Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in einem liebevollen Waldorfkindergarten.
- Arbeitgeber: Waldorfkindergarten Rottenburg bietet eine ruhige, grüne Umgebung für die frühkindliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein nettes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und bring deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Waldorferzieher*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an die angegebene Adresse senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Waldorfkindergarten Rottenburg mit einer Kindergartengruppe bietet eine liebevolle und kompetente Betreuung an, in grüner und ruhiger Umgebung. Wir suchen zum 01. Dezember 2023 für die Öffnungszeiten (8:00 - 13:00 Uhr) eine/n oder mehrere Pädagogische Fachkräfte (Waldorferzieher/in oder Erzieher/in mit staatl. Anerkennung im Kindergarten).
Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung nach den TVÖD. Wir bieten ein kleines, nettes und kompetentes Team, viel Vorbereitungszeit, aktive Eltern und Kinder, Fortbildungsmöglichkeiten sowie viel Platz für Eigeninitiative.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
- Waldorfkindergarten Rottenburg
- Gerhart-Hauptmann-Str. 19
- 72108 Rottenburg
- Tel: 07472 / 24932
- Email: leitungskreis@waldorfkindergarten-rottenburg.de
- Website: www.waldorfkindergarten-rottenburg.de
Vereinigung der Waldorf-Kindertageseinrichtungen Baden-Württemberg e.V.
Heubergstraße 18, 70188 Stuttgart
Waldorferzieher*in bzw. staatlich anerkannte*n Erzieher Arbeitgeber: Waldorfkindergarten Rottenburg
Kontaktperson:
Waldorfkindergarten Rottenburg HR Team
leitungskreis@waldorfkindergarten-rottenburg.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Waldorferzieher*in bzw. staatlich anerkannte*n Erzieher
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Waldorfpädagogik und deren Grundsätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Erzieher*in unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du kreativ und einfühlsam mit Kindern gearbeitet hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung und deren Konzept zeigen. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit dem Kindergarten auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Eigeninitiative. Der Kindergarten bietet Fortbildungsmöglichkeiten an, also sprich darüber, wie du dich weiterentwickeln möchtest und welche Themen dir wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Waldorferzieher*in bzw. staatlich anerkannte*n Erzieher
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere den Waldorfkindergarten Rottenburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Philosophie, das Team und die angebotenen Programme zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen als Waldorferzieher*in oder staatlich anerkannte*n Erzieher*in, sowie ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Philosophie darlegst und erklärst, warum du gut ins Team des Waldorfkindergartens passt. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Stelle relevant sind.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse oder per Post an die angegebene Adresse des Waldorfkindergartens. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldorfkindergarten Rottenburg vorbereitest
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige deine Begeisterung für die Waldorfpädagogik und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Erzähle von deinen Erfahrungen und wie du die Prinzipien der Waldorfpädagogik in deiner Arbeit umsetzt.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, die du im Kindergarten erleben könntest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität zeigen.
✨Informiere dich über den Kindergarten
Mach dich mit der Philosophie und den Werten des Waldorfkindergartens Rottenburg vertraut. Zeige, dass du die Vision und Mission des Kindergartens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.