Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Notfallpatienten und betreue kurzstationäre Patienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Kreiskliniken Reutlingen sind der größte kommunale Arbeitgeber in der Region mit exzellenter medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Karriereplanung mit Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in der Notfallmedizin und arbeite in einem unterstützenden, interprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Anästhesie oder Allgemeinmedizin mit Interesse an Akut- und Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Genieße die Vorzüge einer landschaftlich reizvollen Region mit hohem Freizeitwert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 83757 - 107565 € pro Jahr.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.
In der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin am Klinikum am Steinenberg werden jährlich rund 45.000 Patienten aller Fachrichtungen interdisziplinär versorgt. Für bis zu 150 Patienten pro Tag stehen 20 Behandlungsräume sowie eine Decision Unit mit 10 Betten zur Verfügung. Die Polytraumaversorgung erfolgt durch Ärzte der Klinik im Rahmen des zertifizierten regionalen Traumazentrums.
Ihre Aufgaben:
- Erstversorgung der in der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin eintreffenden Patienten
- Betreuung der kurzstationären Patient:innen der Decision Unit
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin/ Anästhesie/ Allgemeinmedizin, möglichst mit ZB klinische Akut- und Notfallmedizin oder ZB Intensivmedizin
- Interesse, die klinische Akut- und Notfallmedizin zeitnah zu erwerben
- Freude an interdisziplinärer Arbeit und schätzen eines interprofessionellen Teams
Unser Angebot:
- Gesamtvergütung zwischen 83.757 und 107.565 Euro
- Betriebliche Altersvorsorge (Klinikrente)
- Vergünstigungen bei zahlreichen Versicherungen
- Individuelle Karriereplanung und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Angebote für Ihren Nachwuchs, z.B. standortnahe Kleinkindbetreuung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Kursen zur körperlichen Stärkung und Entspannung
- Freizeit- und Kulturangebot der Region
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
Facharzt (m/w/d) - Innere Medizin oder Anästhesie oder Allgemeinmedizin Ärzte Standort Reutling[...] Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) - Innere Medizin oder Anästhesie oder Allgemeinmedizin Ärzte Standort Reutling[...]
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Besuche lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kreiskliniken Reutlingen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Kreiskliniken Reutlingen gründlich. Verstehe ihre Werte, ihre Patientenversorgung und die interdisziplinäre Arbeit, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle interdisziplinäre Notfallmedizin umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Teamfähigkeit zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Fortbildung
Betone in Gesprächen dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du deine Kenntnisse in der klinischen Akut- und Notfallmedizin erweitern möchtest. Informiere dich über die Fortbildungsangebote der Klinik und bringe konkrete Ideen mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) - Innere Medizin oder Anästhesie oder Allgemeinmedizin Ärzte Standort Reutling[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt in der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Facharzt in der Notfallmedizin von Bedeutung sind. Betone deine Facharztausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine interdisziplinäre Arbeitsweise darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams in Reutlingen werden möchtest und was du zur Klinik beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Website der Kreiskliniken Reutlingen, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreiskliniken Reutlingen informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für interdisziplinäre Arbeit vor
Da die Stelle interdisziplinäre Notfallmedizin umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Das zeigt deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Die Klinik legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten zeigen, wie z.B. spezielle Programme oder Schulungen, die angeboten werden. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Sei bereit für praktische Szenarien
Erwarte, dass dir im Interview praktische Szenarien oder Fallstudien präsentiert werden, um deine klinischen Fähigkeiten und Entscheidungsfindung zu testen. Übe, wie du solche Situationen angehen würdest, um deine Kompetenz zu demonstrieren.