Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Rendsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Begleitung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern sowie administrative Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Palliativnetz HORIZONT gGmbH bietet Unterstützung für schwerstkranke Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiräume, Weiterbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Vergütung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Gesundheits- oder Pflegefachkraft mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Ideen sind willkommen und Arbeitszeiten sind geregelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie sind examinierte Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegefachkraft (m/w/d) oder haben eine (Fach-) Hochschulausbildung in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Heilpädagogik bzw. Pflege oder einen vergleichbaren Abschluss in einem Studienfach im Bereich des Sozialwesens/Gesundheitswesens/Pflegewissenschaft.

Für die Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen nach den Rahmenbedingungen des § 39a SGB V wären folgende Zusatzqualifikationen ideal, können aber auch nach Einstellung nachgeholt werden:

  • Palliative Care Weiterbildung
  • Koordinator*innen-Seminar
  • Nachweis eines Seminars zur Führungskompetenz

mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder

Fahrerlaubnis Klasse B (PKW)

Kommunikation und Gesprächsführung

Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Medienwirksamkeit

Ihre Aufgaben

  • Koordination und Begleitung der Einsätze der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen und die damit verbundenen administrativen Aufgaben
  • Gewinnung und Schulung von ehrenamtlicher Hospizbegleiter*innen
  • Leitung und Betreuung der ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • palliative psychosoziale Fachberatung schwerstkranker Menschen und deren Nahestehenden
  • enge Zusammenarbeit mit Kooperations- und Netzwerkpartnern, Öffentlichkeitsarbeit und Weiterentwicklung des ambulanten Hospizdienstes

Unser Angebot

  • ein vielseitiges Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsfreiräumen – Ideen sind ausdrücklich erwünscht
  • ein abwechslungsreicher, interessanter Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit Weiterbildungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
  • leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation in Anlehnung an E-TV Parität SH und geregelte Arbeitszeiten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – diese richten Sie bitte an: Palliativnetz HORIZONT gGmbH, z.Hd. Frau Birgit Berger, Kaiserstraße 24, 24768 Rendsburg.

Koordinationsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.

Das Palliativnetz HORIZONT gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Koordinationsfachkraft (m/w/d) in Rendsburg ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet. Wir fördern eine offene und kreative Unternehmenskultur, in der Ihre Ideen geschätzt werden, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine leistungsgerechte Vergütung. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team und der Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung des ambulanten Hospizdienstes beizutragen.
D

Kontaktperson:

Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Organisation geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Palliative Care und Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Führung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Veranstaltungen, die sich mit Palliativpflege oder sozialer Arbeit beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Examinierte Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege
Sozialpädagogik
Sozialarbeit
Heilpädagogik
Pflegewissenschaft
Palliative Care Weiterbildung
Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
Führungskompetenz
Kommunikation und Gesprächsführung
Öffentlichkeitsarbeit
Medienwirksamkeit
Schulung von Ehrenamtlichen
palliative psychosoziale Fachberatung
Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
Organisationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit schwerstkranken Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Sozialarbeit hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Hospizdienst und deine Erfahrungen in der Koordination von ehrenamtlichen Tätigkeiten darlegst. Zeige, warum du die ideale Person für diese Position bist.

Zusätzliche Qualifikationen erwähnen: Falls du über Zusatzqualifikationen wie Palliative Care Weiterbildung oder Führungskompetenzseminare verfügst, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung erwähnst. Dies kann deine Chancen erhöhen, eingeladen zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie zur Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über den Palliativnetz HORIZONT und dessen Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Koordinationsfachkraft (m/w/d)
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>