Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in Schmerzmedizin und Rheumatologie, leite Gruppengymnastik und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Die Schmerzklinik Basel ist eine führende Einrichtung für Schmerztherapie mit über 45 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich in einem expandierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Patientenbehandlung, Ausbildung in Manueller Therapie und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitten im Herzen von Basel liegt die Schmerzklinik Basel, in ihr wird ein breites Spektrum an Fachkompetenzen, Therapien sowie Behandlungsmöglichkeiten unter einem Dach vereint. In der Klinik wird das Motto «Für jeden Schmerz die richtige Therapie» gelebt. Der Schmerzklinik Basel kommt mit ihrem über 45-jährigen Bestehen in den Bereichen Schmerztherapie und Rheumatologie national eine tragende Rolle zu und sie ist die einzige Klinik in der Schweiz, welche nach dem Prinzip der interdisziplinären, multimodalen Schmerztherapie arbeitet.
Stellenbeschreibung
- Behandlungen von ambulanten und stationären Patienten in den Bereichen der Schmerzmedizin und Rheumatologie
- MTT Behandlungen von ambulanten und stationären Patienten
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Schmerzklinik Basel
- Betreuung von Studierenden der verschiedenen Fachhochschulen
- Leitung von Gruppengymnastik-Gruppen ambulant und stationär
- Aktive Partizipation an internen Fortbildungen, Fallvorstellungen und Vorträgen
- Erfahrung in der Behandlung von Patienten im ambulanten und stationären Bereich
- Ausbildung in der Manuellen Therapie und Triggerpunkttherapie gewünscht
- Kenntnisse in der Schmerztherapie und Rehabilitation von Vorteil
- Selbstständige Arbeit, Flexibilität
- Gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Zusätzliche Informationen
- Ein attraktiver Arbeitsplatz und eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Ein kompetentes, motiviertes und hilfsbereites Team
- Selbständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Arbeitsumfeld
- Sehr guter Anschluss an den öffentlichen Verkehr
- 5-Wochen Ferien und geregelte Arbeitszeiten
- Vielseitige Vergünstigungsangebote der Schmerzklinik Basel sowie der Gruppe Swiss Medical Network
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut/-in Arbeitgeber: Swissmedical
Kontaktperson:
Swissmedical HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/-in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schmerzklinik Basel und ihre interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Schmerztherapie oder Rheumatologie zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Physiotherapie und Schmerztherapie. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Workshops, an denen du teilnehmen kannst, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit zu beantworten. Die Klinik legt Wert auf Teamarbeit, also überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schmerzklinik Basel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Schmerzklinik Basel informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Schmerztherapie und Rheumatologie hervor. Wenn du Kenntnisse in der Manuellen Therapie oder Triggerpunkttherapie hast, stelle sicher, dass diese klar und deutlich erwähnt werden.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Physiotherapeut/-in darlegen. Erkläre, warum du gerne in der Schmerzklinik Basel arbeiten möchtest und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Wenn du Fremdsprachenkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedical vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und Rheumatologie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Klinik ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und sich an verschiedene Situationen anzupassen, ist entscheidend. Teile Beispiele, wo du flexibel auf Patientenbedürfnisse reagiert hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit dem Konzept der multimodalen Schmerztherapie vertraut, das in der Schmerzklinik Basel praktiziert wird. Zeige dein Interesse an der Klinik und deren Philosophie während des Interviews.