Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle komplexe psychische Erkrankungen in Einzel- und Gruppentherapien.
- Arbeitgeber: Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth bietet eine spezialisierte psychiatrische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie und idealerweise Approbation als Psychotherapeut.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Abteilung Klinische Sozialpsychiatrie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Bezirkskrankenhauses Bayreuth zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) oder Psychologen (m/w/d) (Teilzeit).
Bei der Abteilung Klinische Sozialpsychiatrie handelt es sich um eine Spezialstation, auf welcher Patientinnen und Patienten mit schweren, chronifizierten Psychoseerkrankungen sowie mit schwersten Persönlichkeitsstörungen, insbesondere vom dissozial-impulsiven Typus oder Störungen der Sexualpräferenz, aber auch hirnorganischen Beeinträchtigungen behandelt werden.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind bereit mit komplexen Behandlungsfällen und Patienten mit Komorbiditäten zu arbeiten.
- Sie führen mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung Einzel- und Gruppentherapien durch.
- Sie nehmen an Visiten und Besprechungen teil.
- Sie führen bei Bedarf testdiagnostische Untersuchungen durch.
- Sie arbeiten mit an der Weiterentwicklung und Optimierung des Behandlungskonzepts.
- Sie dokumentieren die erbrachten Leistungen, auch im Rahmen von Entlassbriefen.
Ihr Profil:
- Sie haben das Master- oder Diplomstudium der Psychologie erfolgreich abgeschlossen.
- Sie besitzen wünschenswerterweise eine Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) bzw. befinden sich in fortgeschrittener Psychotherapeutenausbildung.
- Sie haben klinische Erfahrung in der Behandlung von Patienten (m/w/d) mit unterschiedlichen Störungsbildern.
- Sie haben die Bereitschaft zur Arbeit in einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Spezialtherapeuten sowie Pflegenden.
- Sie haben wünschenswerterweise Interesse an der universitären Lehraufgabe im Rahmen des Medizincampus Oberfranken mitzuwirken.
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung angelehnt an den TVöD.
- Anrechnung der Erfahrungsstufe nach Vorlage von Nachweisen.
- Intensive Einarbeitung in einer kollegialen und motivierenden Teamatmosphäre.
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team aus ärztlichem und psychotherapeutischem Fachpersonal, Pflegefachkräften, Spezialtherapeuten (m/w/d) und dem Sozialdienst.
- Vielfältiges Angebot zur Fort- und Weiterbildung über unsere hausinterne Akademie.
- Klinikinterne Fallsupervisionen.
- Volle Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Betriebliche Zusatzrente und Zuzahlung von VwL.
- Geregelte Arbeitszeiten, mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung und attraktive Teilzeitmodelle.
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge.
- Mitarbeiterrabatte, kostenlose Parkplätze und kostengünstige Wohnmöglichkeiten.
- Job-Rad Leasing Angebot.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich bis 21.11.2024 über unser Online-Bewerberportal, per Mail, per WhatsApp oder per Post. Um Transportaufwendungen zu vermeiden, senden wir postalisch eingegangene Bewerbungen nicht zurück. Wir bitten Sie um Verständnis. Wir informieren Sie gerne vorab!
Fachbereich: Psychologischer Dienst
Leitende Psychologin: Frau Anne Raith
Tel.: +49 (0) 921 283 2211
Personalbereich: Recruiting
Frau Sylvia Schicke: Tel. +49 (0) 921 283 7220
Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Personalabteilung: Nordring 29, 44545 Bayreuth
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) für die Klinische Sozialpsychiatrie Arbeitgeber: Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken
Kontaktperson:
Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) für die Klinische Sozialpsychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinischen Sozialpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie und spezifische Behandlungsmethoden für komplexe Störungsbilder. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Umgang mit schwierigen Patienten überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die universitäre Lehraufgabe, indem du dich über den Medizincampus Oberfranken informierst. Wenn du bereits Erfahrungen in der Lehre hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) für die Klinische Sozialpsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Psychologischen Psychotherapeuten in der Klinischen Sozialpsychiatrie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine klinische Erfahrung und deine Ausbildung im Bereich Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21.11.2024 über das Online-Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit komplexen Behandlungsfällen und wie du in der Vergangenheit mit Patienten mit Komorbiditäten umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Konzepte
Mache dich mit den Behandlungskonzepten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie und die Ziele der Abteilung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Einarbeitung, zu Fortbildungsmöglichkeiten und zur Teamdynamik. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.