.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte/-r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeaus[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie der Bewerbungsprozess abläuft und was besonders geschätzt wird.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Behörde hast. Das zeigt Engagement und Vorbereitung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Leistungsphasen der HOAI beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Fachkenntnisse klar und präzise zu präsentieren, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine kollegiale Zusammenarbeit erfordert, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte/-r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeaus[...]

Fachkenntnisse in der technischen Gebäudeausrüstung
Kenntnisse in der Versorgungstechnik
Kenntnisse in der Gebäudetechnik (RLT, Heizung, Sanitär, Gebäudeautomation)
Erfahrung in der Erstellung von Bau- und Ausschreibungsunterlagen
Kenntnisse der Leistungsphasen der HOAI
Fähigkeit zur fachübergreifenden Zusammenarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Engagement und Durchsetzungsvermögen
Berufserfahrung mit öffentlichen Baumaßnahmen
Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht
Kenntnisse im Bauordnungsrecht
Kenntnisse in den technischen Richtlinien (z. B. VDI, AmeV-Richtlinien, Arbeitsstättenrichtlinien)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Abschlusszeugnisse, Nachweise über Fachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst, die dich für die Position als Techniker in der technischen Gebäudeausrüstung qualifizieren. Betone deine Fähigkeiten zur fachübergreifenden Zusammenarbeit und dein Engagement.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Fachkenntnisse in der technischen Gebäudeausrüstung erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in RLT, Heizung, Sanitär und Gebäudeautomation demonstrieren.

Kenntnisse über HOAI und Vergaberecht

Stelle sicher, dass du die Leistungsphasen der HOAI gut verstehst und auch mit dem öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.

Teamarbeit betonen

Die Fähigkeit zur fachübergreifenden Zusammenarbeit ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Engagement und Durchsetzungsvermögen zeigen

Zeige während des Interviews dein Engagement für die Aufgaben und deine Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen durchsetzungsfähig zu sein. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.

Staatlich geprüfte/-r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeaus[...]
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
B
  • Staatlich geprüfte/-r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeaus[...]

    Bonn
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • B

    Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>