Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Web-Applikationen und Datenpipelines in Python für spannende Automatisierungsprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Bereich Quantitative Risk & Analytics.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Programmierkenntnisse und arbeite an realen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Informatik, Mathematik oder verwandten Fächern mit fundierten Python-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Mindestens sechs Monate Praktikumsdauer erforderlich.
Das Team Quantitative Risk & Analytics sucht eine/n Studierende/n für mindestens sechs Monate.
Die Rolle
- Entwicklung von internen Web-Applikationen für Automatisierungsaufgaben, wie das Erstellen von Verträgen, Erfassen von ESG-Daten, etc. in Python-Flask
- Weiterentwicklung des CI/CD Prozesses für das Deployment oben genannter Web-Applikationen
- Mitwirkung bei der Programmierung von Datenpipelines (Python & dbt)
Expertise
- Studierende (Bachelor/Master) in den Fächern Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften o.ä.
- Fundierte Programmierkenntnisse in Python
- Interesse am Thema Web-Development
- Ggf. erste Erfahrungen mit Flask, HTML, CSS, Bootstrap, HTMX, JavaScript
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Starkes analytisches & konzeptionelles Denken
#J-18808-Ljbffr
Studierende (m/w/d) im Quantitative Risk & Analytics Arbeitgeber: NZZone
Kontaktperson:
NZZone HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende (m/w/d) im Quantitative Risk & Analytics
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Bereich Quantitative Risk & Analytics zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an relevanten Projekten oder Hackathons, die sich mit Web-Entwicklung und Datenanalyse beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Python-Flask und CI/CD. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um diese Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende (m/w/d) im Quantitative Risk & Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Programmierkenntnisse: Hebe deine fundierten Programmierkenntnisse in Python hervor und erwähne gegebenenfalls erste Erfahrungen mit Flask, HTML, CSS, Bootstrap, HTMX und JavaScript. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit angewendet hast.
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Gib Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar kommunizieren konntest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Rolle und am Thema Web-Development darlegst. Erkläre, warum du dich für das Team Quantitative Risk & Analytics begeisterst und was du beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Python und eventuell auch in Flask zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein kleines Coding-Beispiel zu lösen oder über frühere Projekte zu sprechen, die deine Programmierkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Rolle und das Team
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Quantitative Risk & Analytics. Zeige, dass du die Bedeutung von Automatisierungsaufgaben und Datenpipelines verstehst und wie diese zur Effizienz des Teams beitragen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den aktuellen Projekten des Teams oder zu den Technologien, die verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Rolle und das Unternehmen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Teamarbeit und Kommunikationsstärke gefordert sind, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.