Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d
Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d

Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d

Garmisch-Partenkirchen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bayerisches Rotes Kreuzes

Auf einen Blick

  • Aufgaben: As a Notfallsanitäter*in, you'll handle all tasks related to emergency medical services.
  • Arbeitgeber: Join the Bayerisches Rotes Kreuz, a leading welfare organization in Bavaria with a strong community focus.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, job bike leasing, health promotion, and regular training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a qualification as a Notfallsanitäter*in and a passion for helping others.
  • Andere Informationen: Flexible full-time or part-time positions available with great future prospects.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dingolfing, Rettungswache Dingolfing, Landau, Frontenhausen, Mengkofen

Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d

Dingolfing, Krankenhausstr. 6, 84130 Dingolfing

Abteilung: Rettungswache Dingolfing, Landau, Frontenhausen, Mengkofen

Vollzeit, Teilzeit

Eintrittstermin: ab sofort

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Dingolfing- Landau des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 160 Mitarbeiterinnen, sowie circa 1200 ehrenamtliche Helfer innen. Der Kreisverband Dingolfing-Landau hat ab sofort folgende Stellen zu besetzen: Notfallsanitäter*in (in Voll- oder Teilzeit) (m/w/d)

Was wir Ihnen bieten

  • Sie arbeiten bei einem der größten Anbieter sozialer Dienstleistungen in Bayern
  • Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag
  • Eigenverantwortliches und zielgerichtetes Arbeiten
  • Neubau der Wache Dingolfing
  • Gute, gesicherte Zukunftsaussichten
  • Möglichkeit fürs Jobfahrradleasing und eine betriebliche Gesundheitsförderung (igb)
  • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine zusätzliche Altersvorsorge mit Sonderzahlungen

Ihre Aufgaben

  • Alle im Rettungsdienst anfallenden, der Qualifikation entsprechenden Aufgaben für Notfallsanitäter*innen

Sie bringen mit

  • Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen
  • Identifikation mit den 7 Grundsätzen des Roten Kreuzes
  • Teamgeist und Kontaktfreudigkeit
  • Führerscheinklasse B (wünschenswert auch C1)
  • Körperliche Fitness und Eignung um den täglichen Belastungen im RD Stand zu halten
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Interesse an Medizin und Technik
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Wechselschichtdienst

Ansprechpartner*in

Herr Julian Trinker
Krankenhausstraße 6 84130 Dingolfing

08731 3141-0

Dienstsitz

Teilen Sie diese Stelle

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

2022 BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau

#J-18808-Ljbffr

Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Das Bayerische Rote Kreuz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team von rund 160 Mitarbeitern und 1200 Ehrenamtlichen zu arbeiten. Mit einer leistungsgerechten Vergütung, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer zusätzlichen Altersvorsorge schaffen wir eine positive Arbeitsumgebung, die auf Eigenverantwortung und Teamgeist setzt. Zudem profitieren Sie von einer modernen Wache in Dingolfing und attraktiven Angeboten wie Jobfahrradleasing und betrieblicher Gesundheitsförderung.
Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters beim Bayerischen Roten Kreuz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Grundsätze des Roten Kreuzes verstehst und lebst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK, um Einblicke in die Arbeitskultur und die Erwartungen an Notfallsanitäter zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die im Rettungsdienst häufig vorkommen. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest, und sei bereit, diese Ansätze im Interview zu diskutieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Im Rettungsdienst ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit Patienten sowie Angehörigen zu kommunizieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d

Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Identifikation mit den 7 Grundsätzen des Roten Kreuzes
Teamgeist
Kontaktfreudigkeit
Führerscheinklasse B (wünschenswert auch C1)
Körperliche Fitness
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Interesse an Medizin und Technik
Bereitschaft zur Teilnahme am Wechselschichtdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Grundsätze der Organisation und wie sie in deinem zukünftigen Arbeitsumfeld angewendet werden.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Eignung für die Stelle als Notfallsanitäter*in darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website des Bayerischen Roten Kreuzes ein. Achte darauf, dass du alle Informationen sorgfältig überprüfst, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest

Zeige deine Empathie

Als Notfallsanitäter*in ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast.

Kenntnis der Grundsätze des Roten Kreuzes

Mach dich mit den 7 Grundsätzen des Roten Kreuzes vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Prinzipien in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Teamarbeit betonen

Teamgeist ist wichtig im Rettungsdienst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und bringe konkrete Beispiele mit.

Bereitschaft zur Weiterbildung

Das Bayerische Rote Kreuz bietet regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest.

Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d
Bayerisches Rotes Kreuzes
Bayerisches Rotes Kreuzes
  • Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d

    Garmisch-Partenkirchen
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Bayerisches Rotes Kreuzes

    Bayerisches Rotes Kreuzes

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>