Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in surgeries, prepare the OR, and ensure patient comfort.
- Arbeitgeber: Join the largest hospital in Baden-Württemberg with over 9500 dedicated staff.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, family-friendly policies, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a strong team making a real impact in patient care.
- Gewünschte Qualifikationen: No prior experience needed; just bring your passion for healthcare and teamwork.
- Andere Informationen: Work in a supportive environment with opportunities for personal and professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (m/w/d) im OP (KBC)Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Hier ist die Stelle als Operationstechnische*r Assistent*in oder Pflegefachkräfte mit/ohne Fachweiterbildung OP (m/w/d) im OP am Standort Bad Cannstatt zu besetzen. Hier sind wir mit insgesamt 7 OP Sälen vertreten und betreuen Patienten: innen aus den Fachbereichen der Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und HandchirurgieOP-Assistenz: Du bist bei allen wichtigen Operationen dabei und unterstützt das Team in sämtlichen Fachbereichen – vom ersten Schnitt bis zum letzten Nahtzug.Organisationstalent: Du sorgst dafür, dass der OP perfekt vorbereitet ist, alle Instrumente bereitstehen und alles nach Plan läuftPatientenbetreuung: Du hast ein Auge für das Wohl unserer Patienten und sorgst dafür, dass sie sich in besten Händen wissen.Hygiene & Safety: Du stellst sicher, dass alle hygienischen Standards eingehalten werden – sauber, sicher und stets auf höchstem Niveau.Teamwork: Du arbeitest Hand in Hand mit unserem erfahrenen Ärzteteam und Pflegepersonal. In schwierigen Momenten behältst du immer einen kühlen Kopf.Wir erwarten:Du bist Operationstechnische*r Assistent*in oder Pflegefachkraft mit/ohne FachweiterbildungDu bist Neueinsteiger/in dann bist du bei uns herzlich willkommen!Du bist Verantwortungsbewusst und KommunikativDu bist ein Organisationstalent und arbeitest strukturiertDu hast Spaß daran, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeitenDu bist bereit im Bereitschaftsdienstdienst zu arbeitenDu hast Interesse an WeiterentwicklungWir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungIndividuelle Begleitung bei der WiedereingliederungBei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenRückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werdenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses DeutschlandticketEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung, Herr Thomas Hinte und die stellv. Pflegerische Zentrumsleitung Frau Nadine Brickwedde unter Tel. 0711/278- 32051 zur Verfügung.Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „Beruf und Familie GmbH“ zertifiziert.
Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (m/f/d) im OP (KBC) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (m/f/d) im OP (KBC)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest, wie Allgemeinchirurgie oder Orthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Organisationstalent zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eine OP vorbereitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Fort- und Weiterbildungen und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den Teamstrukturen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Zusammenarbeit und hilft dir, einen Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (m/f/d) im OP (KBC)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Operationstechnische:r Assistent:in oder Pflegefachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den OP-Bereich und die Patientenbetreuung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im medizinischen Bereich gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, vorherige Anstellungen oder spezielle Weiterbildungen, die dich für die Stelle qualifizieren.
Zeige Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Achte auf Hygiene- und Sicherheitsstandards: Da Hygiene und Sicherheit im OP von größter Bedeutung sind, erwähne in deiner Bewerbung, wie du diese Standards in der Vergangenheit eingehalten hast und welche Maßnahmen dir wichtig sind, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Wissen über OP-Techniken und Hygienevorschriften zu beantworten. Informiere dich über die gängigen Instrumente und Abläufe im OP, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit im OP entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Erkläre, wie du den OP vorbereitest und sicherstellst, dass alles reibungslos abläuft. Du kannst auch darüber sprechen, wie du Prioritäten setzt und Aufgaben effizient verwaltest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.