Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optiona[...]
Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optiona[...]

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optiona[...]

Bonn Weiterbildung 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to develop and validate innovative medical informatics systems.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn is a leading university hospital in NRW, serving 500,000 patients annually.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and great employee perks.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking projects that enhance patient care through technology.
  • Gewünschte Qualifikationen: Clinical experience and strong technical skills are preferred; English proficiency is essential.
  • Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values; we encourage applications from underrepresented groups.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optional) paralleler klinischer Tätigkeit (m/w/d)

Join to apply for the Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optional) paralleler klinischer Tätigkeit (m/w/d) role at Universitätsklinikum Bonn

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In Der Stabsstelle Medizinisch-Wissenschaftliche Technologieentwicklung Und -koordination (MWTek) Des Universitätsklinikums Bonn Ist Zum Nächstmöglichen Zeitpunkt Folgende Teilzeitstelle Befristet Zu Besetzen

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optional) paralleler klinischer Tätigkeit (m/w/d)

Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer der Weiterbildung Medizininformatik zu besetzen:

  • entweder 1 Jahr in Vollzeit
  • oder 2 Jahre in 50 % Teilzeit in MWTek, 50 % klinischer Tätigkeit (präferiert)

Externe Bewerber mit Interesse an einer parallelen klinischen Tätigkeit unterstützen wir ggf. gerne bei der Kontaktaufnahme mit geeigneten klinischen Bereichen des UKB. Vorbehaltlich der Zustimmung der Ärztekammer Nordrhein ist eine gleichzeitige Teilzeitweiterbildung für die Zusatzbezeichnung Medizininformatik bei MWTek und eine klinische Zusatzbezeichnung im Rahmen der klinischen Tätigkeit möglich.

Die Stabsstelle MWTek ist ein Kompetenzzentrum für Informationstechnologie, Medizintechnik, Patientenversorgung und Wissenschaft übergreifende Themenkomplexe. Unser ärztlich geleitetes interdisziplinäres und internationales Team gestaltet und unterstützt zahlreiche innovative Projekte an diesen Schnittstellen, sowohl lokal als auch im Rahmen großer Konsortialvorhaben im Rahmen der Medizininformatikinitiative (MII) und des Netzwerkes Universitätsmedizin (NUM), in denen die Infrastruktur für die datengetriebene Medizin der Zukunft aufgebaut wird. In MWTek arbeiten Fachärzt*innen verschiedener Fachrichtungen, Pflegeexpert*innen und Softwarespezialist*innen eng zusammen. Im Rahmen der Weiterbildung Medizininformatik erwerben klinisch und wissenschaftlich entsprechend vorqualifizierte Fachärzt*innen in praxiszentrierter, interdisziplinärer Projektarbeit die Fähigkeit, selbst Verantwortung für solche komplexen, interdisziplinären Vorhaben zu übernehmen und diese im Sinne der Verbesserung der Patientenversorgung auszugestalten. Große Teile unserer Arbeiten sind drittmittelfinanziert.

Aufgaben

  • Mitarbeit bei Entwicklung, Weiterentwicklung und Validierung komplexer und produktionskritischer klinischer und translationaler soziotechnischer Gesamtsysteme, auch im regulierten Umfeld (insbesondere elektronische Dokumentations- und Entscheidungsunterstützungssysteme in der Akutmedizin)
  • Mitarbeit in drittmittelgeförderten Konsortialprojekten im Rahmen der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten MII- und NUM-Initiativen
  • Mitarbeit und Einblick in unterschiedliche nationale Projekte im Kontext der Digitalisierung des Gesundheitssystems

Profil

  • Idealerweise klinische Erfahrung/abgeschlossene Facharztausbildung
  • Begeisterung für Technologie als Innovationstreiber und Qualitätsoptimierungswerkzeug in der Medizin
  • Überdurchschnittliche technische Vorkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Soziale Kompetenz im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Studierenden, Gästen und Kooperationspartnern/-innen
  • Hohes Maß an Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent

Wir bieten

  • Eine extrem anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der innovativen „state-of-the-art“-Technologieentwicklung
  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TVÄ Unikliniken bis Ä3 je nach Qualifikation (sofern mindestens 50% klinisch tätig), organisatorischer Einordnung oder bestehender Vorerfahrung
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice Möglichkeit (in einigen Bereichen), Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E- Learning und Coachings
  • Start mit System: strukturiertes Onboarding
  • Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
  • Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Important note

Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.

#J-18808-Ljbffr

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optiona[...] Arbeitgeber: Ukbonn

Das Universitätsklinikum Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das an der Spitze der medizinischen Informatik steht. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer starken Unterstützung für Familien schaffen wir eine positive und förderliche Arbeitsumgebung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und zahlreichen Gesundheitsförderungsangeboten, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
U

Kontaktperson:

Ukbonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optiona[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Universitätsklinikum Bonn arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich der Medizininformatik am UKB. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zu diesen Projekten beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich mit den gängigen Technologien und Systemen in der Medizininformatik vertraut machen, um deine Begeisterung und Kompetenz zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz! In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Fachrichtungen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optiona[...]

Klinische Erfahrung
Facharztausbildung
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Medizininformatik
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Englischkenntnisse
Soziale Kompetenz
Selbständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Begeisterung für Technologie
Qualitätsoptimierung
Erfahrung in drittmittelgeförderten Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Bonn. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Medizininformatik und deine klinische Erfahrung darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen der Stabsstelle MWTek übereinstimmen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Universitätsklinikums Bonn ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ukbonn vorbereitest

Zeige deine klinische Erfahrung

Bereite dich darauf vor, über deine klinische Erfahrung und Facharztausbildung zu sprechen. Betone, wie diese Erfahrungen dir helfen, die Herausforderungen in der Medizininformatik zu meistern.

Technologische Begeisterung demonstrieren

Sei bereit, Beispiele für Technologien zu nennen, die du in der Medizin als Innovationstreiber siehst. Diskutiere, wie du Technologie zur Qualitätsoptimierung in der Patientenversorgung einsetzen würdest.

Soziale Kompetenz hervorheben

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Fähigkeiten betreffen. Zeige, wie du effektiv mit Kollegen, Studierenden und Kooperationspartnern kommunizierst und zusammenarbeitest.

Selbstständigkeit und Organisationstalent betonen

Gib Beispiele für Situationen, in denen du Verantwortung übernommen und Projekte selbstständig organisiert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optiona[...]
Ukbonn
U
  • Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optiona[...]

    Bonn
    Weiterbildung
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • U

    Ukbonn

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>