Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und berate zu Gleichstellung und Arbeitsrecht.
- Arbeitgeber: Die Frauenzentrale Thurgau unterstützt Frauen und Männer in beruflichen Fragen seit über 25 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und ein kreatives Arbeitsumfeld im Herzen von Weinfelden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gleichstellung und arbeite in einem motivierten Team mit Sinn für soziale Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und mehrjährige Erfahrung im Arbeitsrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Frauenzentrale Thurgau ist die Trägerschaft der Infostelle Frau+Arbeit in Weinfelden. Die Infostelle Frau+Arbeit ist eine Anlaufstelle für Frauen und Männer und bietet Beratungen an in den Gebieten Gleichstellung, Arbeitsrecht und berufliche Entwicklung (Laufbahn, Wiedereinstieg) im Kanton Thurgau. Die Stelle besteht seit mehr als 25 Jahren und hat einen grossen Bekanntheitsgrad auch über die Kantonsgrenze hinaus.
Wir suchen eine vertrauenswürdige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die sich mit Herzblut für die Anliegen der Menschen einsetzt und folgende Aufgaben übernimmt:
- Rechtsberatungen und Fallbearbeitung im Arbeits-, Gleichstellungs- und Arbeitslosenversicherungsrecht sowie verwandten Rechtsgebieten im Rahmen des Tagesgeschäfts
- Organisatorische, personelle und finanzielle Führung der Infostelle (vier Mitarbeiter:innen)
- Sicherstellung der Anforderungen der kantonalen Leistungsvereinbarung und der Gewährleistung der Qualitätsanforderungen
- Vernetzung und Kommunikation mit den Vertragspartner:innen und weiteren Stakeholdern
- Verfassen von Berichten und Statistiken für den Kanton Thurgau und weitere Geldgeber:innen im Zusammenhang mit den Leistungsaufträgen
- Leiten von Entwicklungsprojekten von zukunftsweisenden, dem Zeitgeist entsprechenden Beratungsangeboten in Zusammenarbeit mit dem Team
- Datenmanagement, Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit
- Durchführung von Schulungen
Sie bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
- Mehrjährige Beratungserfahrung, idealerweise im Arbeitsrecht
- Interesse an sozialpolitischen Themen und an Gleichstellung
- positive Grundhaltung gegenüber Menschen und ihren Anliegen
- mehrjährige Erfahrung in der Führung von Teams in einer ähnlichen Position
- Weiterbildung in Leadership, Personalführung oder vergleichbar
- gutes betriebswirtschaftliches Verständnis
- gute Kenntnisse des Arbeitsmarktes sowie der regionalen Strukturen
- Vertrautheit mit sozialpolitischen Themen
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit
- Ein hoher Grad an Selbständigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum
- Ein engagiertes und gut eingespieltes Team von Fachpersonen
- Einen Arbeitsplatz im Herzen von Weinfelden in einem charmanten historischen Gebäude
- Faire Anstellungsbedingungen und sorgfältige Einarbeitung
Wenn Sie sich wiedererkennen, freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung bis spätestens am 30. April 2025. Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen per Mail gerne die Präsidentin der Frauenzentrale Thurgau, Annina Villiger Wirth.
Geschäftsleitung Infostelle Frau+Arbeit Arbeitgeber: Portal Kanton Thurgau
Kontaktperson:
Portal Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsleitung Infostelle Frau+Arbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Branche tätig sind oder Erfahrungen im Bereich Gleichstellung und Arbeitsrecht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und sozialpolitische Themen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast. Das wird deine Leidenschaft für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zu deiner Erfahrung in der Beratung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Bereite dich darauf vor, wie du die Anliegen der Klienten ernst nimmst und welche Ansätze du verfolgst, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsleitung Infostelle Frau+Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Themen Gleichstellung und Arbeitsrecht hervorhebt. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Werte mit den Zielen der Infostelle Frau+Arbeit übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und übersichtlich darstellt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Arbeitsrecht.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 30. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal Kanton Thurgau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Arbeitsrecht und der Gleichstellung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für soziale Themen
Da die Stelle stark mit sozialpolitischen Themen verbunden ist, solltest du deine Leidenschaft und dein Interesse an Gleichstellung und sozialen Anliegen klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Die Position erfordert Erfahrung in der Teamführung. Sei bereit, über deine bisherigen Führungsrollen zu sprechen und wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Frauenzentrale Thurgau und die Infostelle Frau+Arbeit. Verstehe ihre Mission, Vision und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Organisation einzubringen.