Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a dynamic team providing emergency medical care and patient transport.
- Arbeitgeber: Join Johanniter-Unfall-Hilfe, a leading aid organization dedicated to rescue and social services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, competitive salary, and various employee perks like health management.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive and positive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a paramedic and a C1 driving license.
- Andere Informationen: We welcome applications from everyone, promoting equality and diversity in our workforce.
Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.
Das bieten wir Ihnen
- Monatsgehalt
- 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- Attraktiver Standort in zentraler Lage
- Auslandsrückholdienst
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Dienstfahrrad
- Fort- und Weiterbildungen
- Geburtstagsgeschenk
- Kaffee, Tee und Wasser
- Kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
- Leistungsgerechte, attraktive Vergütung
- Mitarbeitendenfeste
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Positive Arbeitsatmosphäre
- Rabatte in regionalen Sportstudios
- Regelmäßige Mitarbeitendenbefragung
- Regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
- Strukturierte Einarbeitung
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
- Zusatzurlaub für Nachtarbeit
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Zuschläge für Überstunden
Das erwartet Sie
- Sie werden Teil eines dynamischen Teams mit großen Handlungskompetenzen
- Ihre Hauptaufgabe umfasst die Behandlung, Versorgung und den Transport von Patientinnen und Patienten nach SAA und BPR des lokalen Rettungsdienstträgers
- Der Einsatz erfolgt im Bereich der Notfallrettung auf dem RTW
- Ihnen stehen moderne Fahrzeuge und Medizinprodukte zur Verfügung
- Sie erhalten die Einsatz- und Betriebsfähigkeit der Rettungsmittel aufrecht
- Auf Wunsch bieten wir Ihnen vielseitige Entfaltungs- und Fortbildungsmöglichkeiten durch die Anbindung an unsere Rettungsdienstschule "Campus Niederrhein" an
Das zeichnet Sie aus
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)
- ein Führerschein der Klasse C1
- Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
- Sie fügen sich aktiv in Ihr neues Team ein und übernehmen Verantwortung
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Wer wir sind
Johanniter-Unfall-Hilfe: Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere.
Lehrrettungswache Meerbusch: Der Regionalverband Niederrhein bietet seine Dienstleistungen in dem Rhein-Kreis Neuss, der Stadt Mönchengladbach, dem Kreis Viersen und der Stadt Krefeld an. Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist in Neuss. Der Regionalverband Niederrhein beschäftigt zurzeit rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ehrenamtlich engagieren sich circa 350 Helferinnen und Helfer in der Region. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören u. a. Hausnotruf, Fahrdienste, Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, Betreuung für geflüchtete Menschen, Alltagshilfen und Kindertageseinrichtungen sowie weitere ehrenamtliche Angebote.
Ihr Ansprechpartner
Tobias Eller
02131 7148116
Hellerbergstr. 7
41460 Neuss
Rettungssanitäter (m/w/d) für den Rettungsdienst im Rhein-Kreis Neuss Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (m/w/d) für den Rettungsdienst im Rhein-Kreis Neuss
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Teamfähigkeit! Im Rettungsdienst ist es wichtig, dass du dich gut in ein bestehendes Team integrieren kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Teamgeist verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Hebe deine Softskills hervor! Neben der fachlichen Qualifikation sind Eigenschaften wie Empathie, Stressresistenz und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast und bringe sie im Gespräch zur Sprache.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe! Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Werte, Mission und aktuelle Projekte informierst. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Szenarien vor! Da du als Rettungssanitäter im Notfall agieren musst, kann es hilfreich sein, dich auf mögliche Einsatzszenarien vorzubereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (m/w/d) für den Rettungsdienst im Rhein-Kreis Neuss
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe und deren Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du dich in das Team einfügen kannst.
Betone deine Softskills: Da Teamgeist und Entschlossenheit für diese Position wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter sowie deinen Führerschein der Klasse C1 klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Diese Qualifikationen sind entscheidend für die Position.
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung: Die Johanniter-Unfall-Hilfe sucht nach Bewerbern, die bereit sind, sich stetig fort- und weiterzubilden. Erwähne in deiner Bewerbung, welche Fortbildungsmaßnahmen du bereits absolviert hast oder welche du in Zukunft anstrebst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Softskills
Im Rettungsdienst sind Teamgeist und Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gleichzeitig für deine Kollegen und Patienten da bist.
✨Informiere dich über die Johanniter
Verstehe die Werte und Mission der Johanniter-Unfall-Hilfe. Zeige im Interview, dass du mit ihrer Philosophie übereinstimmst und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten und dem Arbeitsumfeld. Das zeigt dein Interesse an der Position und dass du langfristig denken möchtest.
✨Präsentiere deine Einsatzbereitschaft
Betone deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und deine Flexibilität. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie dem Rettungsdienst.