Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patient*innen durch Krisen und erarbeite ein tiefes Verständnis für psychosomatische Erkrankungen.
- Arbeitgeber: St.-Vinzenz-Hospital Haselünne ist ein modernes katholisches Krankenhaus im Emsland mit vielfältigen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, geringe Nachtdienste, Unterstützung bei Weiterbildung und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und erlebe die Balance zwischen Beruf und Familie in einer schönen Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen Fachärzt*innen und Assistenzärzt*innen aus verschiedenen Bereichen der Patientenversorgung.
- Andere Informationen: Erfahre mehr über uns und kontaktiere unsere Chefärztin oder Assistenzärztin für weitere Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Herzen des Emslandes
Die St.-Vinzenz-Hospital Haselünne GmbH ist ein katholisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Emsland und in Trägerschaft der Niels-Stensen-Kliniken GmbH. Zum Verbund gehören unter anderem verschiedene somatische und psychiatrische Kliniken, zwei Alten- und Pflegeeinrichtungen, sowie eine Bildungseinrichtung für Berufe im Gesundheitswesen.
Am Standort Haselünne sind eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, eine Klinik für Innere Medizin und die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie beheimatet.
Endlich mehr Zeit für Patient*innen
An alle Ärzt*innen (m/w/d), die mehr verstehen wollen:
- die ihre Patienten durch deren Krisen menschlich und mit Zeit begleiten wollen.
- die ein tieferes Verständnis von somatischer Erkrankung und psychischer Auswirkung (und umgekehrt) erarbeiten wollen.
- die im Kontakt zu Menschen mit schwierigen Beziehungsangeboten gelassen bleiben wollen.
Kompetenz durch Vielfalt im Behandlungsteam
Wir freuen uns über Bewerbungen von Fachärzt*innen und Assistenzärzt*innen aus allen Bereichen der unmittelbaren Patientenversorgung wie z. B.:
- Dermatologie,
- Gynäkologie,
- Innere Medizin,
- Allgemeinmedizin,
- Urologie
- u. v. m.
Wir behandeln Patient*innen mit:
- Chronischen Schmerzstörungen
- Reizdarmsyndrom
- Herzangstneurosen
- Gynäkologischen Beschwerden
- Weiteren somatoformen Störungen
- Essstörungen
- Traumafolgestörungen
- Depressionen
- Angststörungen
- Schwierigkeiten in der Krankheitsbewältigung bei schweren somatischen Erkrankungen
Gründe die für uns sprechen
- Unterstützung bei der Erarbeitung eines psychodynamischen Krankheitsverständnisses und Behandlungskonzeptes
- Ein aufgeschlossenes multiprofessionelles Behandlungsteam
- Eine berufserfahrungsbezogene Vergütung
- Geringe Zahl an Nachtdiensten
- Zeit für eine fachgerechte psychosomatische Behandlung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch individuelle Arbeitszeiten
- Einen modernen Arbeitsplatz
- Supervision
- Unterstützung bei der Weiterbildungsfinanzierung
- Leben in der Region Emsland mit allen Vorzügen der digitalen Welt und der natürlichen Landschaft, günstige Mieten oder Eigenheime (im Vergleich zu den Großstädten)
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Gerne stehe ich, Frau Dr. Carina Michalek, Ihnen als Chefärztin der Klinik für Psychosomatisch Medizin und Psychotherapie unter der Telefonnummer 05961/503-3500 zur Verfügung.
Auch unsere Assistenzärztin Frau Sonja Klukkert freut sich über eine Kontaktaufnahme unter Telefonnummer 05961/503-2507.
#jetztverbünden
#J-18808-Ljbffr
ASSISTENZARZT/ASSISTENZÄRZTIN (m/w/d) Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: Niels-Stensen-Kliniken

Kontaktperson:
Niels-Stensen-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ASSISTENZARZT/ASSISTENZÄRZTIN (m/w/d) Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Ansätze, die in der Klinik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für psychosomatische Erkrankungen hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Patientenversorgung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Patientensituationen umgegangen bist und welche Strategien du angewendet hast, um erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team! Die Klinik legt Wert auf ein multiprofessionelles Behandlungsteam. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen ist und wie du aktiv zur Teamdynamik beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ASSISTENZARZT/ASSISTENZÄRZTIN (m/w/d) Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St.-Vinzenz-Hospital Haselünne und die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Verstehe die Werte, die Behandlungsansätze und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin und Psychotherapie darlegst. Betone, warum du in dieser Klinik arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niels-Stensen-Kliniken vorbereitest
✨Verstehe die Klinikphilosophie
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der St.-Vinzenz-Hospital Haselünne GmbH. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von menschlicher Begleitung in Krisensituationen verstehst und bereit bist, diese Philosophie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite dich auf spezifische Fallbeispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit psychosomatischen Erkrankungen zeigen. Sei bereit, diese im Interview zu diskutieren und zu erläutern, wie du mit schwierigen Beziehungsangeboten umgegangen bist.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da ein aufgeschlossenes multiprofessionelles Behandlungsteam wichtig ist, stelle Fragen zur Teamdynamik und zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Wunsch, Teil eines solchen Teams zu werden.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du die Unterstützung bei der Weiterbildungsfinanzierung nutzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und deine Motivation, in der Klinik zu wachsen.