Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle einen digitalen Zwilling für Softwareprodukte und teste innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Wenglor ist ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung bei Deiner Abschlussarbeit und profitiere von einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie 4.0 und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert sein und Kenntnisse in C# sowie Interesse an digitalen Zwillingen haben.
- Andere Informationen: Intensive Beratung und individuelle Themenabstimmung für Deinen Erfolg.
Du befindest Dich auf den letzten Metern Deines Studiums und suchst ein spannendes Thema aus dem Bereich Sensorik und Industrie 4.0 für Deine Bachelor-/Masterarbeit? wenglor bietet Dir die Möglichkeit, Deine wissenschaftliche Arbeit bei einem weltweiten Innovations- und Marktführer zu schreiben. Wir stimmen das Thema zusammen mit Dir ab und unterstützen Dich durch intensive sowie fachkundige und kompetente Beratung – denn Dein Erfolg ist unser Erfolg. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Ziel der Arbeit ist die Untersuchung und Entwicklung eines Ansatzes für einen digitalen Zwilling im Kontext von Softwareprodukten. Dabei soll ein Konzept erstellt werden, das die Nutzung digitaler Zwillinge zur Optimierung, Überwachung oder Simulation von Softwareprodukten ermöglicht.
- Stand der Forschung und Technologieanalyse sowie Analyse von bestehenden Methoden und Technologien
- Entwicklung eines Ansatzes für digitale Zwillinge von Softwareprodukten, Konzeptualisierung, Architektur und technische Umsetzungsmöglichkeiten
- Prototypische Implementierung, Entwicklung eines funktionalen Prototyps, Umsetzung und Test des Prototyps anhand definierter UseCases
- Validierung und Evaluation, Definition von Bewertungskriterien für den digitalen Zwilling, Vergleich des Prototyps mit bestehenden Lösungen oder Szenarien
Minimum Anforderungen:
- Immatrikulierte/r Student/in im Bereich Automatisierungstechnik, Informatik, Elektrotechnik oder einer ähnlichen Studienrichtung
- Programmierkenntnisse in C# von Vorteil
- Idealerweise bereits erste Erfahrungen mit dem Ansatz eines digitalen Zwillings
- Verständnis von Modellierung und Simulation von Vorteil
- Strukturierte, analytische und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Die wenglor sensoric group entwickelt innovative Sensoren, Sicherheitssysteme und Machine-Vision-Produkte mit intelligenten Schnittstellen und Software für die Industrie weltweit. 1983 gegründet zählt wenglor heute zu den weltweit wichtigsten Hightech-Anbietern in der Automatisierungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen in zweiter Generation ist wenglor mit 26 eigenen Tochtergesellschaften in 46 Ländern international vertreten und beschäftigt über 1000 Mitarbeitende.
Abschlussarbeit - Konzeption und Entwicklung eines digitalen Zwillings für Softwareprodukte (So[...] Arbeitgeber: wenglor sensoric GmbH

Kontaktperson:
wenglor sensoric GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit - Konzeption und Entwicklung eines digitalen Zwillings für Softwareprodukte (So[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich digitale Zwillinge haben. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in aktuelle Trends dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Technologien im Bereich Sensorik und Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen, dass du über den Tellerrand hinausblickst und ein echtes Interesse an den neuesten Trends hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf digitale Zwillinge und Softwareentwicklung beziehen. Überlege dir, wie du deine Programmierkenntnisse in C# konkret einsetzen könntest, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema während des Gesprächs. Erkläre, warum du dich für digitale Zwillinge interessierst und welche Ideen du für deine Abschlussarbeit hast. Eine leidenschaftliche Präsentation kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit - Konzeption und Entwicklung eines digitalen Zwillings für Softwareprodukte (So[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Thema und Motivation: Erläutere in deinem Anschreiben, warum dich das Thema der digitalen Zwillinge interessiert und wie es zu deinem Studienverlauf passt. Zeige deine Begeisterung für Sensorik und Industrie 4.0.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere Programmierkenntnisse in C# und eventuell erste Erfahrungen mit digitalen Zwillingen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Strukturierte Darstellung: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies erleichtert dem Leser, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei wenglor sensoric GmbH vorbereitest
✨Verstehe das Thema der Abschlussarbeit
Mach dich mit dem Konzept des digitalen Zwillings vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends in der Sensorik und Industrie 4.0, um im Interview gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Anwendungsfälle oder Projekte, die du während deines Studiums durchgeführt hast. Zeige, wie deine Programmierkenntnisse in C# und dein Verständnis von Modellierung und Simulation dir bei der Entwicklung eines digitalen Zwillings helfen können.
✨Zeige deine analytische Denkweise
Bereite dich darauf vor, deine strukturierte und analytische Arbeitsweise zu demonstrieren. Erkläre, wie du Probleme angehst und Lösungen entwickelst, insbesondere im Kontext der technischen Umsetzung und Validierung von Prototypen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der wenglor sensoric group, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Arbeit, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.