Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte und koordiniere mit verschiedenen Teams.
- Arbeitgeber: Die Ärztekammer Westfalen-Lippe vertritt 51.000 Ärzte in einer dynamischen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in BWL, Informatik oder vergleichbar; Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einem strukturierten Onboarding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die berufliche Interessenvertretung der ca. 51.000 Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe. Als berufsständische Selbstverwaltung in Münster nimmt die ÄKWL mit ihren rund 340 Beschäftigten vielfältige Aufgaben wahr.
Sie haben ein gutes technisches Verständnis und begeistern sich für aktuelle IT-Trends und Innovationen? Sie arbeiten sich gerne in strategische Fragestellungen ein? Dann haben wir genau den richtigen Job für Sie!
Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:
- Verantwortung für spannende IT- und Digitalisierungsprojekte: Sie steuern und koordinieren innovative Projekte in enger Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, dem zentralen PMO und externen Partnern.
- Planung und Monitoring: Sie sorgen für die erfolgreiche Planung und Überwachung von Projektmeilensteinen und Ressourcen.
- Erfolgskontrolle: Durch regelmäßige Projektreviews und Managementberichten haben Sie stets einen Überblick über den Fortschritt und sorgen für Transparenz.
- Zentrale Ansprechperson: Sie sind der Dreh- und Angelpunkt für alle projekt- und teamrelevanten Themen und fungieren als Schnittstelle zwischen verschiedenen Stakeholdern, von der Ressortleitung über das PMO bis hin zu externen Partnern.
- Netzwerkaufbau: Sie entwickeln und pflegen ein starkes Netzwerk zu internen und externen Stakeholdern.
- Unterstützung der Ressortleitung: Sie assistieren der Ressortleitung bei operativen und organisatorischen Aufgaben und sorgen so für eine reibungslose Zusammenarbeit sowie maximale Effizienz zwischen verschiedenen Teams und Fachbereichen.
- Team-Meetings organisieren und moderieren: Sie bereiten Team-Meetings vor, moderieren diese und übernehmen die Protokollierung sowie die Nachverfolgung von Aktionspunkten, um die Umsetzung zu sichern.
- Unterstützung bei strategischen Aufgaben: Sie recherchieren und bereiten Informationen (insbesondere in Bezug auf technologische Innovationen und zukünftige IT-Strategien) für die Ressortleitung auf, damit diese strategische Entscheidungen fundiert treffen kann.
Das bringen Sie mit:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in Betriebswirtschaft, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in der IT-Branche.
- Hervorragende Kenntnisse in Methoden des Projektmanagements (z. B. PRINCE2, PMI, agile Methoden) sowie in der Projektplanung und -steuerung, im Idealfall eine Zertifizierung in einer der genannten Methoden.
- Ein sehr gutes technologisches Verständnis und Begeisterung für aktuelle IT-Trends und Innovationen.
- Fähigkeit zur Erarbeitung und Aufbereitung strategischer Fragestellungen sowie bereits Erfahrung in der Beratung von Führungskräften von Vorteil.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Organisationsstärke und eine lösungsorientierte Denkweise, kombiniert mit einem hohen Maß an Diskretion, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative.
- Teamorientierung, Flexibilität und die Fähigkeit, in einer dynamischen Arbeitsumgebung zu agieren.
- Deutsch auf Niveau C2 sowie verhandlungssicheres Englisch.
Darauf können Sie sich freuen:
- Ein motiviertes Team: Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch regelmäßige Teamveranstaltungen und betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Hansefit) unterstützt wird.
- Sicherheit und Vielfalt: Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Attraktive Vergütung: Leistungsgerechte Bezahlung nach TV-L 11 (je nach Qualifikation) sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, abgestimmt auf Ihre Aufgaben.
- Strukturiertes Onboarding: Ein professionelles Einarbeitungsprogramm und eine ausgeprägte Willkommenskultur.
- Work-Life-Balance: Gleitende Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr, Kinderferienbetreuung und eine moderne Arbeitsumgebung.
- Zusätzliche Vorteile: Ergonomische Arbeitsplätze, klimatisierte Büros, eine ausgezeichnete Kantine, Jobrad-Leasing, kostenlose Parkplätze und eine gute ÖPNV-Anbindung.
Wenn Sie Lust haben, sich den Herausforderungen im Bereich Technologie und Infrastruktur zu stellen, bewerben Sie sich bis zum 16.03.2025. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungsmöglichkeiten: Wir setzen auf Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihres Geschlechts, Alters, einer Behinderung, der ethnischen oder sozialen Herkunft, Nationalität, religiösen oder sexuellen Orientierung.
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Personalabteilung
Barbara Isa
Gartenstraße 210 – 214
48147 Münster
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Personalabteilung wenden.
Barbara Isa, Tel. 0251 929-2014
IT-Projektmanagement & Assistenz (w/m/d) für die Ressortleitung Technologie und Infrastruktur Arbeitgeber: JobConsult - ATS
Kontaktperson:
JobConsult - ATS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Projektmanagement & Assistenz (w/m/d) für die Ressortleitung Technologie und Infrastruktur
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke in die Branche geben können.
✨IT-Trends verfolgen
Bleibe über aktuelle IT-Trends und Innovationen informiert, indem du regelmäßig Fachartikel, Blogs und Podcasts konsumierst. Dies zeigt dein Interesse und deine Begeisterung für die Branche während des Vorstellungsgesprächs.
✨Projekte präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu präsentieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast, um den Erfolg sicherzustellen.
✨Vorbereitung auf strategische Fragen
Recherchiere im Vorfeld strategische Fragestellungen, die für die Ärztekammer relevant sein könnten. Überlege dir, wie du zur Lösung dieser Fragen beitragen kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Projektmanagement & Assistenz (w/m/d) für die Ressortleitung Technologie und Infrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position im IT-Projektmanagement und Assistenz zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor und zeige, warum du eine gute Wahl für die Ärztekammer Westfalen-Lippe bist.
Betone deine Projektmanagementfähigkeiten: Da die Stelle stark auf Projektmanagement fokussiert ist, solltest du deine Kenntnisse in Methoden wie PRINCE2 oder agilen Methoden klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobConsult - ATS vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen und Ihre Begeisterung für aktuelle IT-Trends zu demonstrieren. Seien Sie bereit, über spezifische Technologien oder Projekte zu sprechen, die Sie interessieren.
✨Projektmanagement-Methoden erläutern
Stellen Sie sicher, dass Sie mit den gängigen Projektmanagement-Methoden wie PRINCE2 oder agilen Methoden vertraut sind. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie diese Methoden in der Vergangenheit angewendet haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine zentrale Ansprechperson erfordert, sollten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Üben Sie, klar und präzise zu kommunizieren, und seien Sie bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit zu geben.
✨Fragen zur strategischen Ausrichtung stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der strategischen Ausrichtung der Ärztekammer, indem Sie Fragen zu zukünftigen IT-Strategien und Herausforderungen stellen. Dies zeigt, dass Sie proaktiv denken und sich für die Organisation engagieren.